Beiträge von Sorano25

    Hallo Zusammen

    Ich recherchiere gerade nach Züchtern, also werden diese dann auch mit Fragen gelöchert :)

    Aber mich würde mal interessieren - falls ihr eine Vergleich zwischen arbeitenden Hütern und nicht-arbeitenden Hunden machen könnt - was denn so die größten Unterschiede sind? Im Bezug auf Aufzucht, Trainierbarkeit Erziehung etc. Was fiel euch leichter oder evtl sogar schwerer beim Wechsel (zb Standard/Show Aussie zu Arbeits-Aussie)?

    Hallöle :)

    Gibt es hier vielleicht auch Leute die zuerst einen "Standard" Aussie hatten und dann auf Arbeitslinie umgestiegen sind?

    Ich recherchiere gerade Züchter (also werden die auch noch mit Fragen gelöchert ^^), aber was mich brennend interessiert. Was sind - für euch - die größte Unterschiede zwischen einer arbeitenden Arbeitslinie und einem nicht-arbeitenden Aussie? In Bezug auf Wachstum, Trainierbarkeit, Erziehung etc.

    Könnte ja eine Blockade in der Hüfte sein, die ihr zu schaffen macht.

    Was löst sowas denn aus, und was genau bedeutet eine Blockade der Hüfte? Sieht man wahrscheinlich nicht im Röntgen, oder?

    Ob es jetzt genau in der Hüfte passiert, kann ich nicht sagen, aber bei Beo war es so, dass er zb zu viel Zug am Halsband hatte und dann nen steifen Hals bekommen hatte (Blockade im hals). Wenn Hunde mit einander toben und ineinander rennen, können sie sich auch verspannen. Das können auch Blockaden sein. Oder wenn Beo zb beim Treppensteigen hoch gehen hängen bleibt oder zu schnell runter geht und abrutschen, kann das auch Verspannungen verursachen.

    Bei manchen Welpen können nach der Geburt zb durch den engen Geburtsgang auch Blockaden entstehen, die das Wachstum beeinträchtigen bzw beeinflussen.

    Und soweit ich weiß, kann man die Blockaden zwar fühlen aber nicht auf Röntgenbildern sehen.

    Es ist echt Wahnsinn, was Hunde alles haben können. Aber dann scheinen die Behandlungen für Baxter ja zu funktionieren?

    Beo hat auch einige Blockaden, hauptsächlich in Schulter und Nackenbereich. das merke ich immer daran, dass er Probleme hat, beim Fuß laufen nach oben zu schauen und er sich nicht gerne auf die verhasste Seite legt, weil ihm die Schulter weh tut. Wir aber mit jeder Ostheo/Physio-Behandlung besser :)

    Baxter lief schon immer so an der Leine, wenn er nicht selbst das Tempo bestimmen kann (Video von März oder so):

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Rücken und Hüfte sind absolut ok. Wir hatten mit Expander angefangen, was aber im Nachhinein eigentlich nicht gut war. Jetzt fangen wir an mit Mobilisierung in Form von Massagen und Muskelaufbau sowie Lasertherapie und Unterwasserlaufband. Magnettherapiebist auch noch im Gespräch. Ansonsten bekommt er noch B Vitamin Komplex und Gelenktabletten.

    Wie sieht der Lauf den aktuell aus? Das sieht ja schon extrem unrund aus Oo

    So, gestern beim Training gewesen. Ablage hat keinen Schaden genommen :)

    Aber beim Fuß laufen war er doch etwas unkonzentriert. wir hatten 10 verschiedenfarbige Pylonen stehen, und sollten nach Angabe der Trainerin (2 Pylone von links oder blaue Pylone) entweder rechts- oder linksrum um die Pylone laufen. Erst mit und dann ohne Leine. War eigentlich ganz witzig, wenn du als Hundeführer erst einmal überlegen musst, wo denn jetzt die 2te Pylone von links ist, bei der du auch noch rechtsrum gehen sollst :D

    Als 2te Übungsgruppe hatten wir dann noch Ablage. Und rumhopsen, rennen, faxen machen ohne dass sich der Hund bewegt bzw aufsteht :) War ganz witzig irgendwie. Normalerweise kommt Beo wenn ich klatsche und in die Hocke gehe...dieses Mal durfte er das nicht, also schöner Schwierigkeitsgrad. Als die beiden Jungspunde der Gruppe dann einfach toben wollten (ohne Erlaubnis versteht sich) wollte Beo mit machen, aber da hat zum Glück der Abruf funktioniert. Also wieder ins Platz und leidend zu sehen, wie die beiden Jungspunde wieder eingefangen werden mussten :p Hat er gut gemacht.