Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    Ach, ist das alles interessant hier zu lesen. :)

    Meine Frage ist im Moment: Ab welchem Alter und wie lange sind/waren eure Hunde in der "Pubertät"??

    Iuna ist jetzt fast ein halbes Jahr und ich habe das Gefühl: ES geginnt....


    In der Regel kommt die Pubertät mit 6,12 und 18 Monaten +/- einem Monat.

    Zitat

    neulich beim gassie wieder etwas dazu gelernt.

    da wurde ich mit der aussage konfrontiert:
    shelties sind nicht so tolle hunde.
    die haben IMMER angst vor anderen, und daher werden sie dann auch oft gebissen und sind daran selber schuld.
    :???:


    *zu meinem Sheltie guck* Er hat gerade noch mit einem anderen Hund gespielt, ist er also gar kein Sheltie??? *wunder* ;)

    Aber den Satz kenne ich in einer etwas anderen Variante: Shelties sind immer ängstlich und haben Angst, angefasst zu werden *zu meinem Sheltie wieder guck, der angekuschelt neben mir liegt* Wieder ein kaputtes Tierchen? :P (Es denkt ja kaum einer daran, dass Shelties sich einfach nicht VON jedem anfassen lassen wollen. Das kann ich einigen Personen TAUSENDMAL erklären, mein Hund ist trotzdem ängstlich - ähm ja nee)

    Es kann auch gut sein, dass deinem Hund die Trockensachen zu hart sind. So einen kenne ich auch.
    Gerade bei einem Hund, der anatomisch den Kieferbereich kleiner hat, wie bei einem Mops.
    Es hilft hier Sachen zu geben, die leichter zu kauen sind, damit der Hund einen Kauerfolg hat.
    Hierbei haben immer Ohren vom Angusrind geholfen. Sie sind nicht so hart/spröde im Kaufen, wie die normalen Rinderohren, sondern etwas "weicher", nicht so spröde beim Kauen ("splittert" nicht so leicht - ist schwer zu beschreiben).

    Eigentlich reichen bei der Körpergrößer auch ein Miniohr vom Angus, wie hier http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…nderohren/48069
    Dann liegt das Ohr auch nicht wochenlang herum.

    Hier sind die größeren Ohren
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…nderohren/48072

    Zum Vergleich die 0815-Rinderohren, die spröder im Kauen sind:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…derohren/199688

    Zitat

    oh wow, Lisa, krasse Geschichte... :help:


    Finde ich auch. Erst heute habe ich mich mit meiner besten Freundin darüber unterhalten, wie schnell mittlerweile die Kids erwachsen werden. Während wir noch mit 11 Jahren mit Barbie gespielt haben (als Beispiel), denken sie jetzt teilweise nur noch an das, was IN ist, was die Freunde machen, er IN ist, wie was IN ist und sind auf sich gestellt (der eine mehr als der andere, manche wachsen Gott sei Dank immer noch in einem bewahrenden Umfeld auf). Traurig :(

    Zitat

    Danke! =) Hab das Ganze ja schon relativiert, dachte ich frag hier auch mal.
    Aber heute sieht die Welt ja schon wieder anders aus


    Möglicherweise werde ich trotzdem mal auf dein PN Angebot zurückgreifen :D


    Immer gerne! Die Sache ist ja die, dass die Pubertät durchschlagen kann. Meiner war ja auch früh dran. Wollte dir nur das Gefühl geben, dass du nicht allein bist und ich dir gerne zur Seite stehe. :)

    Oholzer, leider ist Royal Canin auch nicht unbedingt das beste Futter. Vielleicht wäre ein Wechsel zu einem hochwertigeren Futter auch besser, aber das musst du selber entscheiden.
    Hat dein Hund denn jeder Zeit das Futter zur Verfügung oder nur zu bestimmten Uhrzeiten?

    Ich zitiere einfach mal meinen Beitrag aus dem Kummerkasten-Thread :)

    "Das Verhalten, das du schilderst, kenne ich nur bei der Begegnung zwischen Arko und einem Dackel hier auf der Straße.
    Ich hätte ihn dann auch jedes Mal gegen die Wand hauen können.
    Was geholfen hat? SEHR viel Geduld und üben, üben, üben. Jedes Mal, wenn er den Dackel gesehen hat, bin ich konsequent stehen geblieben und habe versucht Arkos Aufmerksamkeit zu kriegen. Dies ging am Anfang um Verrecken nicht - ARGH!
    Also habe ich mich vor ihn gestellt, so dass er nicht mehr den direkten den Hund angucken konnte. Auch da war es SEHR schwierig die Aufmerksamkeit zu kriegen. DOCH irgendwann hat er mich mal angeguckt und genau das habe ich dann geklickert.
    Gefühlte MILLIARDE Male musste das geübt werden, bis ich dann einen Schritt weiter gehen konnte. Aufmerksamkeit mit Blickkontakt zum Feindhund. Auch da musste ich 45874635684684 Mal üben (gefühlt), bis ich wirklich Arko gezielt aus dem Tunnelblick zum Feindhund rauskriegen konnte.
    Mittlerweile geht der Dackel immernoch ab wie ein Zäpfchen, Arko geht dran vorbei, manchmal mit mehr Aufmerksamkeit für den Hund als für mich, aber Arko geht nicht mehr ab.
    Jetzt trainieren wir daran, dass ich komplett die Aufmerksamkeit kriege. Bin aber schon froh, dass er nicht mehr abgeht, das ist schon viel.

    Kann verstehen, wie es dir in den Momenten geht. Ich hätte ihn auch manchmal...
    Und ihr schafft das auch noch. Immerhin ist Arko fast zwei Monate älter als dein Süßer, also habt ihr noch gut Zeit zum üben "

    Bei Fragen kannst du dich gerne per PN melden :)

    Das Verhalten, das du schilderst, kenne ich nur bei der Begegnung zwischen Arko und einem Dackel hier auf der Straße.
    Ich hätte ihn dann auch jedes Mal gegen die Wand hauen können.
    Was geholfen hat? SEHR viel Geduld und üben, üben, üben. Jedes Mal, wenn er den Dackel gesehen hat, bin ich konsequent stehen geblieben und habe versucht Arkos Aufmerksamkeit zu kriegen. Dies ging am Anfang um Verrecken nicht - ARGH!
    Also habe ich mich vor ihn gestellt, so dass er nicht mehr den direkten den Hund angucken konnte. Auch da war es SEHR schwierig die Aufmerksamkeit zu kriegen. DOCH irgendwann hat er mich mal angeguckt und genau das habe ich dann geklickert.
    Gefühlte MILLIARDE Male musste das geübt werden, bis ich dann einen Schritt weiter gehen konnte. Aufmerksamkeit mit Blickkontakt zum Feindhund. Auch da musste ich 45874635684684 Mal üben (gefühlt), bis ich wirklich Arko gezielt aus dem Tunnelblick zum Feindhund rauskriegen konnte.
    Mittlerweile geht der Dackel immernoch ab wie ein Zäpfchen, Arko geht dran vorbei, manchmal mit mehr Aufmerksamkeit für den Hund als für mich, aber Arko geht nicht mehr ab.
    Jetzt trainieren wir daran, dass ich komplett die Aufmerksamkeit kriege. Bin aber schon froh, dass er nicht mehr abgeht, das ist schon viel.

    Kann verstehen, wie es dir in den Momenten geht. Ich hätte ihn auch manchmal...
    Und ihr schafft das auch noch. Immerhin ist Arko fast zwei Monate älter als dein Süßer, also habt ihr noch gut Zeit zum üben :)