Beiträge von grandis



    dann wird unser hund so oder so nierenprobleme bekommen. er säuft von selber, den ganzen tag ist wasser zugänglich, wie gesagt das wegstellen war ein versuch ob es daran liegt, maximal 500-600 liter. das ist sowieso abhängig wie groß der hund ist. ein dackel wird kaum 1,5 liter saufen, während eine dogge da sicher rankommt oder drüberliegt.


    das problem hat sich eingestellt und ich kann euch enttäuschen, keiner der hier entsetzten hat wohl recht behalten. es scheint tatsächlich eine phase gewesen zu sein. und spart euch jetzt bitte eure reaktionen a la hundezeichen nicht erkannt etc. es ist bei hunden nicht immer alles 100 % logisch abzuklären, wenn man den hund nicht in diversen kliniken auf den kopf stellen lässt. aber das macht ihr, die hier kritisiert habt sicher alle bei den kleinsten dingen. ich hab ja ohnehin keine ahnung, also schließen wir das thema hier bitte!



    Vielen Dank für dei wenigen nützlichen Beiträge, aber immerhin waren es welche.


    vielen dank!

    ich sehe ein, dass die reaktion nicht ganz die richtige war. gerade beim pinkeln in den korb hätte ich ihn direkt in den garten setzen müssen. das ist nun passiert, abhaken.


    mich interessiert allerdings hier in erster linie (s.o.) die erfahrung von leuten, die öhnloiches erlebt haben. die gibt es scheinbar kaum, daher bringen spekulationen die sache nicht weiter voran. wäre schön,w enn wir uns also im weiteren verlauf des themas auf eigen erfahrungen beschränken könnten und daraus die ursachen folgern, okay?


    was ich mit 17 jahre hundeerfahrung meine ist, dass wir bisher keine probleme in der erziehng hatten und alles einfach zu lösen war. wir stehen hier das erste mal vor einem "größeren" problem. mag glück sein, dass es sonst gut leif, spricht abe nicht unbedingt gegen unser verhalten gegenüber dem hund, das hier in diesem fall nicht korrekt war, sonst aber scheinbar immer zum richtigen ziel geführt hat.

    Zitat

    Gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit übers Futter was zu machen? Irgendwelche Zutaten, welche die Blase stärken könnten? Ich meine Preiselbeeren sagt man nach, dass sie die Gefahr von Blasenentzündungen reduzieren, zB.



    wir füttern seit knapp 3 wochen kürbiskerne hinzu.


    @dieschweizer: ich gehe hier leute an, die einfach nix zum thema beitragen außer spekulationen.


    wir klären das thema mit leuten, die erfahrung mit solchen vorkommnissen haben, viel spaß allen noch hier!

    als welpe hatte er nie eine unterlage. er war superschnell stubenrein. hat 4 oder 5 mal im haus gemacht, davon allerdings 2 mal in sein körbchen. dann war aber über 1 jahr nichts mehr.



    mag jeder anders sehem aber wenn man den hund bei etwas ertappt, wurde er auch als welpe schone inmal eine minute weg gesperrt. das ist übrigens nicht nur bei einer hundeschule der rat gewesen. im nachhinein bestrafen ist schwierig, das sehe ich ein, aber der hund weiß, dass er etwas nicht richtig gemacht hat, sonst würde er bei einem malheut nicht anders reagieren als wenn er aus einem trockenen körbchen steigt.


    hund / tier und mensch sollte man imem rnoch unterscheiden!


    ich wiederhole es gerne nochmal, gesundheitlich war alles in ordnung als er es schon 3 tage machte! daher hier die frage, ob es ähnliche erfahrungen gab bei gutem gesundheitsustand. ihr spekuliert hier genauso wie wir. es wäre hilfreicher, wenn hier auch leute schreiben würden, die solch eine erfahrung schon einmal gemacht haben als auf alles draufzuhauen. in anderen foren geht das anders...


    vielen dank an deliara, die die einzige wirklich zum thema passende und selber erlebte situation kommentiert!


    vielend ank auch an pocoloco, solche beiträge mit eigener erfahrung helfen einfach weiter.


    der link von dieschweizer war auch prodktiv, insofern (beispiel jogger, tisch etc.) haben wir bislang nichts falsch gemacht, sondern eben jetzt erst. damals haben wir ihm nicht die decke vorgehalten. versteht bitte, dass man nach so langer zeit auch wieder verzweifelt sein darf und sich zu fehlern hinreissen lässt...


