Beiträge von MarthasArko

    Zitat

    Huhu,

    stimmt, hab ich vergessen :mute:

    Also, er ist ein Mischling (ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und sage Schaeferhund, Pinscher/Dobermann und irgendwas "bulligeres") und ist nun 8 1/2 Monate alt.
    Er kommt aus dem Tierschutz und wir haben ihn jetzt ca. 4 Monate.

    Wenn er bellt/knurrt verhalte ich mich ruhig, ignoriere und spreche mit den Fremden weiter, weise ihn also nicht zurecht. Manchmal lasse ich auch ein Lecker geben, nimmt er wie gesagt auch, wenn ich mit ihm zusammen ( :hust: ) zu der jeweiligen Person gehe, aber das wars auch schon.... (Danach wird wieder gebellt)

    Er ist auch ruhig sobald sich keiner mit ihm beschaeftigt. Manchmal geht er auch einen Schritt auf sie zu, sobald sich die Fremden bewegen, springt er zurueck und bellt und bellt und bellt... :| Hinhocken, abwenden bringt auch nicht viel.


    War dein Hund denn schon immer so? Hat er schon immer gebellt und angeknurrt?
    Ich frage deswegen, weil viele Hunde im Alter deines Hundes eine "Spooky"-Phase haben. Heißt, sie finden auf einmal alles Angst einflößend und gruselig. Bellen und Knurren dann auch aus Unsicherheit.
    Gerade bei etwas ängstlicheren, aber auch zurückhaltenden Hunden ist das sehr ausgeprägt, so meine Erfahrung. Nach zwei/drei Wochen ist wieder alles weg und der Hund weiß wieder, dass schon bekannte Sachen nicht schlimm sind. Auch sind sie mit fremden Personen und Situationen dann nicht mehr so überfordert, wie in der o.g. Phase.

    Zitat

    hm aber warum sitzt er dann an der Tür und fiept?!
    kann es sein dass ihm langweilig ist?er rennt auch einfach durch die wohnung und fiept vor sich hin. soll ich es ignorieren? eiegtlich hat er hier genug spielzeug,kauknochen etc. Und ich beschäftige mich ja auch mit ihm...aber dann läuft er einfach los und fiept und fiept und fiept...mag das gar nicht hören :( vor allem wenn ich nicht weiß warum


    Das Fiepen könnte davon kommen, dass er raus muss, ja.
    Es kann aber auch ein Zeichen dafür sein, dass er Aufmerksamkeit will.

    Probiere mal eins - räume alle Spielsachen weg, die herumliegen. Wirklich alle. Auch die Kausachen. Diese werden nur noch rausgegeben, wenn du mit deinem Hundi spielst oder eben, wenn er mal die ein oder andere Stunde an einem Knoch o.ä. kauen darf.
    Ich habe das so gemacht und meiner hörte auf zu fiepen - er ist nämlich eine Zeit lang auch immer fiepend herumgelaufen.
    Um so mehr freut er sich jetzt, wenn ich was raushole, weil es was besonderes ist und gleichzeitig auch signalisiert, dass ihr jetzt eine schöne gemeinsame Zeit (mit Spielen ) habt :)

    Zitat

    Wird eine Erkrankung , die mit Durchfall einhergeht, von Darmparasiten verursacht, treten Durchfälle von wechselnder Intensität auf, die zwischen normalem und flüssigem Kot ein andauerndes Problem darstellen können. Einige dieser Parasiten , die bei Hunden und Katzen Durchfall hervorrufen, sind auch auf den Menschen übertragbar. Aus diesem Grund sind regelmäßige Wurmkuren wichtig.

    Junge Tiere werden stärker von Durchfall beeinträchtigt als ausgewachsene Tiere, da ihr Abwehrsystem noch nicht vollständig ausgebildet ist. Auch der höhere Stoffwechsel der Jungtiere bei gleichzeitig geringen Nährstoffreserven kann schneller zu Erschöpfungszuständen des Tieres führen.

    Welpen und Jungtiere sollten daher sorgsam beobachtet werden, da sich ihr Zustand plötzlich lebensbedrohlich verschlechtern kann!

    Quelle: Tierklinik.de

    Ich würde nicht warten


    Dem in dicker Schrift von mir markierten Teil kann ich nicht zustimmen.
    Wurmkuren sollte man nur geben, wenn der Hund auch wirklich befallen ist. Ob dies der Fall ist kann der Tierarzt ohne weiteres durch eine Kotprobe erkennen. Wurmkuren helfen nämlich nur bei Befall und nicht vorbeugend, daher ist es unnötig ohne offensichtlichen Grund zu entwurmen.

    Ich muss aber zustimmen, dass gerade bei einem Welpen Durchfall so schnell wie möglich professionell behandelt werden muss, da sie schnell abbauen.
    Daher finde ich es super, dass du jetzt zur Tierklinik fährst.

    Auch mich würde im Anschluss interessieren, was der Tierarzt gesagt hat.

    Zitat

    Hund braucht die BH, HF braucht den Sachkundenachweis.

    Letzteres wird aber so gut wie nie überprüft - was nicht heisst, dass es nicht doch mal überprüft wird und dann ggf. Ärger gibt.


    Das gilt aber nur, wenn man an Turnieren teilnehmen will.
    Macht man Agility-Training auf "Fun-Basis", dann kann man auch Agility ohne BH-Prüfung machen.

    Zitat

    hallo

    ich sehe das so , der Hund ist einfach nicht ausgelastet, ein bordercollie ist kein familien hund sondern ein hüte HUnd.

    es ist auch blödsinn zu sagen 18 wochen prägephase vorbei. was sollen den tieheimhunde sagen.

    irgendwas macht ihr falsch , zuwenig arbeit mit der rasse.
    diese rasse bekommste nich mit 2 mal 2 stunden spaziergang fertig, die wollen arbeiten.
    War dir bewusst das so eine rasse echt arbeiten musst , den dann werde3n die unausgelastet agro

    Ich frage mich gerade, ob du einen Hütehund hast... oder anderweitige Erfahrungen damit :???:
    Denn ich finde deinen Beitrag sehr pauschal gehalten.
    Man sollte einen Hütehund natürlich auslasten, doch vier Stunden am Tag reicht vollkommen aus.
    Den Satz, dass ein Hüti "agro" wird, wenn er nicht ausgelastet wird, ist ebenso falsch!