@Schwabbelbacke
Das hier hab ich noch gefunden, aber evtl. ist es das Dokument, welches du schon kennst : BLV Admin
Ganz unten hats den Link "Fragen und Antworten rund um coupierte Hunde" und in dem pdf unter Punkt 5 wird die Kurzschwänzigkeit behandelt.
Beiträge von overture
-
-
-
-4 Grad und spiegelglatt. War das ein Spass
-
Super dass alles geklappt hat!
Und wow, euer Haus und der Garten sehen toll aus. *auchwill*
-
Wir drücken natürlich mit für eine optimal verlaufende OP und gute Genesung
-
Ist eigentlich nicht mal ein Dorf. Hier zwei Häuser und ein Bauernhof, und erst weiter unten wieder Häuser.
Und nein, wir waren letztes Jahr schon hier - letztes Jahr war gar nix (also wirklich null) los, wenn ich das richtig im Kopf habe. Denke daher dass wir nicht wirklich was zu befürchten haben. Aber wie gesagt, die Klappe geht eh zu bevor unser Besuch da ist und das ist gegen Nachmittag.
-
Da sie noch nicht lange Freigänger sind und erst seit 2 Wochen komplett alleine entscheiden können ob rein oder raus, sind sie aktuell eh aufgrund des Wetters fast nur drinnen. Zur Sicherheit werden wir aber die Klappe zur Scheune zu machen wenn sie drin sind. Vor unserm Haus hats ne doofe Strasse. Sie waren bisher noch nie auf der Seite des Grundstücks aber man weiss ja nie...
Bei uns böllert zwar wahrscheinlich fast niemand rum, auch bisher hab ich noch nix gehört. Daher wissen wir aber leider auch nicht wie sie reagieren würden.
-
Meine Güte, schon wieder Futter
- 15kg Bosch-TroFu
- 30 x Rinti Leichte Beute Nassfutter
- 12 Schalen Wolf of Wilderness (Probieraktion, mal gucken)
- 24 x Zooplus Eigenmarke Nassfutter
- einen zweiten KaffeeholzstabIch habe dazu gelernt und bestelle endlich mal bissl mehr als nur für einen Monat
-
Auch ich wünsche euch einen guten Flug!
Auf dass alles super funktioniert -
Halte es ähnlich wie @Dackelbenny.
An einer Wiese wo ich weiss dass da nix ist, was kaputt gemacht werden kann und welche kurz ist, dürfen sie zwecks Rennspielen auch mal vom Weg abkommen.
Ansonsten wird es nicht toleriert. Sie haben das aber so schön verinnerlicht dass ich darüber nur noch mit ihnen diskutieren muss, wenn ein Fremdhund dabei ist der das anders macht.Lenny's üblicher Radius beträgt, wenn ich grob schätze, um die 10-15m. Für mein Wohlbefinden ist das schon hart an der Grenze
Es war aber schonmal schlimmer, mittlerweile bleibt er immer zuverlässiger in diesem Radius und prescht nicht wild von vorne nach hinten und umgekehrt. Liegt wohl am Alter, man wird ja doch ruhiger ^^
Bambam hat einen Radius der mir sehr gefällt - er bleibt immer innerhalb ca. 5m um mich rum und guckt auch alle paar Momente nach mir. Den kann man einfach machen lassen weil er möchte eh immer bei mir sein. Halt, stimmt nicht ganz. Wenn er hinter mir ist, muss ich ihn nach vorne holen. Dann ist er nämlich auf der Suche nach EkelzeugsBelohnt wird hier auch recht grosszügig mit Leckerlie oder Worten für freiwillige Kontaktaufnahme.
Ich schaffs auch sonst nicht, die Hunde komplett "sein zu lassen". Wir spielen aber auch oft, oder ich werfe Leckerlie die sie suchen müssen, oder wir klettern über iwas drüber.
Lenny wäre nämlich sonst relativ schnell anderweitig beschäftigt. Deshalb darf ich auch die Gassizeit nicht für Musik hören oder Telefonie nutzen(ist aber auch nicht schlimm, ich hasse es wenn ich nichts von der Umwelt mitkriege, nur schon wegen "ich muss andere Lebewesen vor den Hunden entdecken")