Beiträge von Niluno

    Hey,

    ich mach es schon so, wie Du es beschrieben hast. Alledings mit Leckerchen.
    Sobald es ihm zuviel wird mit der Aufgabe, legt er sich flach hin, jölt ein bißchen und das war es. Dann laß ich ihn auch.
    Wir üben ja nicht permanent bzw den ganzen Tag, das geht auch garnicht. Zwei Einheiten pro Tag, bis ich merke, er hat genug.
    Insgesamt habe ich aber das Gefühl, er weiß garnicht das er ein Aussie ist, als er kleiner war, hat er nur gepennt, unregelmäßig gefressen.
    Jetzt ist es so, is nix los für ihn, legt er sich hin, vorallem wenn es bei uns still ist, oder er kaut auf seinem Knochen rum.
    Manchmal ist er total übermütig, dann spielen wir und dann geht es wieder. Also insgesamt finde ich, das er längst nicht so stressig ist, wie es beschrieben wird. Allerdings ist er auch kein "Rassehund". Er ist zwar ein echter Aussie, aber nicht mit Vorsatz gezüchtet. Heißt; Seine Rassemutti wurde zufällig von einem anderen Aussie, der in Pension war "bedient" ;0)
    Der war auch nur ein Zufallstreffer.
    Unser "Dante" hat keine Papiere und nix und stammt vom Bauernhof. Aber er ist Topgesund, wunderschön und total lieb.


    LG Niluno

    Hallo!

    Wir haben einen Aussie, 5 Mon. Er kann Sitz, Platz, warte, Hier (auch Pfeife), komm, Nein, gib Pfote und die andere, Tür zu, Ball o.ä. apportieren, Ball suchen und finden.
    Aaaaber...er kann einfach keine Gegenstände unterscheiden...!!!
    Ist die Intelligenz von Hunden Entwicklungsbedingt (wie z.B. bei Kindern) oder hat ein Hund seine entgültige Intelligenz. Oder anders; Steigert sich mit zunehmenden Alter der "IQ" oder nicht mehr?
    Schwere Frage.
    Also, ich lasse ihn z.Zt. zwei Gegenstände bringen, Ball oder Knoten. Benenne ich sie im Wechsel, erkennt er wohl ein Schema und bringt ohne das ich was gesagt habe. Durchbreche ich das Schema z.B. hintereinander "Ball" weiß er schon garnicht oder nur schwer welches von beiden. Dabei spielen wir jeden Tag Ball apportieren.
    Ist er zu doof?? Oder ich???

    Die oben genannten Kommandos hat er sofort kapiert, mach ich was falsch oder ist er vielleicht "nur" ein Sporthund??
    Oder wie pack ich es am besten an?
    Och menno...!

    LG niluno

    Hallo,

    heute Nacht kam mir die Idee, unserem Dante, (4 Mon.) ein paar Begriffe beizubringen. Z.B. Ball, Knoten, Bürste etc.

    Ich stelle mir das so vor, das ich alle diese "Begriffe" in eine Kiste packe und dann sage "bring Ball" und er geht dahin und holt den Ball u.s.w.

    Aber wie baue ich das am besten auf? Soll ich ihm die Gegenstände zeigen, bennen, erst mit zwei - drei verschieden üben und dann eins nach dem anderen? Und wie kriege ich ihn dann dazu zur Kiste zu gehen und den Gegenstand zu holen?

    Oder denke ich zu "umständlich" ?

    Apportieren kann er schon, direkt in meine Hand.

    Hilfe???


    LG Niluno

    Also, zur Not, probier ich sogar die Zitrone, mein Arm ist schon sooo lang! Und wenn ich mit Kinderwagen unterwegs bin, was glaubst Du wohl, wie mir das Handgelenk schmerzt. Zappelndes Lebendgewicht von 9-10 Kg, sind ja auch nicht zu verachten...

    Danke für Deine Antwort, LG Niluno

    Hallo!

    Unser Aussi ist 14 Wochen alt, er heißt Dante und ist ein ziemlich gelehriges Kerlchen.
    Nur, was er scheinbar absolut nicht lernen will, ist das NICHT in die Leine beißen, ziehen und zerren. Er steigert sich so rein, das er schon dauernd hochspringt, meine Finger schon zwischen seinen Zähnen waren und er, wenn er Pech hat, dann noch am Kindrwagennetz z.B., mit den Zähnen hängen bleibt.
    Zu allem was er nicht darf oder soll, gibt es ein klares "Nein", das hat er verstanden und klappt gut. Bis auf die Leine, da ist er wohl taub. Immer wenn ich denke, es ist geschafft, geht es wieder von vorne los. Das ist sooo nervig!
    Ich habe ihn schon auf den Rücken gelegt "Nein" gesagt und festgehalten, bis er ruhig war. Kaum ist er auf den Beinen, wieder das selbe.
    Er hat schon 3 Leinen zerledert, was soll ich am besten tun, damit es klappt??
    Was mach ich falsch?
    Hoffe af Hilfe, LG
    Niluno