Beiträge von Andra2012

    Ein Aufmerksamkeitsproblem haben wir zum Glück nicht - Andra bietet mir viel Blickkontakt an - aber das Essbares angezeigt wird finde ich eine super Idee!
    Damit werde ich auch mal direkt anfangen, aber eine Frage hätte ich dazu noch: Ich lasse die Fellnase ja gerne mal nach Leckerchen suchen, sollte ich das dann erst Mal lassen? Für den Hund ist es wahrscheinlich schwierig das zu differenzieren oder?
    Mit Andra kann ich leider nicht Clickern weil ihr das Geräusch aus unerfindlichen Gründen Angst bereitet, deshalb lobe ich verbal.
    Ich werde trotzdem mal nächstes WE auf der "Doglive" nach einem leisen Clicker Ausschau halten!

    Zitat

    Moin,

    ich halte "Pfui!" bei so verfressenen Hundchens nicht für den richtigen Weg, denn die meisten lernen dann entweder direkt alles so schnell wie möglich runterzuschlingen oder aber nutzen jeden unbeobachteten Moment :smile:.

    Ich arbeite grade mit meinem Stinker auch in winzig kleinen Schritten daran, dass er lernt, "aus seiner Sicht Fressbares" anzuzeigen, anstatt es runterzuwürgen. Konkret sieht das im Endeffekt (hoffentlich) so aus, dass er sich davor absetzt oder ablegt und wartet, bis ich komme und es entweder freigebe, oder aber ihm was anderes gebe.

    Bei einem Hund, der unterwegs nur und permanent die Nase am Boden hat würde ich ganz allgemein noch an der Aufmerksamkeit in Richtung des Halters arbeiten, aber wenn ich es richtig gelesen habe, sind eure beiden Hunde noch sehr jung, da ist also noch Luft in alle Richtungen :D

    LG, Anni

    Das klingt echt super! Wie genau trainierst Du das?

    Zitat

    Mal abgesehen von der fraglichen Rechtslage: Würde Deine Freundin ihren Hund wirklich "umtauschen" bzw. zurückgeben wollen :???: ?!?

    Nein, das möchte sie nicht. Deshalb habe ich mich gefragt, in wie weit ein Züchter für TA Kosten aufkommen würde!
    Sie ist natürlich schon niedergeschlagen weil sie mit der Kleinen Sport machen wollte (ihre vorherige Papillondame hat mit ihr Sport gemacht, ist aber mit knapp drei Jahren im letzten Jahr an einer Vergiftung gestorben).
    Sie hat noch zwei andere Hunde die aber mittlerweile in Rente sind! :smile:

    Zitat

    Hi,
    wenn die Züchterin nachweisen kann, daß sie bei den Elterntieren Untersuchungen hat durchführen lassen, um eine PL vor dem Zuchteinsatz ausschliessen zu können, sieht es eher schlecht mit der Pflicht der "Nachbesserung" aus. Ist dem nicht so, hat Deine Freundin ganz gute Chancen.
    Eine PL kann eben auch erworben sein, das ist hier der leider Knackpunkt.

    Die Elterntiere sind nachweislich kerngesund! Die TÄ ist der Meinung das die PL angeboren ist da die Kleine ja noch sehr jung ist.

    Agility (oder anderen "schnellen" Sport mit vielen Wendungen und Sprüngen) würde ich persönlich mit einem Hund, der bereits in diesem extrem jungen Alter an einem so schweren Grad operiert muss, nicht machen.
    LG von Julie