Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    Dass der Hund eine Erwartungshaltung hat, ist noch keine Bestechung - die hat er auch, wenn über Strafe (sorry, heute gern Korrektur genannt) erzogen wird. Bestechung ist, wenn man ihm die Belohnung anbietet, bevor er irgendwas geleistet hat.

    Meine Hunde haben auch eine hohe Erwartungshaltung beim "harten" Rückruf. Eine Belohnung gibt es immer, aber ganz sicher sein, wie sie ausfällt können sie nie.


    Bin ganz deiner Meinung :)
    Wollte nichts anderes mit meinem Beitrag sagen.

    Ich finde, so lange man nicht mit der Wurst wedelt, ist es auch keine Bestechung.
    Denn sonst wäre auch ein verbales Lob eine Bestechung.

    Manche Hunde reagieren mehr auf Futter, andere wiederum auf verbales oder körperliches (Streicheln, Spielen) Lob. Würden wir einen Hund nicht loben, würde er sich irgendwann nicht mehr anstrengen, denke ich, da es sich für ihn nicht lohnt.
    Man muss natürlich trotzdem nicht immer mit Leckerlies belohnen, sondern zwischendurch auch mit verbalem oder körperlichem Lob :)

    Zitat

    Hallo,
    Henry rennt lieben gerne im Garten Stöckchen/Baumrinde hinterher, schnapt sie sich und sucht sich damit ein Plätzchen um drauf rum zu kauen. Ich mach mir natürlich Gedanken, nicht dass er irgendwann mal einen Splitter im Maul stecken hat oder beim rumtragen stolpert und sich das Holz in den Rachen rammt. Ich habe schon sein drinnen Spielzeug draußen probiert. Kautau und verschiedene Bälle (mit Schnur). Interessiert ihn nicht. Es scheint ihm wohl die Konsistenz und der Geschmack vom Holz zu gefallen. Habt ihr ne Idee wie ich Stöckchen mit etwas weniger potenziell gefährlichem ersetzen kann? :???:


    Wenn du nicht möchtest, dass er Stöcker nimmt, würde ich es ihm konsequent verbieten.
    Um etwas anderes im wahrsten Sinne des Wortes schmackhaft zu machen, kann du einen Dummy nehmen und mit dem spielen. Dort drin sind dann Leckerlies, die er kriegt, wenn er mit dem Dummy spielt. Dackelnasen sind ja super und er wird sicherlich den Dummy alleine wegen der Leckerlies schon super finden.

    Zitat

    Ich mein das so, dass er vielleicht dann denkt, dass Balli fallen lassen generell ne doofe Idee ist.
    Für ihn war es anfangs extrem schwer den Ball wieder los zu lassen und noch heute darf ich nicht zu viel Druck machen. Auf andere Leute reagiert er gar nicht wenn die "aus" sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass das für ihn recht verwirrend wär, oder meinst du nicht?

    okay, mit den Informationen könnte ich mir auch vorstellen, dass er das falsch verknüpfen könnte. Das soll natürlich nicht sein.
    Grundsätzlich ist aber meiner Meinung nach ein "Oh-oh" ganz gut, um dem Hund sanft zu signalisieren, dass was anderes gemeint war und er sein Köpfchen anstrengt, um den richtigen Weg zu finden :)

    Hast du schon einmal versucht, erst die Aufmerksamkeit von ihm auf dich zu lenken, also dass er dich angucken, während er den Ball im Mund hat, um dann erst mit dem Blickkontakt zu dir SITZ zu sagen?

    Oder... kennt er ein Signal dafür, wenn er was falsches anbietet? Ich sage dann bspw. "Oh, oh", ganz tonlos, nicht böse. Dann weiß Arko, dass er was falsches anbietet und man sieht, dass es bei ihm rattert und er überlegt, was ich von ihm wollte.
    Evtl kannst du dann das Ball-fallen-lassen mit dem "Oh, oh" besetzen, damit Janosch weiß, dass er das nicht machen soll?

    Zitat


    Dann müsste es doch aber auch verboten sein, den eigenen Hund mit zum einkaufen in einen Zooladen zu nehmen, oder? :???:


    Nein, das muss nicht unbedingt sein. Grundsätzlich gilt ja die Regelung, wenn man den Hund mit in einen Laden nehmen darf, dass der Hund an der Leine zu führen ist. Dadurch soll auch die Kontrolle und die Überwachung des Hundeverhaltens gegeben sein.
    Dass sich nicht jeder Hundehalter daran hält - an das Überwachen und auch Handeln - habe ich auch schon erlebt. Hund pinkelt das Regal an, Hundehalterin sieht das und geht einfach weiter. Sowas ist wirklich unverschämt!
    Mein Hund hat auch schon einmal in einen Laden gepinkelt, da war er noch ein Welpe. Ich bin zur Verkäuferin gegangen - natürlich mit hochrotem Kopf ;) - und habe um eine Zewarolle gebeten.
    Die Verkäuferin erzählte mir dann, dass es häufiger vorkommt, dass in den Laden gepinkelt wird, nur super selten macht das aber der HH auch weg - leider.

    Zitat

    @all:

    Wie viele qm haben eure Hunde oder euer Hund zur Verfuegung, wenn sie alleine sind?
    Konntet ihr feststellen, dass euer Hund auf die Raumgroeße insg. reagiert? zB besser alleine bleiben mit wenig Raum oder besser alleine bleiben mit viel Raum?

    Arko ist auf einer kleineren Fläche definitiv entspannter. Wir haben eine Wohnung mit 110qm, wovon er i.d.R., wenn er alleine ist, 50qm (also unser Wohnzimmer) hat. Der Rest ist dann geschlossen und er hat keinen direkten Zugang zum Flur, wo er sonst immer alle Personen ein- und ausgehen hören und nicht zur Ruhe kommen würde. Wenn wir Zuhause sind, hat er auf jeden Bereich, bis auf Schlafzimmer, Bad und Gäste-WC Zugang. So kann er wählen, ob er bei uns oder in einem der etwas kühleren Räume sein will. Jetzt gerade ist er in einem der entferntesten Räume von uns, weil es dort am kühlsten ist und döst.