Friederike: Ja, draussen ist alles ok.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Friederike: Nein, eingegriffen in die Hormonlage habe ich noch nicht. Finny wird bald 8, und bei dieser Läufigkeit ist es tatsächlich schlimmer als bisher mit der Scheinmutterschaft.
Naja, öfter mal was Neues.
LG -
Hey,
hier ist eine Hovilady, die mich zZt richtig nervt, weil sie grade glaubt, jeden Moment Welpen zu bekommen (ist grade 2 monate nach der Läufigkeit).
Da muss man stundenlang im Körbchen buddeln, ohne Ende fiepen, das Futter verweigern...
Hoffentlich ist das Hormonchaos bald Geschichte!Liebe Grüsse und auch ein tolles Rest2018!
-
Ich glaube, Wölfe haben einfach durch jahrtausende lange Selektion gelernt, dass Menschen mit "AUA" verknüpft sind.
Jeder, der nicht schnell genug flüchten konnte, hatte halt den Darwin-Award gewonnen und keine Chance mehr, seine kühnen Gene weiterzugeben.
Jetzt züchten wir aber systematisch freche Schnösel heran, die rasch lernen: Oh, Menschen haben die leckeren Schafe/Kälber/Fohlen im Angebot - viel besser als wehrhafte Schweine, schnelle Rehe und missmutige Hirsche mit scharfen Klauen und spitzen Geweihen!
Und - irgendwann - vielleicht - wird auch Rotkäppchen mal versucht ...
Dann aber - versprochen! - ist die Kacke so richtig am Dampfen!
LG -
Hab auch mal eine (blöde?) Frage:
Ich hab jetzt die 75 (Jahre) geknackt, bin immer noch fröhlich mit meiner Hovi-Hündin unterwegs, mach 1x in der Woche IPO-Sport (just for fun) und fahr gerne Fahrrad mit Hund. (Soviel zum Thema "Omma mit Hund").
Gibts hier noch andere Oldies, die das toppen können?
LG -
...und wenn man Glück hat auch bei Seidenschwänzen ( die aber bei uns nicht heimisch sind).
LG -
Ah ja, Danke Chris.
LG -
Wenn Pferde sich sicher fühlen, liegen sie auch gerne mal ganz platt ab, allerdings nicht für sehr lange. Sie träumen dann sogar (wie ein Hund mit Laufbewegungen usw.)
Ansonsten können Pferde auch im Stehen schlafen, ohne umzufallen.
In einer Herde steht in der Regel einer und hält Wache.
LG -
Erkennen die HSH eigentlich, dass von Reh- und Rotwild keine Gefahr für ihre Herde ausgeht, so dass zB Hirsche innerhalb des geschützten Rudels geduldet würden?
Hier in SH gabs mal einen Rothirsch, der sich einer Kuhherde angeschlossen hatte und friedlich mit den Rindern auf der Koppel stand.
Würden HSH das tolerieren?
(Der Hirsch springt mit Leichtigkeit aus dem Stand über einen 1,60 m hohen Zaun).
LG -
Ich fand immer schon Jagdhunde toll, vor allem die grossen langhaarigen.
Aus Platz- und sonstigen Gründen wurde dann mein erster Hund im Studium ein Cocker, schwarz.
Danach, mit Haus und Grundstück und Kindern zog meine Traumrasse Irish Red Setter ein. Ein toller Hund mit super Jagdtrieb, der auch zT jagdlich ausgebildet wurde und mich 13 Jahre begleitet hat.
Dann hätte ich eigentlich gern einen Gordon Setter gehabt, abrr da ich inzwischen in der Pampa einen Hof gekauft hatte, mitten im Jagdrevier mit sämtlichen Nachbarbauern in der Jagdgenossenschaft, war mir das doch zu heiss, und ich entschied mich für einen optisch und verhaltensmässig passenden Hofhund - den Hovawart. Ja, und jetzt sitzt der 3. Vertreter dieser Rasse hier.
LG