Beiträge von pieceofme

    Ich habe ihn von Anfang an, er ist mein erster Hund und ich muss gestehen:
    ich habe mich überhaupt nicht vernünftig über die Rasse noch generell Thema Hund informiert..also alles
    falsch gemacht und möchte ihn doch endlich ein schönes Hundeleben schenken indem ich auf seine Bedürfnisse
    eingehen möchte. Also um auf deine Frage zu antworten Kartamy ja er macht es von Anfang an so mit mir.


    Drinnen übe ich Tricks mit ihm und ansonsten lasse ich ihn eigentlich in Ruhe.


    Aaronima ja vielleicht sollte ich etwas anderes ausprobieren..schnüffeln tut er gerne und angefangen mit Fährten hatten wir auch einmal..das machte ihm schon sichtlich Spaß. Ich weiß nur immer leider nicht wo man gerade in der Sommerzeit und Winterzeit fährten gehen kann. Hast du da eventuell da einige Tipps, wie du das so machst?
    Was ist vorstehen?

    Hey ho ihr Lieben :winken:


    Ich habe einen 4 jährigen Schäferhund-Mischling und am besten komme ich gleich zur
    Schilderung meines Problems:


    Auf Spaziergängen ist selbst ein Grashalm interessanter als ich und das joar ist schon etwas
    frustrierend, dass der olle Halm das ohne Hampelei und Experimente hinbekommen hat :explode: .
    Ich mache extrem viel mit ihm zusammen, sei es UO, THS, Suchspiele, Bring-den-Ball oder Frisbee
    und dennoch hat sich in puncto Hund-Mensch-Beziehung nicht viel getan.


    Wenn wir unterwegs sind und ich mit einer Beschäftigung beginnen möchte, interessiert ihn das manchmal sogar
    gar nicht, selbst wenn ich seinen allerliebsten Ball raus hole..wenn er kein Interesse hat, dann ignoriert er meine ganzen Anstalten halt komplett (-> was denke ich noch auf Problem der Rangordnung deutet).


    Habt ihr vielleicht noch ganz interessante Beschäftigungsarten, die die Bindung zwischen mir und meiner Fellnase verbessern könnte, an der er vielleicht gleich von vornherein Interesse zeigt???


    Freue mich über eure Antworten :flehan: :rollsmile:

    flying-paws: mache ich das ??? Also einen besondere Grund hat dies nicht, ich bin noch nicht so lange hier angemeldet, kann sein, dass ich was mache ohne zu wissen, was ich da mache :D


    Hier sind ja interessante Beiträge gekommen..ich finde die Ansichten alle sehr plausibel und für das nächste mal: sich mehr Gedanken darum machen, wie man diesen Schritt am Anfang des Hundelebens angeht :smile:

    Hmm ja Kesha ergibt eigentlich wirklich Sinn - wie soll da auch die Welt noch verstanden werden, wenn auf einmal alles anders ist.


    Aber ich denke ihr habt Recht, es kommt auf die Welpenspielstunde an und vllt ist man auch besser dran, wenn man sich selbst um die Sozialisierung kümmert.

    Oh je :| da hab ich dann wohl den Grundstein für den einen Übel...
    Bei uns wurde zwar "hey" gebrüllt, aber es wurde immer geprädigt, dass man sich nicht groß einzumischen hat.


    Wie soll man denn das jetzt mit einem erwachsenen Hund handhaben? Sollte es zu Auseinandersetzungen kommen, dort jetzt einschreiten und die Sache beenden ?

    Huch - den letzten Satz habe ich nicht gelesen so hat sich die Frage natürlich erledigt.


    Genau so gehts mir auch - am Anfang war erst noch alles ganz ok, aber es wurde immer schlimmer -
    er wirft sich in die Leine, das ganzen Fell von Nacken bis Hintern stellt sich auch und es wird gebellt und geknurrt bis der andere verschwunden ist.

    Hallo ihr Lieben,


    Ich habe immer gedacht, dass Welpenspielstunden das MUSS am Anfang des Hundelebens ist.
    Gute Sozialisierung, den Hund kennen lernen usw., jedoch wurde mir von einem Hundephsychologen
    gesagt, dass bei solchen Welpenspielstunden der Anfang für Probleme mit Hunden sitzt. Um deutlicher zu werden:
    Hunde seien sich selbst überlassen, bei Konflikten zwischen Hunden sollen sich Hundehalter heraus halten, sie sollen es selbst regeln und bei solchen allein gelassenen Situationen, lernt der Hund auf sich allein gestellt zu sein.


    Obwohl ich die Erläuterungen erst einmal plausibel finde, so verwirrte mich diese Aussage dennoch, da ich immer dachte, man solle sich nicht in Auseinandersetzungen von Hunden einmischen.


    Was meint ihr? Habe ich bisher immer falsch gedacht und habe damals somit den Grundstein für das Verhalten meines Hundes gelegt???