Guten Morgen,
ich könnte meine Frage auch in dem Thread "Fragen, die man sich nicht zu stellen traut" posten, aber kann mir jemand beantworten, wie man eine Urinprobe beim Hund abnimmt?
Ich habe bisher 1x gesehen, dass Lotte auf der Strasse in einen alten Eisbecher gepinkelt hat, aber das eher aus Versehen. Da brauchte ich auch keine Probe
Aber für die Zukunft fände ich das doch recht interessant!
Dankeschön!!
Jui und Lotte
Beiträge von Jui123
-
-
Hi,
gleiches Problem mit unserer Hündin! Scheinträchtig bis zum Abwinken.
Wir haben drei Monate nach der letzten Scheinträchtigkeit kastrieren lassen (so unser Tierarzt empfohlen), alles gut gelaufen.
Allerdings war ich so aufgeregt, dass mein Hund vorher erst mal Fieber bekam!Soviel zum Thema "Übertragung"
Wir mussten dann noch eine Woche warten.
Jetzt weiß ich, wie es funktioniert und bin beim TA viel ruhiger! Das nur als Tipp falls Du auch immer in Sorge um Deinen Vierbeiner bist.
Liebe Grüße und alles Gute für Euch
Jui und Lotte -
Hallo,
meine "Dame" macht das sogar jetzt manchmal noch, obwohl 18 Monate
Früher habe ich sie auch auf den Arm genommen, jetzt bleibe ich einfach stehen und lasse sie überlegen. Gehe in kleinen Trippelschritten (solang die Leine reicht) weiter. Nach etwas Bedenkzeit trabt sie dann doch in meine Richtung weiter
Als Strafe wird Dein Hund das nicht ansehen und das Welpen stehen (oder sitzen) bleiben ist auch normal, müde oder abgelenkt oder etwas interessanter- hab Geduld und mach Dich, wie vorher beschrieben, interessant. Und achte darauf, die Gänge nicht zu lang werden zu lassen, irgendwann ist so ein Kleiner auch einfach überfordert.
Liebe Grüße
Jui und Lotte -
Hallo,
schließe mich meinen Vorrednern an! Nix wie weg!! Das geht ja überhaupt nicht. Wundere mich, wie Du das so lange ausgehalten hast!
Viele Tipps bei Problemen findest Du hier im Forum, es gibt tolle Bücher, die man nutzen kann - wenn Du wirklich keine Alternative findest mach es selbst! Denn ein Hund mit Angst ist kein guter Begleiter. Und offensichtlich hast Du ja schon viel richtig gemacht, sonst wäre Dein Hund nicht so, wie er ist, nämlich ein Schatz, wie Du schreibst.Und toll, dass Du Dir so viele Gedanken machst und in Frage stellst, das ist der richtige Weg. Wenn Dein Bauchgefühl Dir sagt, das etwas falsch läuft, dann hör drauf. Du kennst Deinen Hund am besten!!Vielleicht würde ich der HUSCHU doch noch mal Rückmeldung geben, warum Du unzufrieden bist und gehst. Auch wenn Du Anfängerin bist musst Du nicht alles gut heißen, was da passiert.! Ich finde es immer wichtig, das auch zu benennen. Sonst ändert sich nie etwas!! (tut es so vielleicht auch nicht, aber steter Tropfen.........)
Dir Und Deinem Hund viel Spaß beim Training und alles Gute!
Jui und Lotte -
Hallo,
ich könnte mir vorstellen, dass Euer Hund alleine die Möglichkeit des Gartens "feiern" wird. Laßt Euch die Gelegenheit nicht entgehen. Wenn er den Garten schnell als sein Areal betrachten kann wird er den Rest auch als "sein" neues Zuhause betrachten.
Und manchmal sind die Bedingungen auch für einen Hund "suboptimal". Aber deswegen kann man ja sein ganzes Leben nicht nach den vier Pfoten ausrichten..
Wenn der Hund eine gute Bindung zu Euch hat wird er sich schon einleben.
Ansonsten alleine bleiben noch mal neu aufbauen!
Das wird schon!!
Viel Erfolg!!
Jui und Lotte -
Hallo,
tut mir unendlich leid für Dich, doofe Situation!
Für den Hund erst recht!
Wie das rechtlich ist weiß ich nicht, meine aber zu ahnen, dass der Hund, wenn er auf Dich angemeldet ist, auch Dir gehört. Aber dazu wissen andere bestimmt mehr.
Ich finde Deine Arbeitszeit schon sehr lang, aber das scheinst Du ja recht gut geregelt zu haben.
Wie stellt Dein Mann sich das denn vor? Habt Ihr darüber schon gesprochen? 3- Schicht- System geht mit Hund ja gar nicht ohne Pflegestelle oder Sitter. Sucht er sich dann auch einen?
Vielleicht solltet Ihr mal (soweit das in einer Trennungssituation geht) realistisch Eure Möglichkeiten für den Hund zu sorgen durchgehen und am besten aufschreiben. ich finde es immer einfacher wenn man alle Pros und Contras vor sich auf dem Tisch liegen hat und nicht immer nur im Kopf bewegt.
Vielleicht findet Ihr ja eine Lösung, mit der beide gut leben können.....
Ich wünsche Euch jedenfalls eine gute Entscheidung im Sinne von Emma und einen gelungenen Dialog!!
Liebe Grüße
Jui -
Hi,
ich würde ihn auch nicht soo in eine fremde Wohnung stecken. Fahre früher zur Arbeitsstelle, setz Dich mit ihm in die Wohnung, aber ohne groß "Theater" oder Ablenkung. Nimm Dir ein gutes Buch mit und lies, gib ihm das Signal, dass alles gut ist. Idee mit Decke finde ich auch supi.
Vielleicht kannst Du das ja auch mal , wenn Du keinen Dienst hast wie beim Alleinebleiben üben, kurz raus, wieder rein, weiter lesen oder was auch immer. Dann hast Du selbst mehr Zeit und Ruhe und mußt wegen Dienstbeginn nicht so unter Druck stehen. Das merkt Dein Hund ja auch!Viel Erfolg, mit Geduld und ein bißchen Management wird das schon!!
Liebe Grüße. -
"Lotti-Karotti" oder einfach "kleiner schwarzer Hund"!! Manchmal (selten) wenn sie kein Bock mehr hat zu laufen auch "Faultier".
Das reicht, mehr kann ich mir auch nicht merkenUnd sie reagiert, das íst auch in Ordnung!!
Liebe Grüße! -
Guten Morgen,
vielleicht fängst Du erst mal mit schnuppern an einer Decke, die den Geruch der Katzen, hat an.
So kann er den schon mal aufnehmen und sich daran gewöhnen.
Ich finde es wichtig, den Hund im Kontakt gut abzusichern, damit nichts passieren kann. Grundsätzlich ist Dein Hund ja auch noch jung.
Aber da Du die Mietze eh nicht behalten willst- müssen sie zusammen? Denn die Katzen scheinen noch sehr klein zu sein und vielleicht sind sie auch überfordert
Liebe Grüße
Jui -
Oh ja, das Theater hatte ich gestern auch!
Ich gebe sofort Bachblüten und lege michins Bett, Hund kommt dann auch, hampelt um mich rum und dann legt sie sich ganz eng an mich ran (oder drauf). ich mache den Fernseher an und ansonsten alles wie immer, "chille" also ein wenig selber bis der Spuk vorbei ist. So bekomme ich sie am besten runtergepegelt.
Ist nur nachts saublöd, weil das Fernsehprogramm meistens so doof ist.........und ich bin
Solidarische Grüße von
Jui und Lotte