ZitatHm, ich weiß nicht.
Aber demonstrativ kauen! Das auf jeden Fall.
Videooooooooooooooooooooo
ZitatHm, ich weiß nicht.
Aber demonstrativ kauen! Das auf jeden Fall.
Videooooooooooooooooooooo
ZitatGenau das hat mir eine Trainerin, die zu mir kam, vor ein paar Wochen auch gesagt.
Und vor dem Hund essen.
Also Napf in die Hand, demonstrativ irgendwas essen und mit der letzten Kaubewegung das Ding hinstellen.Denn nur so werde ich Alpha!
Nicht nur bei dem ist die Zeit stehen geblieben.
Musst du auch beim Essen schmatzen, damit dein Hund auch WIRKLICH mitkriegt, dass du was vor ihm isst?
Zitatnen klitzekleinen Einspruch
Aus dem ausland eingeführte Hunde haben im Regelfall nur die 1 jährige Tollwutspritze und kriegen erst in Deutschland die 3 jährige
Okay, ich bin von keinem Auslandshund ausgegangen. Die Frage ist dann natürlich, welcher Impfstoff genommen wurde, die "Haltbarkeit" kann man dann ja googlen.
Wie ich es LIEBE, wenn die Leute einfach an ihrem Hund herumrucken... toller Tipp
Er kratzt sich, also muss er geschoren werden?? Was 'n Schwachsinn! Kratzen kann so viele Gründe haben und ich behaupte einfach mal, dass es mit dem Scheren nicht aufhören wird.
Man muss vor dem Hund durch die Tür gehen? Lebt der noch im Mittelalter???
Und dieses Shhhhhht!... Da guckt einer fleißig Cesar Millan.. Oh weh. Warum er den Hund auf den Rücken drehen muss, muss ich auch nicht verstehen (aber ich bin ja auch kein Hundetrainer )
Sehr interessant ist ja, der "Trainer" wurde gerufen, damit der Hund nicht mehr bellt. Jetzt wird dem Hund eine räumliche Grenze gezeigt, aber er bellt immer noch... finde den Fehler '*haha*
Das sich mittlerweile jeder Hundetrainer nennen darf, finde ich schon echt zum... *auf den Threadtitel lins*
Zitat
ist doch klasse, wenns brennt ruft der die feuerwehr hihi....erste hilfe zu leisten liegt dem bestimmt auch inne gene oder?
Natürlich! Und du weißt direkt bei einem Wuff, ob du über die Brücke, dann links und dann rechts oder neben den Fluss, dann rechts und dann links laufen musst, um wahlweise ein verletztes Tier oder Kind zu retten oder einen Überfall zu verhindern.
ZitatAlso Tollwut alle 3 Jahre, ...dann wird er jetzt gegen Staupe,Hepatitis und Porvovirose geimpft - ist das alles ? Hört sich so wenig an...
Einige impfen auch noch Leptospirose - ob man das impft, würde ich davon ausmachen, ob es viele Leptospirosefälle in der Gegend gibt. Da du aber in Essen wohnst - wohne ja in Mülheim an der Ruhr - kann ich dir sagen, dass es hier (meiner Meinung nach) nicht nötig ist.
Letztendlich würde ich dir aber empfehlen, dich selber noch zu belesen, damit du für dich selber entscheiden kannst, was und wie oft du was impfst.
Sehr gut ist hierfür das Buch
Übrigens, auch Staupe, Hepatitis und Parvovirose kann man alle drei Jahre impfen oder eine Titerbestimmung machen, um zu gucken, ob man dann schon impfen muss oder es erst einmal lässt (es ist erwiesen, dass der Impfstoff sieben Jahr und länger eine Immunität verspricht).
ZitatOch nöööööööööööö....ich dachte doch, daß wir mit unserem Trico Baby um die Lassiesprüche drumrumkommen
Aber ich geb die Hoffnung nicht auf *gg*
Ich habe einen Sheltie in blue merle... mit großer Schwarzplatte... und auch er ist immer Lassie - also gewöhne dich schon einmal daran, dass dein Hund Lassie ist
ZitatIch hab auch noch eine Frage : Mein Tristan muss bald zum Auffrischungsimpfen, was ja einmal jährlich ist, ich weiß leider nicht mehr so genau gegen was alles geimpft wird . Vielleicht kann einer das mal auflisten .Bin sehr dankbar für eine Antwort .
