Beiträge von Darwin86

    Zitat

    Ich such Bücher zum Thema "Heimtiere" ...also Kaninchen, Ratten, Meerschweinchen... würd mich da gern etwas weiterbilden :???: Hab in dem Bereich aber so gut wie keine Ahnung, welches Lesezeugs man empfehlen kann (Das Internet ist sicherlich voller INfos, bin aber so 'ne Leseratte :D ). Die Bücher von GU? Aber die sind ja meist relativ oberflächlich angeschnitten.... Hab mal eine Zeitschrift in der Hand gehabt... relativ teuer, aber die schien gute Infos zu haben. Sehr aktuell und so... :???: Wär für mich auch ne Option, anstatt der Bücher.

    Warst du schonmal auf der Bayer-Tiergesundheit-Seite? Die machen normal jährlich solche Internet-Fortbildungen für TAH/TmfA - sehr lehrreich, kann man auch einfach nur durchlesen. Ist themenbezogen in Kapitel unterteilt - also ich finds immer super. Ansonsten sind die GU-Bücher eigentlich nix für Tmfa - zumindest nach 2-3 Monaten schon nicht mehr.

    Ich bin immernoch der Meinung, dass man einen Hund nicht zwangsläufig "über Bewegung müde machen" muss!! Ein Hund kommt nicht als Leistungssportler auf die Welt. Er kann es je nach Rasse werden, MUSS er aber nicht! Meine frühere Schäferhündin war ein Hofhund und hat den ganzen Tag nur auf Hühner, Meerschweine und Pferde aufgepasst - die war quasi nie Gassi, hatte aber ein großes Gelände. Rennen hab ich die ausser bei Eindringlingen im Hof nie sehen - die hat sich kopfmässig ausgelastet.

    SilkesEika: so wie du schreibst, würde ich mir vllt auch über das Thema Stress gedanken machen. Es ist ein Mythos, dass man Hunde IMMER VIEL bewegen muss. Gerade wieder mit einer Hundetrainer-Kollegin darüber gesprochen, die einen Border Collie aus Leistungszucht hat. Die Dame wurde ruhig erzogen und ist völlig entspannt. Sie verlangt nix, KANN aber Gas geben wenn es erwartet wird.

    Zitat

    Gibt es eine natürliche Flohabwehr?

    Motte hat eine leichte Flohstichallergie, ich möchte aber nicht ständig mit Frontline ran.

    Kokosflocken bekommt sie schon jeden Tag.

    Als Tierarzthelferin sehe ich täglich die Menschen, die es mit natürlichen Hilfsmitteln versucht haben und dann doch beim Tierarzt zu Kreuze kriechen.. Bei gesunden Hunden würde ich vllt auch erst Knoblauch, Melaflon (soll hier und da ganz gut sein), Phytotherapie oä versuchen, aber bei einer Flohstichallergie würde ich keine Spiränzchen machen.. Das kann übel ausgehen! Bevor ich dann Cortison geben muss, geb ich lieber Advantage (Hilfreicher) oder was anderes und zieh die Intervalle so weit es geht.

    Zitat

    Sicherlich macht es Sinn, sich auch viel selbst zu informieren.
    Was dabei immer zu kurz kommt, ist das Wissen um die nahezu unbegrenzten Selbstheilungskräfte des Körpers. Damit sollte man sich viel mehr befassen.

    Giardien sind überall in der Natur, auf einer Wiese, in einer Pfütze usw.
    Man kann seinen Hund zuverlässig schützen, indem man sein Immunsystem stärkt.
    Ein gesunder Hund infiziert sich nicht mit Giardien.
    Bewegung, gesunde Ernährung, wenig Chemie in den Hund (sparsame Impfungen, Wurm- und Flohmittel nur bei Bedarf). Das alles stärkt das Immunsystem.

    Eigentlich bin ich auch der Meinung wie du Bubuka. Aber trotzdem sollte man da ein wenig vorsichtig sein.. Unser Körper (und auch der der Hunde) ist auch wenn man sehr aufpasst besonderen Belastungen ausgesetzt. Wenn der Infektionsdruck nur hoch genug ist, infizieren wir uns halt..

    Ich bin immer gesund, war jahrelang nicht krank und dann hats mich doch mit echter Grippe umgehauen dieses Jahr. Fieber usw.. echt schlimm - und das obwohl ich immer behauptet hab, mein Immunsystem wär SUPERMAN. |)

    Ich selbst bin Impfgegner eigentlich (Hund und ich mussten trotzdem grad wg. Urlaub) und bei Wurmkuren bin ich seit blutigem Durchfall bei meinem eigenen Hund auch noch vorsichtiger.. Eine Gradwanderung so als Tierarzthelferin.. :???:

    Es gibt ein tolles Buch über die Selbstheilungskräfte von Tieren und wie sich Affen mit Pflanzen selbst heilen.. Das MUSS ich demnächst lesen!

    Zitat

    Ich sags nochmal, ich habe mich bewusst für einen Rüden entschieden, fertig!
    Wenn ich eine Hündin hätte würde ich auch Schweinschwangerschaften und Läufigkeiten hinnehmen.

    Das sagt wirklich vieles über dich aus, sorry!! Meine Hündin hatte damals eine Pyometra.. so schnell weit fortgeschritten, dass schon Blut in der vorderen Augenkammer war, weil sie die Gefäße aufgelöst haben. Vielleicht hätte ich es auch dabei belassen sollen, weil sie lieber eine intakte Hündin bleiben wollte?! Ich glaube mein Mädchen war froh, die sch** Gebärmutter los zu sein!!

    Du tust immer sehr fürsorglich und besorgt, aber eigentlich nimmst du nichts an und wirkst durchscheinend häufig egoistisch und stur - vllt ist dein Hund viel sensibler als du meinst.

    Zitat

    Wenn mein Nachbar den Napf hinstellt dann frisst er!

    Merkst du was? Ich könnte mir vorstellen, dass dein Hund mehr Respekt vor dir hat, als gut ist. Das kenne ich leider von meiner auch.. nur dass ich das garnicht will. Wie stehts bei dir?

    Zitat

    Kotprobe von verschiedenen Häufen abgeben beim Tierarzt ,muß nicht von drei Tagen sein.

    MUSS natürlich nicht, ist aber viel sinnvoller! Giardien werden wie alle Würmer nicht regelmäßig ausgeschieden. Da oben sitzt ja keiner und regelt den "Ausgang der Würmer" :headbash:

    Am effektivsten wäre ein Sammeln über 3 Tage, Kot kühl lagern (Kühlschrank..?) und dann erst untersuchen lassen. Natürlich kannst du es auch mit verschiedenen Häufchen versuchen, wenn sie noch da sind. Aber das Ergebnis einer einzigen Probe ist überhaupt nicht aussagekräftig.

    Giardien sind echt eklige Viecher - auch auf den Menschen übertragbar. Bei optimalen Bedingungen halten sich die Mistviecher mehrere Monate.

    Ich drück die Daumen, dass er das nicht hat. Denn sonst zieht das nen Rattenschwanz hinter sicher her - frag ma beim Tierarzt nach: Garten von jeglichen Häufchen gefreien, evtl. vorhandene Teiche etc. sind wohl kontaminiert.. :dead:

    Zitat

    Homöopathie!!!
    erst versuchen wir mal sowas, als ihm seiner Identität zu berauben!


    Sorry, aber als Tierarzthelferin und Besitzerin mehrerer kastrierter Katzen und einer kastrierten Hündin kann ich nur sagen:

    :???: :lachtot: