Beiträge von obstsalat

    Hey ihr Zwei,

    erstmal vielen Dank für die Berichte, wirklich sehr interessant. Das passt im Großen und Ganzen auch sehr gut zu dem, was ich bisher über die Rasse gelesen habe, hier im Forum gibt es ja auch einiges zu dem Thema.
    Aber ich muss ja kurz vorweg sagen, dass eure Beiden absolut süß sind, ich bin ja hin und weg! :D
    Über die Eigenständigkeit dieser Rasse habe ich auch schon viel gelesen, aber da wir jahrelang Katzen hatten und ich diese ebenfalls sehr schätze, stört mich ein gewisser Eigensinn auch bei Hunden nicht... Im Gegenteil, ich finde, dass macht eben genau den Reiz dieser Rasse aus! Ich glaube ich bin da relativ zuversichtlich, weil die meisten Eurasierbesitzer das immer recht humorvoll schildern und zudem betonen, dass die Hunde im Großen und Ganzen ja doch super hören... :D Ist natürlich auch immer eine Frage der Erziehung.

    Die Reserviertheit gegenüber Fremden stört mich auch nicht. Wichtig ist es mir natürlich, dass der Hund keinerlei Aggressionen gegenüber Fremden zeigt, aber anfassen lassen muss er sich natürlich nicht! Und der Rest ist dann natürlich wieder eine Erziehungsfrage.

    Darf ich fragen, ob der Eurasier der erste Welpe war? Oder war in dem Punkt schon ausreichend Erfahrung vorhanden?

    Liebe Grüße!

    ShilaShadow: Ich habe das mit der Bewegung und der Auslastung auf den ausgewachsenen Hund bezogen, da ich halt eine Rasse findem möchte, die zu uns passt. Das war nicht auf den Welpen bezogen...
    Trotzdem vielen Dank für die Hinweise, die 5-Minuten-Regel kannte ich noch nicht, werd ich mir aber zu Herzen nehmen. Das ein Welpe sehr viel Schlaf und Ruhe braucht, ist mir bewusst und das wird er auch bekommen! Generell werd ich euch, sobald wir genaures wissen, auch noch mit Fragen zu dem Thema löchern. :D

    Rasifan: Wir haben uns gegen den Welpen entschieden. Haben lange darüber nachgedacht und uns dann doch für einen Züchter entschieden. Es handelt sich auch um unseren ersten Welpen, wir hatten beide zuvor ausgewachsene Hunde aus dem Tierschutz und wollen demnach nichts falsch machen. Es ist uns zudem sehr wichtig, dass der Welpe liebevoll und artgerecht heranwächst und vor allem IM Haus bei und MIT der Familie aufwächst.

    Vielen Dank für deinen Tipp mit dem Eurasiertreffen, ich hatte bisher nur daran gedacht, mir Rat von einem Züchter einzuholen, aber mich direkt mit einigen Eurasierhalten auszutauschen wäre natürlich auch sehr aufschlussreich. Meinst du da hätte keiner der Teilnehmer etwas dagegen? Ich werde auf jeden Fall mal eine Anfrage hinschicken!

    LG

    Vielen Dank noch einmal für die vielen lieben und hilfreichen Antworten! :smile:

    Antoni: Von dem Chodsky Pes habe ich bisher noch gar nichts gehört, allerdings muss ich sagen, dass mir die auch sehr gut gefallen! Mit der Rasse werde ich mich auf jeden Fall auch nochmal ein wenig genauer auseinandersetzen, wunderschöne Hunde, die auch vom Wesen und den Ansprüchen her passen könnten! Aber da gehe ich nochmal auf Recherche...

    Das mit der Schäferhund ist natürlich die Frage, bin jetzt doch ein wenig verunsichert und weiß nicht, ob ich dem Hund dann auch wirklich gerecht werden. Wir würden uns natürlich nach dem Hund richten, aber ich befürchte ein Schutzhundtrainig ist dann doch eher nicht so mein Fall... Vielleicht gehe ich da aber auch mit völlig falschen Vorstellungen ran, am besten mache ich mich da auch im Vorfeld noch mal bei unserer Hundeschule schlau, die wir später dann auch besuchen möchten.

    Die unterschiedlichen Linien sind auch so eine Sache, da sehe ich als Neueinsteiger noch nicht so recht durch. Habe zwar schon gesehen, dass es öfter die Unterschiedung zwischen der Arbeitslinie und der Showlinie gibt, jedoch finde ich auf vielen Züchterseiten auch nur sehr bescheidene Information zu diesem Thema.

    Ansonsten steht der Golden Retriever auf jeden Fall noch in der engeren Wahl und ich habe auch immer mehr Gefallen am Eurasier gefunden. Habe heute mal nach guten Züchtern geschaut und bin nun am überlegen, ob ich mich einfach mal mit einem austausche, der wird wohl ganz gut beurteilen können, ob sich ein Eurasier auch bei uns wohl fühlen würde!

