Beiträge von Meli77

    Zitat

    Selbst da kann man sich m.M. nach nie sicher sein. Pebbles z.B. hat das erste Mal geschnappt als sie eine Ohrenentzündung hatte. Sonst hätte ich dem Hund das NIE angemerkt. Ok, in dem Fall hat sie mich beim streicheln abgeschnappt, aber das hätte auch genauso ein Fremder sein können.

    Siehste so schnell kann man irgendwas völlig ausschliessen, nur weil man es noch nie erlebt hat und eben deswegen nicht so weit denkt.

    Du hast vollkommen Recht, soweit hatte ich nicht gedacht.

    LG Meli

    Zitat

    Sorry, aber das ist Egoismus erster Güte. Dann dürfte ich mit meinem behinderten Hund gar nicht aus dem Haus.

    Oder darf man gar keinen behinderten Hund führen ?

    Da ist wirklich kein Stück Toleranz vorhanden. Ich bin entsetzt.

    Häh? :???: Gibt es bei euch ausnahmslos Strassen, Felder, Wiesen, Fusswege, ... wo alle ihre Hunde frei laufen lassen?

    Ich bin überhaupt nicht egoistisch, was diese Sache angeht.

    Bsp.: Bei uns gibt es einen See, wo sich täglich mehrere Hundehalter mit ihren Wuffs vergnügen. Natürlich sind die Hunde nicht angeleint.
    2 Mal pro Tag kommt dort ein Mann mit seinem Jack Russel vorbei. An der Leine. Der Hund ist nur angeleint. Er darf zu KEINEM anderen Hund. Aber Herrchen muss immer nur dort mit dem armen Hundchen rumgeistern. Der übrigens bisher noch nie im Wasser war. Er wird dort nur rum geführt, darf keine Kontakte knüpfen und nie baden und nie von der Leine.
    Warum latscht dieser Mensch dann nicht woanders lang?
    Warum keift er jeden HH gleich an, falls es mal passiert, dass ein anderer Hund seinem Jacky zu nah kommt?
    Sammy ist auch schon 1 Mal zu dem hin und bisher nie wieder. Weil ich es verhindere. Allerdings ist kein Hund immer zu 100% abrufbar und kein HH sieht immer alles vor seinem Hund.
    Dieser Mann kann sich nicht mal bedanken, wenn man sein Hundchen unter Kontrolle hat, nichtmal zurück grüssen kann er, auch wenn man sich 4 Mal pro Woche sieht. Er kann nur brüllen. :kopfwand:

    Die einzig richtige Variante, wenn man mit angeleintem Hund rum spaziert und ein unangeleinter Hund dann auf einen zu kommt, ist doch den anderen abzuwehren, wenn man ihn nicht bei sich haben möchte. Das Herrchen oder Frauchen anzukeifen, bringt nichts. Damit verliert der andere HH zumindest mir gegenüber allen Respekt.

    Ich bin sehr tolerant und versuche immer schneller zu sein, als mein Hund. Aber IMMER funktioniert das bei uns nicht, wie wahrscheinlich bei jedem anderen HH auch.

    Wenn man also keinen Kontakt mit freilaufenden Hunden mag, dann geht man eben andere Wege, wo mit ziemlicher Sicherheit keine Konfrontation passieren kann oder man benimmt sich wenigstens, falls es zu einer ungewollten Situation kommt, wobei ich mich bisher übrigens IMMER sehr freundlich entschuldigt hab. Obwohl nie auch nur annähernd irgendetwas passiert ist. Sammy schnuppert nur mal kurz und gut.

    Jeder hatte schonmal Situationen in denen er seinen Hund nicht abrufen konnte, o.ä.
    Warum muss man das in solch Situationen dann immer vergessen?

    Ich finde es einfach nur schade, wenn HH total ausfallend rum brüllen und dabei vielleicht noch ihr ach-so-geliebtes Hundilein fast selbst umbringen...

    Meli

    Die eigentliche Frage war ja, ob man als HH dafür garantieren kann, dass nichts passiert, wenn man einem anderen HH erlaubt seinen Hund zu streicheln. Oder? :???:

    Wenn mich jemand fragt, oder ängstlich meinen Schnuckelköter anschaut und ich dann sage: "Sie können ihn ruhig streicheln. Der ist ganz lieb" o.ä., dann kann ich auch zu 100% meine Hand dafür ins Feuer legen, dass es so ist, wie ich sage.

