Beiträge von Isihovi43

    ja, gibt eine Alternative: Strauss. Hat leider bei meiner Hündin nicht hingehauen. Bei Pferd haben sie Schwierigkeiten mit der Fleischbeschaffung.
    Danke für die Antwort, aber bei Wolfsblut ist mir zu viel "Schnickschnack" drin und der Rohaschewert zu hoch.
    Exclusion schau ich mir mal an!
    Danke erstmal und LG

    Hey,
    meine Hündin hat ein Allergieproblem. Bisher habe ich von Vetconcept Dog sana gefüttert, was sie sehr gut vertragen hat.
    Nun hat mir die Firma eben mitgeteilt, dass sie das Futter wohl langfristig nicht mehr liefern können.
    Meine Frage: Hat jemand von den vielen Futterexperten hier eine Idee, bei welchem Hersteller ich etwas vergleichbares finde? Wäre sehr dankbar für einen Tip.
    Und nein, ich will nicht barfen und möchte am liebsten ein Futter, für das nicht überall grosskotzig geworben wird.
    Danke und LG

    Nun ja - Hunde sind Individualisten, wie wir Menschen auch. Der eine reagiert so, der andere so...
    Mein Beispiel: ich habe die 3jährige Hündin einer Bekannten übernommen, die nach einer Gehirnblutung ins Wachkoma gefallen ist. Sie hatte auch eine sehr tiefe Bindung zu dem Hund, hat mit ihm im Sport gearbeitet usw.
    Ich hatte grosse Sorge, dass die Hündin den Wechsel zu mir nicht akzeptieren würde, was sich als unbegründet herausstellte. Ich konnte sie praktisch sofort frei laufen lassen und sie gehorchte mir problemlos (wir hatten vorher so gut wie keinen Kontakt gehabt!)
    Als wir ihr früheres Frauchen im Heim besuchten, zeigte die Hündin keinerlei Interesse an ihr - obwohl wir alles versuchten...
    Es hat mich wirklich zum Heulen gebracht, das zu sehen. Und hat mich von der Vorstellung geheilt, dass Hunde im menschlichen Sinne "treu" sind.
    LG

    Hey,
    ich finde, dass die Vermenschlichung der Hunde durch zB Filme unsere Gefūhle etwas verwirrt hat.
    Machen wir uns klar: Hunde sind wie ihre Vorfahren hochsoziale, familiäre Wesen, die komplexe Beziehungen eingehen können. Es gehört zu solchen Beziehungen dazu, dass es Wechsel der Bezugspersonen geben muss, ohne dass die Betroffenen daran zerbrechen (Abwanderung junger Nachkommen, Aufnahme neuer Beziehungen ...)
    Ich glaube, der beste Trost für Deine Freundin sollte sein, dass ihr geliebter Hund diesen Wechsel in eine offenbar gute Neubeziehung so schmerzfrei geschafft hat.
    LG

    Also ich finde das Interview Klasse. Alles gesagt, was relevant ist.
    Vor allem das mit den A+B-Typen. Früher wurden die A - Wölfe sofort ein Opfer der Jagd, so dass über viele Jahrtausende bei uns in Europa eigentlich nur die scheuen B-Typen zur Fortpflanzung kamen - wer nicht scheu genug War, hatte schon verloren.
    Dass jetzt ohne Jagddruck auch andere Charaktere erscheinen, ist doch einfache Genetik. Welches Variationspotential in Canis lupus steckt, sehen wir doch an unseren Hunden.
    LG

    seren Hunden.

    Was heisst schon "erforderlich"?
    Solange Dur niemand hinten ins Auto knallt, so dass du die Heckklappe nicht mehr aufkriegst,
    kannst du locker drauf verzichten.

    Da kann man nur sagen: hätte, hätte Fahrradkette. ..

    Ich hab übrigens eine Box von Kleinmetall - und klar, mit Notausstieg!
    LG

    Er "nutzt" insofern, dass er in der Regel alte, junge und kranke Wildtiere erlegt und dadurch den wildbestand fit hält. Da er ein Opportunist ist (wie unsere Hunde), nimmt er auch mal Nutztiere, wenn sie leicht greifbar sind.
    Da der Wolf den Wildbestand reguliert, nutzt er dem Wald, weil je weniger Hirsche und Rehe, desto mehr Chancen hat der Baumnachwuchs, gross zu werden.
    LG