    Achja, die Qual der Wahl... :D

    Ja, ich habe schon wild Foren durchsucht und einiges zum Eurasier gefunden... Die Meinungen scheinen bei dieser Rasse wohl sehr auseinanderzugehen. Einige sagen, er sei sehr familienbezogen, nur Fremden gegenüber sehr reserviert, andere sagen hingegen, dass der Eurasier generell sehr eigenständig ist und auch nur wenig Nähe zu seinen Menschen sucht. Nun bin ich etwas unschlüssig, allerdings würde ich sowieso zuvor einen entsprechenden Züchter aufsuchen und mir nochmal intensiveren Rat einholen... Trotzdem würde ich vorher doch gerne eine Rasse genauer ins Auge fassen, momentan bin ich doch wieder etwas verunsichert! ;)

    Ich hab auch nochmal eine andere Frage; Da wir uns nun ja doch für den Welpenkauf bei einem Züchter entschieden haben und wir uns somit Zeit mit der Entscheidung lassen können.. Mein Freund hat bis zum Oktober 2012 ein Urlaubssemester eingelegt/legt es ein. Wann sollte der Hund spätestens bei uns einziehen, damit er ab Oktober eventuell auch mal 2-3 Stunden allein bleiben kann? (Natürlich trainieren wir das ganz langsam... )

    Ja, der Golden Retriever gefällt mir auch immer besser, auch wenn ich ihn bei unserer anfänglichen Suche überhaupt nicht bedacht habe... Ich denke die Rasse könnte wirklich ganz gut zu uns passen und auch nicht unterfordert werden! :smile:

    Achso und der Kooikerhondje gefällt mir ansich auch ganz gut, allerdings würde ich dann eher zu einer der anderen genannten Hunderassen tendieren, die ein bisschen größer sind... :ops:

    Achso, welche ich Rasse ich zudem noch ganz interessant finde, ist der Eurasier. Das soll ja auch ein sehr freundlicher, familiengeeigneter Hund sein, welcher zwar Fremden gegenüber vorerst etwas reserviert, jedoch freundlich ist. Zudem kann man ihn wohl auch problemlos in der Wohnung halten, wenn er (wie jede andere Rasse natürlich auch) ausreichend Auslauf bekommt. Ich habe auch gelesen, dass der Eurasier vom Verhalten häufiger mit Katzen "verglichen" wird?! Es wäre toll, wenn vielleicht noch jemand etwas zu dem Eurasier erzählen könnte, denn ich kenne persönlich leider keinen, an dem ich mich ein wenig orientieren kann.

    Hallo,

    vielen Dank für deine Meinung.

    Vielleicht hast du da nicht unrecht, wir haben uns die letzten Tage nochmal durch unzählige Schäferhundforen gelesen und deine Vermutung ist natürlich nicht ganz abwegig.
    Daher habe ich deinen Rat befolgt und mich mal durch die Rasseliste des VDH gelesen... Der Golden Retriever würde tatsächlich recht gut zu uns passen, der Labrador jedoch auch, beides Rassen, mit denen ich mich bisher wirklich kaum auseinandergesetzt habe. Waren für mich immer "typische Familienhunde", aber wahrscheinlich passt genau das auch recht gut zu uns! ;) Wobei mir der Golden Retriever glaube ich noch etwas mehr zusagt. (Gibt ja schon spannende Threads zu genau diesem Thema hier im Forum)

    Den großen Elo finde ich persönlich auch recht interessant, leider sagt meinem Freund diese Rasse aber gar nicht zu. :roll: Allerdings habe ich mir einen Appenzeller, oder Berner Sennenhund auch noch nicht aus dem Kopf schlagen können. Alles gar nicht so einfach!

    Zitat

    Welche denn? :tropf:

    Also hier in Berlin sehe ich fast jede (normale) Rasse.
    Ihr wohnt am Stadtrand...am Wald...da bekommt er wie ich verstanden habe seine Auslastung (neben später Hundesport etc.) und zur Stadt eben mal zum Spaziergang, Bummeln, trainieren, Café setzen?! ;)

    Ja, genau! :) Wir wären auch öfter mal zu Besuch bei Freunden/unserer Familie, denn die wohnen auch alle in einer anderen Stadt... Wir sind halt zum studieren in eine Kleinstadt gezogen und werden dort auch erst einmal bleiben! :)

    Mein Freund ist mit Schäferhunden groß geworden, daher ist der Wunsch bei ihm sehr ausgeprägt. Ich hatte ansich keine festen Rassevorstellungen, weswegen ich mir auch gerne noch einmal Rat einholen wollte.
    Wichtig ist es uns, dass es ein größerer Hund ist, gerne mit längerem Fell.

    Deine Beschreibung passt ganz gut, ja! Wie gesagt, wir sind offen für viele Arten des Hundesports und wollen es dann mit dem Hund zusammen lernen! ;) Ansonsten bringen wir beide Hunderfahrung mit, es muss also kein absoluter Anfängerhund sein, er sollte jedoch zu uns passen.

    Mit dem Appenzeller haben wir uns bisher noch nicht so sehr befasst. Gibt es da nicht viele Parallelen zum Berner Sennenhund? Da muss ich erst nochmal genauer recherchieren!

    Bei einem Golden Retriever ist der Jagdtrieb doch aber auch eher strärker ausgeprägt, oder täusche ich mich da?

    Spitz, Pudel und Collie sind irgendwie nicht so unsere Rassen, auch wenn es nicht um das Äußere gesehen solle, gefallen sie uns nicht ganz so sehr...

    Ja, das ist uns natürlich bewusst! Ich habe mit meinem letzten Hund ( es war ein ausgewachsener Dalmatiner vom Tierschutz) sehr gute Erfahrungen in der Hundeschule gemacht und wir werden diese auch auf jeden Fall wieder besuchen und natürlich auch privat viel üben! :) Allerdings gibt es ja dennoch Rassen, mit denen das Stadtleben sehr viel schwieriger ist, als mit anderen...