ZitatMeiner mag es nicht (sollte mal bei ner Freundin probieren, die es bestellt hatte). Wahrscheinlich zu viel "geruchliche Eindrücke" mit den ganzen Kräutern - er hat nur geschnuppert und ist vom Napf verschwunden. Verwirrend finde ich, dass der Fleischanteil im Feuchtzustand angegeben ist. Im getrockneten Zustand dürfte das nur noch ca. 1/5 des Anteils sein und somit sehr wenig Fleischanteil für so ein teures Futter, was ich auch beim Anschauen so beurteilt hätte (da bezahlt man ja hauptsächlich teure Pastinaken etc.). Und die "Lebensmittelqualität" hab ich bis heute nicht verstanden, was soll das sein? Auf irgendeiner Dose hatte ich mal gelesen, dass auch Gurgel etc. drin ist. Auch wenn die Lebensmittelqualität hat, würde ich sie nicht essen wollen
Letztlich kommen doch alle fleischlichen Zutaten im Futter von den gleichen Tieren, die für Lebensmittel geschlachtet werden. Gut, bei manchen Futtern kommen vielleicht minderwertige Teile mit ins Futter, aber es gibt auch andere, denen ich keine schlechtere Qualität zusprechen würde als diesem Hundefutter, das im Vergleich dazu einfach zu teuer ist. Es ist und bleibt Hundefutter und ist kein Lebensmittel, auch wenn die Hersteller es gern so anpreisen. Und wer gern für ein besseres Gewissen Unmengen von Geld ausgibt, der wird schon wissen was er tut
Wie, gehört jetzt Hundefutter nicht zu den Nahrungsmitteln (des Hundes)?