    Dass man nicht in jeder Situation 100% Zuverlässigkeit von seinem Hund verlangen kann, ist ja ganz klar.

    LG Meli

    Zitat


    Angeleinte und unangeleinte Hunde sollte man generell nicht zusammenlassen!

    Warum?

    Wie schon erwähnt: Ich lasse Sammy auch nicht zu angeleinten Hunden, wenn er ohne Leine ist, aber aus Sorge um meinen Hund, weil ich eben denke, dass es Gründe geben wird, warum der andere Hund an der Leine ist. Aber zu Sammy kann jeder, ob mit oder ohne Leine, ob Minihund oder der grösste der Welt. ;)

    Man sollte einfach miteinander reden. Wie so oft im Leben.

    Und wie auch schon gesagt, können HH doch Gegenden meiden, wo wissentlich freilaufende Hunde sind, wenn sie keinen Kontakt mit anderen Hunden oder HH haben wollen, oder sie eben aus sonstwas für Gründen ihren Hund nicht von der Leine lassen wollen/können.

    LG Meli

    Also, ich denke vielen Hunden wird das "an-der-Leine-aggressiv-werden" wenn unangeleinte Hunde kommen, antrainiert.

    Zu Sammy durfte schon immer jeder Hund. Ob Sammy an der Leine ist oder nicht, ob der andere Hund an der Leine ist oder nicht, ob ein Chihuahua oder eine Dogge... Sammy und uns ist das völlig Wurscht.

    Allerdings lasse ich meinen dicken nicht zu angeleinten Hunden, so lange Sammy ohne Leine ist. Nicht aus Rücksichtnahme des anderen Hundes oder HH, sondern aus Sorge um Sammy, da ich davon aus gehe, dass es Gründe dafür gibt, wenn der Hund an der Leine ist, wo evtl. alle anderen Hunde unangeleint rum laufen.

    Allerdings bin ich auch der Meinung, dass HH, die ihre Hunde sowieso nur an der Leine haben, aus welchen Gründen auch immer, Ihre Gassigänge ja nicht auf Feldern oder Wiesen, wo wissentlich viele freilaufende Hunde sind, durchführen müssen.
    Dann sollen sie doch woanders rumwatscheln, wenn sie ihren Hund eh nicht von der Leine lassen und Kontakte zu anderen HH und ihren Hunden nicht wollen.

    LG Meli

    Ich lege für meinen Hund die Hand ins Feuer.

    Er liebt jedes Lebewesen und würde keinem etwas tun. Jeder Hund darf zu ihm und ihn überall begutachten und jeder Mensch darf ihn begrüssen und streicheln.
    Selbst wenn ein anderer Hund ihm gegenüber aggressiv ist, geht er nicht auf Konfrontation.
    Wie er reagiert, wenn ein Mensch ihm weh tut oder weh tun will, weiss ich nicht, da wir diese Situation noch nie hatten.

    Wir konnten schon viele davon überzeugen, dass auch grosse, schwarze Hunde ganz lammfromm sind.

    Wo ich aufpassen muss, sind Situationen mit kleinen Kindern. Weil er die so klasse findet und gern etwas überschwänglich begrüsst und evtl. umschubsen würde.

    Aber beissen oder Aggressivität zeigen würde er nie, so lange keine Extremsituationen auftreten.

    LG Meli, die immer wieder wahnsinnig stolz auf ihren Schnuckelköter ist, wenn mal wieder ein Lob ankommt, wie lieb und sozial er doch ist. :D

    Zitat

    Ja bitte, was hab ich denn von Frauen und ihrer Stutenbissigkeit??? :???:
    Da sind mir die Männer schon lieber! :lachtot:
    Nee, ihr könnt natürlich alle kommen! :D

    Stutenbissigkeit? Neeee! Das bin ich schonmal garnicht und darauf kann ich auch überhaupt nicht.

    Juhu, wir dürfen alle kommen. Also lasst uns Silke`s Butze stürmen... :steckenpferd: