ZitatNachtrag: Ich kann mir auch nicht vorstellen das die online Folgen da mit rein spielen.
Die möglichkeiten dabei zu manipulieren wären wohl zu hoch.
Nein, dafür gibt es getrennte Studien. Genau so wie es eine Downloadstatistik usw. gibt.
ZitatNachtrag: Ich kann mir auch nicht vorstellen das die online Folgen da mit rein spielen.
Die möglichkeiten dabei zu manipulieren wären wohl zu hoch.
Nein, dafür gibt es getrennte Studien. Genau so wie es eine Downloadstatistik usw. gibt.
ZitatVorgeschichte: Ich bin neulich einer Besitzerin entgegen gekommen, sie hatte einen Shelti, Rüde kastriert.. von weiten ruft sie ob meiner ein Rüde ist, ich antwortete mit ja darauf die frage ob er kastriert sei? Meine Antwort Nein..
Sie darauf, oh da dreh ich ganz schnell um, denn Unkastrierte Rüden mögen kastrierte Rüden nicht
Echt? Verdammt, dass sollte ich mal eben schnell meinem Sheltierüden (nicht kastriert) erklären. Denn einer seiner dicksten Hundefreunde ist kastriert... VERDAMMT, hatten wir Glück, dass meiner den anderen Hund noch nicht zerfleischt hat
ZitatDanke, gern geschehen! :) Ähm, ob das wirklich in die Quote mit reinzählt, weiß ich gar nicht. Aber es wird bestimmt intern irgendwie ausgewertet und selbst das ist für mich ein Grund, nicht mehr drauf zu klicken - und eben hier nicht mehr dabei zu sein, auch wenn ich ehrlich gesagt immer noch die Meinung vertrete, dass man nicht jede Folge gesehen haben muss, um zu erkennen, wie Herr C.M. bevorzugt arbeitet und darüber zu diskutieren!
Ja, sowas wird ausgewertet. Genau so wie die Einschaltquoten im TV. Finde daher deinen Hinweis super, Annika.
ZitatAlles anzeigenIst das nicht Bestrafung für den Hund der dann festgebunden wird? Kennen tun die das leider nicht
Und wenn die dann nur rumhüpft lenkt das doch die andere ab?! Ich kanns mir einfach nicht wirklich vorstellen.
Natürlich findet jeder Hund es erst einmal nicht schön, wenn er angebunden ist. Doch der Hund muss lernen, dass er nicht überall hin darf. Sehe es wie bei einem Kind. Dem kannst du, weil es deine Sprache spricht, verbal klar machen, dass es jetzt mitmachen darf. Deinem Hund kannst du das beibringen, indem du ihm jedes Mal beim Anbinden bspw. "bleib" sagst. Ist sie ruhig, wird das von dir belohnt. Bspw. mit einem Leckerlie. Aber nur das Ruhig bleiben wird belohnt. Das muss sie lernen, wie das Alleine bleiben und auch andere Sachen (die sie ja schon kann, wie du in dem Post geschrieben hast).
Hat sich das "bleib" gefestigt, kannst du ihr langsam beibringen, dass sie auch ohne angebunden zu sein dabei sein kann, aber auf ihrem Platz bleiben muss.
Grundsätzlich würde ich dir von Anfang an (also auch beim Anbinden) empfehlen, dass du ein Tuch, einen Korb oder ähnliches als "Bleib-Platz" nimmst. So kannst du sie später auch an den dadurch gekennzeichneten Ort dort hinschicken, wenn du mit deinem anderen Hund trainieren willst und sie weiß, dass sie dort bleiben muss, bis du ihr erlaubst, wieder zu dir zu kommen.Kann man irgendwie rausfinden ob sie wirklich dauerhafte Schäden bekommen hat?
Ich denke mal, das kannst du nur durch eine aufwändige und teure Komplettuntersuchung herausfinden. Möchtest du da mehr wissen, würde ich an deiner Stelle deinen Tierarzt des Vertrauens darauf ansprechen.
Das mit dem aportieren üben wir schon bissel aber Luna liebt aportieren und schnappt sich dann das Spielzeug. Wegsperren kann ich sie nicht wirklich da sie ja weiß das ich da bin und dann will sie auch zu mir. Alleine bleiben kein Problem aber wenn ich daheim bin will sie auch bei mir sein und wenn ich sie wegsperre würde sie wahrscheinlich randalieren und dann kann ich auch nicht richtig trainieren.
Siehe oben. Sie muss auch lernen, dass sie nicht bei allem dabei sein kann. Damit tust du ihr auch nichts schlimmes. Nein, du bringst ihr etwas bei, was für sie und auch dich hilfreich ist. Sie muss auch lernen, dass sie nicht immer bei dir sein kann.
Ja ich bin entspannt ich denke ja auch nicht großartig drüber nach das ist einfach so drin. Nicht rennen und die Füße nicht allzu weit anheben :) Aber das geht voll automatisch. Und Angst habe ich auch keine natürlich kann ich sie trotzdem treten aber wenn ich so laufe habe ich nicht so ne Kraft wie wenn ich richtig aushole so kann man das Schlimmste vermeiden :)
Das ist auch vollkommen okay so, wie du das schreibst :)
Ich kann Luna nicht wegsperren weil sie sich melden würde. Die würde bellen oder eventuell auch irgendwas annagen oder die Tür zerkratzen weil sie zu mir will. Sie kennt das alleine sein aber wenn ich daheim bin dann dürfen sie auch bei mir sein und deswegen kennt sie das nicht wirklich.
Siehe oben in Bezug auf das wegsperren bzw. beibringen, dass sie nicht bei allem dabei sein darf/kann.
Ok Buch werde ich morgen gleich mal googeln. Hast du schon Erfahrungen mit dem Buch gemacht?
Das Buch soll wirklich gut sein. Habe ich von vielen gehört, die Ahnung haben. Selber gelesen habe ich es jedoch nicht. Aber einen Versuch wäre es wert :)
Dann setzte ich mal noch die Shelties dazu
- Shelties sind IMMER ängstlich, egal, was passiert
- Shelties, nein alle Merle-Hunde, sind krank, kränker am kränksten und gehören zur Qualzucht
- Shelties sind nervöse Nervenbündel, die nie ruhig sein können... und außerdem, warum hält man einen Hütehund in einer Wohnung?
- Shelties kann man nicht auslasten und sie müssen 24/7 beschäftigt werden
- mein Sheltie ist taub, weil er nicht auf jeden Pfiff oder jedes TTZTTZTTZ Anderer hört... dass er sich auf mich konzentriert kann dann nicht sein, nein er hat was an den Ohren
- Shelties sind eigentlich Pocket-Collies
(mehr fällt mir gerade nach einem 24Stunden-Dienst nicht ein )
Okay, ich kann verstehen, dass du vorsichtig bist, wenn die kleine Maus ca. 2 kg wiegt. Doch die Frage ist eher, bist du entspannt, wenn du nach ihr guckst, damit du nicht auf sie trittst. Oder bist du evtl. doch etwas ängstlich, weil es ja passieren könnte?
Außerdem habe ich noch die Frage, warum du Luna nicht wegsperren kannst.
Zitat
Ach ja stimmt.....die schwarzen Katzen!! Die hatten doch immer die Frauen mit den roten Haaren...wie hießen die doch gleich...ach ja, Hexen!!
oh mann....irgendwie sind wir Menschen auch manchmal bekloppt
Naja, nur einige...und dann auch nur manchmal
*hexen-hihi* Du glaubst gar nicht, wie die ersten Reaktionen waren, als ich meine Haare rot gefärbt habe... Geht ja gaaaar nicht sowas *hexen-hihi-aus*
Zitatwo wir bei Farbe sind: Warum haben eigentlich so viele Leute Angst vor einem schwarzen Hund????
Bei den Briards ist es nämlich oft so, dass die schwarzen B. von Fremden skeptisch beäugt werden, während die fauvefarbenen B. Knuddelteddies genannt werden....verstehe ich nicht.....
Ich denke, das ist das Gleiche, wie bei den schwarzen Katzen. Auch die mögen nicht viele. Und von der Katze übertrug sich das dann irgendwann auch auf den Hund... und andere Tiere. Schwarze Tiere sind böööse und bringen Pech *haha*
Ich würde sogar sagen, dass ich bis zu einem Alter von zwei-drei Jahren warten würde, bis ich kastrieren lasse. Dies hängt aber auch von der jeweiligen Rasse ab.
Kennst du das Buch?
Kastration und Verhalten beim Hund von Udo Gansloßer und Sophie Strodtbeck. Ich würde dir empfehlen das zu lesen, bevor du dich entscheidest.
ZitatAn sich mehr oder weniger normal aber wenn sie in der Nähe ist dann machen wir automatisch vorsichtig weil wenn sie sich erschrickt kann sie einem auch direkt in die Beine laufen. Also wir packen sie nicht mit Samthandschuhen an aber rennen tun wir bei uns garnicht.
Evtl kann die Unsicherheit davon kommen. Denn der Hund merkt, wenn man sich anders, nicht "normal" verhält. Vielleicht ist euer Hund deswegen nervös?
In welchen Situationen ist sie denn unsicher? Kannst du einige nennen? Habt ihr einen Hundetrainer?