Ich fand den Bericht gut und ausgewogen.
In der Sendung davor (Mein Nachmittag) war der Schäfer zu Gast zum Interview. Sehr sympatisch und authentisch.
Klasse Hunde.
LG
Beiträge von Isihovi43
-
-
Danke Mikki, macht Sinn.
LG -
Kann mir eigentlich jemand erklären, WARUM Reiher und Kraniche so unterschiedlich mit ihrem Hals umgehen?
Muss ja einen (bio)logischen Sinn haben, oder?
LG -
Ähhh- der Like ist nicht für deine Unsicherheit, sondern für die spinnenden Römer!
LG -
Ne ne, ich bin Pazifistin und würde Schiessgeräte jeder Art nur zur Verteidigung gegen freche Wölfe einsetzen.
LG -
Ja, ich muss bloss noch zielen üben. Morgen gehts los!
LG -
So eine Wölfin haben wir ja hier.
Die Besitzerin des Waldes vor meiner Haustür hatte jetzt auch eine Begegnung mit ihr - sie ist Jägerin und bildet grade ihren Hund aus.
Die Wölfin hat sie eine Weile (unsichtbar) verfolgt und stand plötzlich hinter ihr.
Sie hat dann ihren Waldarbeiter gerufen, der sie mit dem Auto abgeholt hat.
Jetzt traut sie sich nicht mehr in ihren eigenen Wald.
Menno, wo soll das noch hinführen?
LG -
Oder vielleicht als Unterschlupf für nützliche Insekten (Ohrenkneifer usw.)
LG -
Genau weiss man es ja nie.
Aber der Pinneberger Wolf ist ja definitiv anhand von Genanalysen für 6 Risse bestätigt. Bei 2 Rissen nicht. Ob da nun noch einer unterwegs ist oder ob nur kein Nachweis möglich war, ist nicht bekannt.
Dann gibt es ja noch die residente Wölfin im Segeberger Forst, die bis jetzt nur durch ihr grosses Interesse an Hunden (trotz Menschenbegleitung) aufgefallen ist, aber wohl noch keine Missetaten im Bereich Schafe usw. b egangen hat.
Wir haben schon gespöttelt: wäre doch ein perfektes Paar, ein Zaunspringer und eine Hundejägerin - super.
LG -
Also ich hab echt Hochachtung vor deinem Einsatz und vor der ganzen Arbeit und dem Herzblut, das du in diese Sache reinsteckst.
Und das schon vor der Zeit, in der es wirklich richtig losgeht mit Wölfi.
So würde ich mir das auch von den Verantwortlichen für das Wolfsmanagement wünschen.
Tolle Arbeit!
LG