Beiträge von Isihovi43

    Also ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Leute, die sich jetzt seit 10 Jahren mit den Wölfen beschäftigen, tatsächlich ahnungslos durch die Botanik stolpern.
    Die unzähligen Berichte, die wir hier (dankenswerterweise zB durch Chris) lesen können, haben die doch sicherlich auch.
    Warum zum Teufel gibt es trotzdem noch immer diese schwachsinnigen Aussagen?
    Ich kapier es nicht!
    LG :ka:

    In einem so dicht besiedelten Land wie D, in dem es kaum ein Fitzelchen von Menschen unberührtes Land gibt, muss man sich mMn durchaus damit auseinandersetzen, wie man mit einem hocheffizienten, intelligenten grossen Raubtier vernünftig umgehen kann.
    Und an vorderster Front stehen dabei nun einmal die Weidetierhalter, die bisher mit derartigen Problemen nicht konfrontiert waren und nun weitgehend im Regen stehengelassen werden.
    LG

    Hm, schwer zu sagen, da kein Grössenvergleich da ist.
    Könnte ein junger Seeadler sein. Am Flugbild deutlicher zu erkennen: Wenn er im Segelflug aussieht wie ein Brett mit kurzem Schwanz, also nicht gewinkelte Schwingen, ist es wahrscheinlich ein Adler.
    Jungadler ziehen ziemlich weit herum, sollte aber im weiteren Umfeld Fischgewässer geben.
    LG

    Ja, vermutlich sind die kleineren Dohlen.
    Rabenvögel mögen gern die Gesellschaft von anderen Arten ihrer Familie.
    Die Saatkrähe ist an dem "Grind" am Schnabel zu erkennen. Rabenkrähe oder Aaskrähe ist genau so gross, aber ohne "Grind".
    Der grösste Rabenvogel ist der Kolkrabe, fast so gross wie ein Bussard.
    LG

    Aber mach dir nicht zu viel Hoffnung, dass tatsächlich das Rotkehlchen dort einzieht. Die sind nämlich eigentlich keine Höhlenbrüter, sondern Hecken- und Bodenbrüter.
    Aber es wird sich sicherlich aus der Spatzen- und Meisenkommunity ein begeisterter Mieter finden - oder auch ein Rotschwänzchen.
    LG