@JarJarBinks Ja, könnte bei uns auch funktionieren. Ich habe nur Bedenken, dass mein Wuffzack recht bald zwischen Trainingssituation und "Ernstfall" unterscheiden kann und das somit das Training erschwert. Aber probieren können wirs auf jeden Fall.
@Little sorry, das hab ich vergessen zu schreiben, aber die Variante mit anleinen und reinbringen haben wir schon probiert. Und das "abholen" ist ja dann auch nicht so einfach. Bei 200 Meter Zaun grenzt das eher an einen Marathon um den Hund einzufangen, auch wenn er die Schlepp drauf hat.
Wenn er sich abrufen lässt und dann belohnt wird, rennt er danach gleich wieder weg um seine Runde zu drehen.
Den Artikel von Fr. Rainhardt kenne ich sehr gut und ich bin auch immer noch davon überzeugt, dass es sinnvoll ist dem Hund ein Alternativverhalten anzubieten, aber bei uns funktioniert es einfach nicht, nur zu rufen um dann zB den Dummy fliegen zu lassen, weil der Hund das negative Verhalten bereits so sehr rituatlisiert hat. Mir wäre es ohne "radikale" Maßnahmen auch lieber.
Mir ist auch durchaus bewusst, dass mein Hund es wahrscheinlich nicht verstehen wird, warum er jetzt nicht mehr potentielle Eindringlinge vertreiben und den ganzen Gartenzaun entlang auf und abjagen darf, aber andererseits sehe ich auch, dass es stressig für ihn ist, und ein klarer Schnitt würde ihm wahrscheinlich sogar gut tun.
@Jackyfan Batman ist sowieso NIEMALS alleine im Garten, aber weil dieser so groß ist, ist es umso schwieriger ihn im Auge zu behalten. Und wenn er mal rennt, ist es sowieso ganz schwer ihn zu stoppen.