    Bentley: der ta sagt, dass es in wenigen fällen nach der akstration zu solchen problemen kommen kann, aber wie weist man dies nach?


    storyboard: akzeptiere bitte auch du, dass ein hund nachts alleine schlafen können muss. tagsüber kann er sich nicht über mangelnde betreuung beschweren, du kannst gerne einen tag rumkommen und danach beurteilen, wie arm der hund bei uns wirklich ist...


    welches zeichen hat er gegeben, wenn er aus dem korb geht, auf dem teppich liegt und dann wieder in den korb geht? wir kennen unseren hund und seine zeichen, glaubt es uns einfach. auch in der hundeschule wird einem beigebracht, dass man schone inmal härter durchgreifen muss, ich spreche hier nicht von elektrohalsband oder so einem käse. weil ich den hund nun im nachhinein bestraft habe, werden einem indirket die fähigkeiten einen hund zu erziehen abgesprochen, hammer. der hund müsste auch tagsüber unsicher sein, hier passiert nie etwas, aber klar, liegt an mir, weil ich die zeichen nicht verstehe. aber so kommen wir hier nicht weiter. ich mecker auch nicht, wenn jemand sienen hund mit ins bett nimmt und somit in unhygienischen zuständen lebt.

    soso, wir machen alles falsch, interessant, dass wir mit dem hund ein 3/4 jahr in der hundeschule waren und unsere erziehung nicht so falsch sein konnte, da wir bis vor 1 Monat und jetzt immer noch, bis auf diese pinkelsache, einen super hund haben.


    auch ein netter vorwurf, dass wir trockenfutter geben ohne was zu saufen oder dass wir uns im übertragenen sinne keine gedanken gemacht haben, bevor wir uns den hund angeschafft haben... de rhund bekommt das trockenfutter dann mit einem halben napf wasser zusammen. dies war ein versuch, damit er sich nicht kurz vor dem schlafen gehen den ganzen napf wasser genehmigt. dann sind wohl "unfälle" sowieso vorprogrammiert. ich glaube es gibt kaum leute, die sich 3 jahre mit der hundeanschaffung auseinandergesetzt haben und rücksicht darauf nehmen, dass der hund tagsüber nicht ewig alleine zuhause ist, sondern mit ins büro kann und zudem einen garten zur verfügung hat. zudem ist es nicht unser erster hund.


    Neben den Gassiaktivitäten tobt er sich wie geschrieben meist 2-3 mal die Woche mit nem Hundekumpel aus. Zuhause wird ca. 60-90 Minuten am Tag mit Ihm gespielt und auch was für den kopf getan, Sei es einstudieren neuer "Kunststückchen", Suchspiele (Leckerli oder Spielzeug), Fährtenarbeit haben wir auch zwischendurch mal gemacht, in der WOche fehlt uns allerdings die zeit dieses vorzubereiten.


    Wirklich Erfahrungen mit solch einem Verhalten scheint niemand gemacht zu haben hier. Könnte auch eine Marotte sein, die sich nach einiger zeit wieder einstellt. Was wir im vorigen Jahr mit ihm gemacht haben scheint nicht so falsch gewesen zu sein, da es mit Ihm bislang keine solcher Probleme gab. Selbst als Welpe hat er nur 4 oder 5 mal drinnen sein Geschäft verrichtet.


    wenn er in die kiste gepiselt hat, hat er sich nicht da reingelegt. er hat auf sein tuch gemacht und das zur seite gekramst. was auf dem kissen nass war ist wohl durch das tuch gegangen. er wollte vielleicht noch nicht mal auf sein kissen machen, nur auf das tuch, da er das ja zur seite schieben kannund weiter im trockenen liegt.


    wie wäre es mal mit tips der hundekenner, wie man denn lobt, dass der hund dies gut

    warum kann ich meinen beitrag eigentlich nicht mehr ändern. falls dies ein admin liest, bitte den vorbeitrag löschen (von 7.13. Uhr)


    so, nachdem er nun wieder nachts in seine (nachts geschlossene) box im flur gemacht hat und ich ihn dann herausgenommen habe, hat er sich auf den teppich im wohnzimmer gelegt. wir haben ihm abends mit dem fressen um ca. 17 / 17.30 uhr auch das letzte mal Wasser angeboten. er war dann notgedrungen ca. 5 Stnden alleine und alles war trocken. dann hat er natürlich eine belohnung bekommen. die letzte runde war dann um ca. 23.15 Uhr. wir haben nachts dann aber nix von ihm gehört. als er morgens um 7 uhr in seiner kiste gekramt hat,bin ich aufgestanden und runter. das ganze tuch und kissen voller urin. hab ihm dann das tuch vor die nase gehalten mit dem urin und ihn ins bad gesperrt. das bad war für ihn als welpe immer der "strafort".


    da kann man jetzt wieder drüber diskutieren, aber jedes mal wenn so etwas passiert geht er entweder beim öffnen der kiste in eine ecke oder sofort raus. wenn alles trocken ist bleibt er lieb liegen. er weiß schon, was er falsch gemacht hat.


    wie oben beschrieben hat er sich auf den teppich gelegt. also kein anzeichen, dass er raus möchte und muss. dann ist er schnurstracks in seinen korb im wohnzimmer gegangen und hat in unserem beisein in sein tuch im korb gepiselt. ich habe ihn dann sofort im nacken gepackt und wiederum ins bad gesperrt. als wir ihn rausgeholt haben, haben wir ihn in den garten gelassen. eine belohnung gab es dann aber nach dem pinkeln von meiner freundin nicht (war ich stinksauer), denn das wäre wohl evtl. im ganzen der entscheidende punkt gewesen. fehler -> bestrafung, richtiges verhalten -> belohnung.


    wir werden nun nochmal blutwerte, urin und ultraschall checken lassen. wenn da nix heraus kommt, werden wir wohl in der nacht wieder mind. 1 mal aufstehen müssen um ihn rauszulassen. wenn die medizin keine ursache findet, glaube ich allerdings eher, dass er uns hier irgendwie vorführen will.

    so, nachdem er nun wieder nachts in seine box gemacht hat und ich ihn dann herausgenommen habe, hat er sich auf den teppich im wohnzimmer gelegt. wir haben ihm abends mit dem fressen um ca. 17 / 17.30 uhr auch das letzte mal Wasser angeboten. er war dann notgedrungen ca. 5 Stnden alleine und alles war trocken. dann hat er natürlich eine belohnung bekommen. wir haben nachts dann abe rnix gehört. als er morgens um 7 uhr in seiner kiste gekramt hat,bin ich aufgestanden und runter. das ganze tuch und kissen voller urin. hab ihm dann das tuch vor die nase gehalten mit dem urin und ihn ins bad gesperrt. das bad war für ihn als welpe immer der "strafort".


    da kann man jetzt wieder drüber dieksutieren, aber jedes mal wenn so etwas passiert geht er entweder beim öffnen der kiste in eine ecke oder sofort raus. wenn alles trocken ist bleibt er lieb liegen. er weiß schon, was er falsch gemacht hat.


    wie oben beschrieben hat er sich auf den teppich gelegt. also keina nzeichen, dass er raus möchte. dann ist er schnurstracks in seinen korb gegangen und hat in unserem beisein in sein tuch im korb gepiselt. ich habe ihn dann sofort im nacken gepackt und wiederum ins bad gesperrt. als wir ihn rausgeholt haben, haben wir ihn in den garten gelassen. eine belohnung gab es nach dempinkeln von meiner freundin nicht (war ich stinksauer), denn das wäre wohl evtl. im ganzen der entscheidende punkt gewesen.


    wir werden nun nochmal blutwerte, urin und ultraschall checken lassen. wenn da nix heraus kommt, werden wir wohl in der nacht wieder mind. 1 mal aufstehen müssen um ihn rauszulassen. wenn die medizin keine ursache findet, glaube ich allerdings eher, dass er uns hier irgendwie vorführen will.

    also unser beagle ist auch vormittags immer ca. 4 Stunden mit im Büro. Er kennt es von klein auf, war anfangs auch anstrengend, aber nun weiß er, was ihn erwartet.


    Er kommt morgens raus zum gassi, läuft dann 5-10 Minuten im Büro, kurzes Spielen mit seinem Hündchen und dann steht er eigentlich nur noch auf, wenn Besuch kommt oder es gegen 13 Uhr geht. klappt super! nachmittags ist er entweder in seiner Autobox 2-3 Stunden, im Büro oder zuhause, wenn schon jemand da ist. Wirklich alleine ist er also seltener. Bin froh, dass das so klappt und er auch gerne Auto fährt.

    wir waren auch bei haberland. ansonsten gibt es noch in hackenbroich, am delhovener see (maiwald?) am delhovener Sportplatz und in stürzelberg sowas. allerdings sollte man nach stürzelberg nicht gehen, wenn man seinen hund "schon mit 8 wochen" nimmt. das wäre unverantwortlich, so zumindest eine mail damals an mich, hatte sich dann für uns erledigt.


    wir sind zu haberland, weil die gruppe einfach am besten gepasst hat. ca. 10 hunde waren da, die alle zwischen 8 und 12 wochen waren. das war für uns ausschlaggebend, dass die hunde ungefähr auf demselben level sind und nicht einer 8 wochn und der nächste schon 20 Wochen oder gar älter ist.

    dass er es nicht macht um uns zu ärgern denke ich auch, er wird sein urin auch nicht "unbemerkt" verlieren, denn es ist immer auf einem tuch, was dann zusammengeknüllt in einer Ecke in seiner Kiste liegt oder eben das eine mal auf einem kissen, also gezielt auf einer stelle. das kissen machte ungefähr 1/10 des Sofas aus.


    wir schlafen oben und der hund soll nur im EG bleiben. Hier ist sein Revier. Oben ist unser Revier. Als Welpe hat es wie gesagt wunderbar funktioniert. Mag sein, dass er sich vor ein paar Wochen nachts mal gemeldet hat und wir im Tiefschlaf waren und es nicht gehört haben. Nun stellt er eine meldung ein.Das wär noch möglich. Wie bringt man Ihn wieder dazu auf sich aufmerksam zu machen.