ZitatIch sag immer ne Zicke bin ich selber da brauch ich nicht noch eine dazu.
Den Satz kenne ich :)
ZitatIch sag immer ne Zicke bin ich selber da brauch ich nicht noch eine dazu.
Den Satz kenne ich :)
ZitatWarum ist eigentlich gerade die Läufigkeit so ein Problem für viele?
Die Flecken auf dem Teppich? Ja, wobei wir keinen Teppich haben, ich aber ungerne Blut wegwischen mag
Die 3 Wochen achtgeben? Nein, das ist kein Problem. Bei einem Rüden muss man ja auch aufpassen, wenn er denn einer ist, der die Ohren auf Durchzug und das Benehmen auf "ich-will-nur-noch-zur-Hündin" stellt. Gott sie Dank habe ich einen Rüden, der bei einer läufigen Hündin nur Nasenlaufen hat.
Die sich eventuell anschließenden Scheinschwangerschaften? Ja, ja und noch einmal ja. Ich würde mir der Hündin so mitleiden und noch mehr, wenn sie dann evtl. noch dadurch gesundheitliche Probleme kriegen könnte.
ZitatBei mir ist es genau andersherum. Mir gefallen zierliche Hündinnen vom Aussehen her besser. Finde auch grade bei kurzhaarigen Hunden das Gebaumel zwischen den Beinen nicht so schön anzusehen. Von verschiedenen Besitzern wurde uns gesagt, dass es charakterlich bei unserer Rasse auch keine massiven Unterschiede gibt.
Waren von Anfang an deshalb eher auf eine Hündin eingestellt, wobei wir uns auch bei einen Züchter zwei Rüden angeguckt haben und einen genommen hätten, wenn es gepasst hätte...
Deswegen stehe ich unter anderem auch die Zotteltierchen. Je mehr Haare, um so besser. Bäääääääääääären sind suuuuuuuuuuuuper :)
Ich bin mit Rüden aufgewachsen. Erst im Teeny-Alter bin ich mit Hündinnen in Berührung gekommen. Jedoch bn ich immer vom Gefühl bei den Rüden geblieben.
Sie gefallen mir vom Körperbau (groß, massiver) mehr, auch ist der Charakter mehr meins (meist kerniger als die Mädels).
Das könnte evtl. einfach am Stress liegen - in etwa die gleichen Hautreaktionen wie bei Neurodermitikern.
Bin mir da nicht sicher, könnte es mir aber vorstellen.
ZitatBeim Agility reisst er ganz oft Hürden, weil er nicht richtig abspringt. Ich geb zu jeder Hürde das Kommando "Hopp" ! Aber wir haben gemerkt, dass wenn er mehr Anlauf hat und richtig im Rennen ist, dass es dann besser funktioniert. Allerdings gibt es nur die Standenhürden und die sind eh nicht so hoch. Wenn das Wetter wieder besser ist, wollen wir im Training mal probieren, mit Neo über so eine (Holz-)Wand zu springen. Da kann man mehrere Höhen einstellen.
Wichtig bei "hopp" ist, dass man dem Hund nicht beibringt, genau dann zu springen, wenn man "hopp" sagt, sondern es einfach nur ein Anzeichen für die Hürde ist. Denn sonst könnte es sein, dass der Hund denkt, dass er dann springen muss, wenn man das Wort sagt und nicht, wenn der Hund es als richtig ansieht.
ZitatVDH hin oder her, auch dort gibts schwarze Schafe. Aber wieso kauft man denn dann bei dem Züchter nochmal?
An wen ist die Frage denn gerichtet ? :) Ist sie allgemein an alle gerichtet oder an eine bestimmte Person?
Leider wird es bei uns in diesem Jahr nichts mehr. Aber im nächsten Jahr... wieder super gerne :)
Da hast du an sich schon Recht, Ayana99. Jedoch möchte ich darauf hinweisen, dass man genau aus dem Grund IMMER zuerst die Eltern kennen lernen sollte, bevor man sich überhaupt entscheidet, einen Welpen dieser aufzunehmen.
Escha, dein Beitrag ist super! Liebe TE, diese Punkte sind sehr wichtig. Sowohl die zeitlichen Komponenten, als auch GANZ WICHTIG! das Ruhe lernen - gerade bei Rassen oder deren Mixe, die eher zur Hibbeligkeit tendieren.
Spielerisches "Hier"- Lernen ist gerade für den Anfang ganz toll und wichtig, aber auch sofortiges Regeln aufzeigen. Alle weiteren Kommandos, wie "Sitz", "Platz" usw können später gelernt werden. Doch "Hier", "Aus" und "Nein" sind jetzt DIE Kommandos schlechthin :) Auch "Bleib" ist meiner Meinung nach wichtig, damit der Hund lernt, in der Not stehen zu bleiben.
Aber alles nach und nach.
In Punkto Futter gibt es hier im Forum ja super Threads.
Ansonsten wünsche ich dir mit dem süßen Fratz ganz viel Freude und - gerade zu Beginn - auch viel Geduld :)