Es kommt darauf an, wie du impfen willst.
Ich impfe folgender Maßen:
Nach der Grundimmunisierung im Welpenalter (dabei wird geimpft S=Staupe, H=Hepatitis und P=Parvovirose) und T=Tollwut (nicht in Kombi mit SHP), wird nur noch alle drei Jahre geimpft.
WANN geimpft werden muss, sollte eigentlich in deinem Impfausweis stehen.
ZitatAlles anzeigenDanke für die Antworten!
Unsere Kritierien sind eigentlich, dass wir einen eher kleinen Hund möchten (eben in der Grösse vom Klein- oder Mittelspitz und Zwerg- oder Mittelpudel). Wir haben uns auch über andere Rassen dieser Grösse informiert und sind dann eben bei den Spitzen und Pudeln hängengeblieben (: Was übrigens auch noch in Frage kommt, wäre ein Zwergschnauzer, da wir schon einen Mittelschnauzer haben.
Ich bin an Agility interessiert und würde das gerne machen. Natürlich hat der Hund auch seinen eigenen Kopf, aber ich habe gelesen, dass Spitze und Pudel eher zum Spass am Agility neigen. Ausserdem wollen wir einen lehrbegierigen Hund, der aber auch die Ausdauer für etwas längere Spaziergänge hat.
Haaren die Spitze denn stark? Und ist das im Winter und Herbst, wenn's draussen schlammig ist, nicht ein ziemlichewr Aufwand den Hund da jeden Tag zu waschen?Der Spitz hat die Eigenschaft, dass der Dreck nach dem Trocknen selber raus fällt. Außerdem haart die Rasse zweimal im Jahr ab, dabei kommt hauptsächlich die Unterwolle runter. Unterstützen kann man dies, indem man den Hund duscht und danach auskämmt. Dann haart er schneller ab.
Ansonsten haart der Hund natürlich auch zwischendurch etwas, wie ein Mensch ebenDer Vorteil ist, dass die Haare in Knäuel gesammelt werden können (meist in den Wohnunsecken
), Kurzhaarhunde verteilen ihre Haare ja eher einzeln. Auch haken sich die langen Haare nicht in Gewebe, im Vergleich zum Kurzhaar, und kann ohne großen Aufwand mit einer Fusselrolle entfernt werden.
Der Pudel haart ja gar nicht, sollte aber aus dem Grund am besten alle halbe Jahre geschoren werden.Wir möchten eben nicht wirklich einen Hund, der zu viel kläfft. Unser Schnauzer ist allerdings auch ein Wachhund und gibt gerne mal an, wenn sich draussen was verändert. Allerdings hört er nach einer Bestätigung wieder auf und kläfft auch nicht (für uns Menschen scheinbar) grundlos herum.
Liebe Grüsse!
Kennst du eigentlich auch den Sheltie? Wäre der auch was für euch? Super im Agility, das bellen ist, wie beim Spitz gut lenkbar, ist sehr gelehrig (will-to-please ist vorhanden), bindet sich sehr an seine Menschen.
ZitatAchja, die Trainerin hat das den Vorbesitzern geraten in der Box und das soll ganz gut geklappt haben.
Mein Hund kennt ja auch die Box - wir nutzten sie als Rückzugsort oder auch, wenn er nicht runter kam.
Das Problem, einen Hund in der Box zu lassen, wenn er lernen soll alleine zu sein ist, dass du ja irgendwann sicherlich willst, dass dein Hund lernt, nichts kaputt zu machen, wenn er in der Wohnung frei alleine ist, oder?
Das Problem ist jedoch, wenn dein Hund lernt in der Box alleine zu sein, lernt er bei weitem nicht, auch alleine zu sein und die Wohnung irgendwann nicht umzudekorieren, wenn er den Freiraum hat.
Hast du schon einmal versucht deinen Hund in einem Raum alleine zu lassen, in dem er nicht so viel kaputt machen kann? Bspw. der Flur? Natürlich würde ich davor die Schuhe wegräumen, wenn da welche sind.