Zitat
Sorry, aber das ist Egoismus erster Güte. Dann dürfte ich mit meinem behinderten Hund gar nicht aus dem Haus.
Oder darf man gar keinen behinderten Hund führen ?
Da ist wirklich kein Stück Toleranz vorhanden. Ich bin entsetzt.
Häh?
Gibt es bei euch ausnahmslos Strassen, Felder, Wiesen, Fusswege, ... wo alle ihre Hunde frei laufen lassen?
Ich bin überhaupt nicht egoistisch, was diese Sache angeht.
Bsp.: Bei uns gibt es einen See, wo sich täglich mehrere Hundehalter mit ihren Wuffs vergnügen. Natürlich sind die Hunde nicht angeleint.
2 Mal pro Tag kommt dort ein Mann mit seinem Jack Russel vorbei. An der Leine. Der Hund ist nur angeleint. Er darf zu KEINEM anderen Hund. Aber Herrchen muss immer nur dort mit dem armen Hundchen rumgeistern. Der übrigens bisher noch nie im Wasser war. Er wird dort nur rum geführt, darf keine Kontakte knüpfen und nie baden und nie von der Leine.
Warum latscht dieser Mensch dann nicht woanders lang?
Warum keift er jeden HH gleich an, falls es mal passiert, dass ein anderer Hund seinem Jacky zu nah kommt?
Sammy ist auch schon 1 Mal zu dem hin und bisher nie wieder. Weil ich es verhindere. Allerdings ist kein Hund immer zu 100% abrufbar und kein HH sieht immer alles vor seinem Hund.
Dieser Mann kann sich nicht mal bedanken, wenn man sein Hundchen unter Kontrolle hat, nichtmal zurück grüssen kann er, auch wenn man sich 4 Mal pro Woche sieht. Er kann nur brüllen. :kopfwand:
Die einzig richtige Variante, wenn man mit angeleintem Hund rum spaziert und ein unangeleinter Hund dann auf einen zu kommt, ist doch den anderen abzuwehren, wenn man ihn nicht bei sich haben möchte. Das Herrchen oder Frauchen anzukeifen, bringt nichts. Damit verliert der andere HH zumindest mir gegenüber allen Respekt.
Ich bin sehr tolerant und versuche immer schneller zu sein, als mein Hund. Aber IMMER funktioniert das bei uns nicht, wie wahrscheinlich bei jedem anderen HH auch.
Wenn man also keinen Kontakt mit freilaufenden Hunden mag, dann geht man eben andere Wege, wo mit ziemlicher Sicherheit keine Konfrontation passieren kann oder man benimmt sich wenigstens, falls es zu einer ungewollten Situation kommt, wobei ich mich bisher übrigens IMMER sehr freundlich entschuldigt hab. Obwohl nie auch nur annähernd irgendetwas passiert ist. Sammy schnuppert nur mal kurz und gut.
Jeder hatte schonmal Situationen in denen er seinen Hund nicht abrufen konnte, o.ä.
Warum muss man das in solch Situationen dann immer vergessen?
Ich finde es einfach nur schade, wenn HH total ausfallend rum brüllen und dabei vielleicht noch ihr ach-so-geliebtes Hundilein fast selbst umbringen...
Meli