Als Arko 4 Monate alt war, war unser freier Tag wie folgt strukturiert.
Gegen 9Uhr gab es die erste Runde, meist etwa eine halbe Stunde lang, wobei meist etwa 15 Minuten gegangen und 15 Minuten auf der Wiese getobt wurde. Dazwischen gab es SITZ, PLATZ, BLEIB und HIER. Mehr Kommandos gab es erst einmal nicht draußen, da diese sich festigen sollten. Ebenso wurde natürlich immer auf Leinenführung gearbeitet.
-> BLEIB am Straßenrand, dann SITZ, mit Auflösung OKAY, wenn es wieder weiter ging
-> HIER logischer Weise als Abruf
-> Platz auch mal als Impulskontrolle, damit er nicht immer sofort dem Spielzeug hinterher rannte, sondern auch mal abwarten musste
Zuhause dann wieder Ruhe bis etwa 15Uhr. Dann wieder raus, selbe Prozedur wie oben, nur nicht immer an der selben Wiese.
Zuhause dann wieder Ruhe, etwa zwei bis dreimal die Woche zwei Einheiten a 5 Minuten trainieren von Kommandos wie SITZ, PLATZ, BLEIB, KORB (er musste in seinen Korb auf Kommando gehen und durfte erst wieder auf OKAY raus) oder auch kleine Tricks, aber nicht viel. Immer aufhören, wenn es am schönsten war, damit es spannend bleibt.
Gegen 22Uhr wieder raus, dieses Mal nur eine ruhige Runde, zum Lösen und Schlendern.
Zuhause hieß es grundsätzlich Ruhe, nur kurz spielen und dann auch unsere Aufforderung hin, denn das Spielzeug war weggeräumt und wurde nur durch uns rausgeholt.
An Tagen, an denen ich arbeiten gehe (Arko kommt immer mit) läuft es, wenn ich Spätdienst habe, so ab.
9Uhr aufstehen, erste Runde. Dann Ruhe und Kuscheln.
12Uhr wieder eine Runde, danach geht es in die Arbeit bis 22Uhr. In der Zeit gibt es eine 30 minütige Pause mit Gassigehen und Spielen. Dazwischen hat Arko mit den Jugendlichen, mit denen ich arbeite, gespielt oder ging mit ihnen in den Garten.
Nach der Arbeit ging es denn noch einmal 30 Minuten bis 45 Minuten raus.
Am Wochenende ging und geht es einmal die Woche zum Hundeplatz. Das war's.
Arko hatte in dem Alter auch seinen Welpenwahn. Abends drehte er noch einmal für fünf bis fünfzehn Minuten ab. Das war okay. Wir haben es zugelassen und ihn toben lassen. Das gehörte einfach dazu :)