Beiträge von MarthasArko

    Ich persönlich finde es schon besser dann einfach noch ein Geschirr zusätzlich anzuziehen, wenn der Hund, den ich führe, aus unterschiedlichen Gründen, in die Leine geht. Dort könnte ich dann den Hund festhalten.

    Zitat

    Ja aber dann kann ich als Züchter ja nicht behaupten, die Welpen würden dann nur max. 40 cm hoch - wie oft zu lesen ist.

    (...oder sind damit nur die Welpen bis 10 Wochen oder so gemeint? :hust: )


    Ich fände es interessant, ob es überhaupt wirklich Züchter sind. Ist die Rasse denn irgendwo anerkannt? Frage jetzt aus reinem Interesse, denn ich kann es mir nicht vorstellen.

    Vermutlich ist das mit dem Mini auch so eine schöne Sache, wie mit manchen Zwergkaninchen, die man bei ebay-Kleinanzeige oder ähnlichen Gefilden findet... und dann wird das Kaninchen auf einmal so groß, wie ein Hase :hust:

    Arko war auch erst ein Einhoder, doch der Hoden hat sich abgesetzt, bevor er 6 Monate alt war. Auch bei seinem Bruder war das der Fall. Daher würde ich mir erst einmal keine Sorgen machen. Teilweise setzt sich der zweite Hoden auch erst mit 9 Monaten ab. Wenn es dann nicht der Fall ist, würde ich den Hund noch einmal untersuchen lassen.

    Unser Rüde knurrt auch immer im Spiel. Vor allem, wenn er auf seinen Bruder trifft. Man könnte meinen, dass sie sich gleich zerfleischen, doch dem ist nicht so.
    Gerade deswegen ist es auch wichtig, die Situation und die Körpersprache des Hundes richtig zu kennen, denn so kann man sich sicher sein, dass es sich um ein Spiel handelt.
    Ich persönlich finde es erschreckend, wie viele Personen, die ich treffe, dieses Spielverhalten nicht kennen oder unterbinden, weil sie meinen, dass die Hunde sich gleich zerstückeln.

    Dies wäre auch meine Frage. Wurde denn nun ein Giardientest gemacht? das wurde ja schon häufig empfohlen und es hört sich ganz klar nach Giardien an.
    Immer wiederkehrender Durchfall, schleimiger Output, Gelblich-grünliche Farbe, der Hund ist trotzdem fit und frisst.
    Sammle drei Kotproben von je drei folgenden Tagen und lass sie vom TA auf Giardien untersuchen.

    Ich kann dir nur von meinen Erfahrungen erzählen. Früher dachte ich auch, dass mein Hund zu wenig trinken würde. Doch mittlerweile stufe ich es einfach so ein, dass mein Hund für sich am besten weiß, wie viel er trinken muss - ohne es vermenschlichen zu wollen, aber auch bei Menschen ist es so, dass er eine mehr, der andere weniger Wasser zu sich nehmen muss.
    Arko kriegt dreimal am Tag Nassfutter. Er trinkt sonst nur einmal am Tag gaaanz wenig, meist nach der großen Runde. Mit gaaaanz wenig meine ich, dass er vielleicht fünf Mal mit der Zunge ins Wasser geht, das war's.

    Nur im Sommer trinkt er mehr, was aber einfach auch an der Hitze liegt. Aber auch da ist es nie mehr als 200-300ml, wenn überhaupt. Jetzt handelt es sich hierbei um einen 10kg Hund, aber auch große Hunde, die ich kenne, trinken kaum was, weil sie durch das Futter schon viel Wasser aufnehmen (egal, ob gebarft, mit Nassfutter oder eingeweichtem Trockenfutter).

    Zitat

    Haha, wie geil.
    Heute macht er das kaum noch. Dafür "bestellt" er immer Futter für alle. Bringt mir den leeren Napf, ich fülle auf, stell ihn wieder hin und der Herr ist zufrieden und geht auf seinen Platz, ohne zu fressen!

    Ressourcen sichern.


    Hat dein Hund denn die ganze Zeit über Futter zur Verfügung? Das hört sich gerade so an...

    Zitat

    Mich würde mal interessieren ob eure kokosierten Hunde auch so richtig im Unterholz unterwegs sind. Wir geben ja jetzt auch Kokosflocken, hatten noch keine Zecke, aber Schara läuft viel in der Stadt, im Wald meistens auf dem Weg und höchstens mal durchs hohe Gras. Weiss nicht wie hoch die Zeckengefahr dort ist.

    Finde es auch interessant, dass manche bei ein oder zwei Zecken trotz Kokos gleich wieder zur Chemie greifen. Dabei haben die Hunde bei Chemie ja auch ab und zu eine Zecke, so wie man hier liest.

    Als wir Schara bekamen hatten wir dieses weisse Halsband, da saß ne Zecke genau daneben. Dann habe ich mich hier informiert.....

    Wir kokosieren auch und laufen mit Arko immer Querfeld ein. Durch Gestüpp, hohes Gras, Bachläufe, einfach alles. Und bislang hatte Arko nur eine einzige Zecke, die angedockt hat und eine, die auf ihm herumlief (Erfahrungsbericht von einem Jahr). Demnach machen wir auch so weiter. :)