Beiträge von obstsalat

    Hallo sorcha,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort! Also wir würden uns für einen langstockhaarigen deutschen Schäferhund interessieren. Uns wäre es jedoch wichtig, dass der Hund einen gerade Rücken hat, was die Auswahl an Züchtern doch etwas einschränkt...

    Es geht uns auch nicht darum, den idealen Agilityhund zu finden, im Gegenteil. Wir suchen einen Hund, der gut zu uns passt.. Ich bin grundsätzlich für den Hundesport offen und nicht auf Agility festgelegt, das kam wohl falsch rüber. Je nach den "Vorlieben" des Hundes, würden wir dann auch schauen, was zu ihm passt.

    In erster Linie werden wir die Hundeschule besuchen und ausgedehnte Spaziergänge machen, es bleiben täglich mehrere Stunden für ausgiebige Spaziergänge. Allerdings möchte ich diese auch nutzen, um intensiv mit dem Hund zu arbeiten und ihn auch geistig auszulasten. Zudem wäre es schon schön, wenn mich der Hund ab und an beim Joggen, oder Rad fahren begeleiten kann.. Und wie gesagt, es sollte auch eine Rasse sein, mit der man sich auch mal in die Stadt begeben kann.

    Wichtig ist es uns auch, dass der Hund keinen zu starken Jagdtrieb hat, damit er uns auch ohne Leine begeleiten kann (wie gesagt, die Hundeschule besuchen wir auf jeden Fall).

    LG

    Ich kann meinen letzten Beitrag leider nicht bearbeiten, funktioniert das nicht oder stelle ich mir nur zu blöd an? :D

    Wir haben uns im Vorfeld natürlich mit dem Altdeutschen Schäferhund auseinandergesetzt, aber vielleicht könnt ihr doch noch einmal beurteilen, ob ein Hund dieser Rasse sich auch wirklich bei uns wohl fühlen würde, wir wollen natürlich nicht erst hinterher feststellen müssen, dass wir dem Schäferhund nicht gerecht werden können.

    Wir leben direkt am Rande einer Kleinstadt und haben den Wald quasi vor der Tür. Wir leben in einer Wohnung, im ersten Stock, wollen aber gegen Jahresende noch einmal in eine größere Wohnung (vorzugsweise mit Garten) umziehen. Mein Freund und ich haben beide sehr viel Zeit für den Hund, in der wir uns mit dem Hund aktiv beschäftigen möchten. Wir werden beide zusammen erst die Welpenschule besuchen, später dann auch mit der Hundeschule weitermachen. Zudem würde ich später gerne Agility mit dem Hund machen, oder eine andere Sportart, die zu unserem zukünftigen Hund passt.
    Es wäre auch schön, wenn mich der Hund beim Joggen, oder Rad fahren begleiten könnte.

    Was uns jedoch auch wichtig ist, ist ein ausgeglichener Charakter. Wir würden den Hund ungern häufiger alleine lassen, wobei auch das sicherlich mal vorkommen wird und würden daher auch viel mit ihm in der Stadt unterwegs sein. Ich denke, einen deutschen Schäferhund kann man durchaus in dieser Wohnsituation gut halten und auslasten, ihn aber auch an das Stadtleben gewöhnen, oder?

    Alternativ haben wir auch über einen Berner Sennenhund nachgedacht, allerdings denke ich, dass ein Schäferhund besser zu unserem Leben passt... ? Ich wäre super dankbar über eure Meinungen, denn wir möchten natürlich einen Hund finden, dem wir auch gerecht werden können!

    Wir haben uns nach langen Überlegungen nun dagegen entschieden und den Leuten unsere Absage zukommen lassen. Wir werden den Welpen nicht nehmen, auch wenn die Entscheidung wirklich nicht einfach gefallen ist und uns weiterhin nach Züchtern umsehen.
    Allerdings ist es gar nicht so einfach, einen guten Züchter für Altdeutsche Schäferhunde zu finden, da diese Rasse ja gar nicht anerkannt ist... Hat da vielleicht jemand ein Tipp für uns?

    Liebe Grüße und allen einen guten Rutsch ins neue Jahr! :)

    Ja, so würde ich eigentlich auch reden, wenn ich jemandem einen Rat geben würde. Ist wohl auch das vernünftigste, allerdings muss ich mich schon zwischenzeitlich zwingen, nicht über einen passenden Namen nachzudenken! :D

    Nein, eure Antworten sind sehr hilfreich, vielen Danke nochmal! Wir werden auf jeden Fall nochmal gründlich darüber diskutieren und nachdenken, denn trotz aller Vernunft kann ich den Gedanken nicht ganz abschieben! :roll:

    Vielen Dank für eure Antworten!!
    Hm, das wäre eine super Lösung, aber leider ist er dafür viel zu jung... Wir würden ihn mit zwölf Wochen zu uns nach Hause holen, das wäre Ende Januar. Das Risiko ist natürlich gegeben, ich werde aber auf jeden Fall noch einmal nach einem tierärtzlichen Gutachten der Eltern fragen, sowas möchte ich auf jeden Fall vorher sehen. Der Tierarzt ist auch morgen nochmal dort, am Freitag fahren wir dann noch mal hin. Ich bin eigentlich sehr skeptisch was einen solchen Privatkauf betrifft, die Leute wohnen im Dorf meiner Eltern, sind also nicht ganz Fremde. Die Mutter kenne ich allerdings nur vom Sehen und aus den Gesprächen mit den Besitzern, der Vater wohnt zwei Häuser weiter und ist der Verursacher! ;) Nunja, soweit ich es beurteilen kann, werden die Welpen sehr liebevoll aufgezogen, sie achten auch sehr auf die Sozialisierung der Kleinen, allerdings ist das eben das erste Wurf, der auch nicht geplant wurde und auch nicht wiederholt werden soll. Selbstverständlich ist es auch keine Zwinger-, oder Außenaufzucht, aber Bedenken sind eben dennoch da...

    Hallo Elathaia,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort und die liebe Begrüßung. :) Um deinen Fragen erst mal nachzugehen; Finanziell sind wir abgesichert, wir haben beide Rücklagen. Zudem bekommen wir beide Bafög und haben auch jeder einen Job, in dem wir jeweils ganz gut verdienen... Mein Freund ist freiberuflich tätig, er wird auch nach dem Studium bei dem Job bleiben, das allerdings Vollzeit machen (von daheim). Was danach kommt, wird sich zeigen, das kommt darauf an, wie sich alles bei mir entwickelt. Aber auch ich arbeite von zuhause aus und habe eine sichere Stelle, die ich auch längerfristig ausführen könnte, wir sind da also zum Glück beide flexibel, so dass der Hund die nötige Sicherheit bei uns hat! :)

    Nein, um einen Vermehrer handelt es sich nicht, dann würde ich gar nicht erst fragen müssen! Da haben wir beide eine klare Einstellung, allerdings mache ich mir eben ein wenig Sorgen, wegen eventueller Probleme mit den Gelenken?! ...

    Hallo zusammen,

    mein Freund und ich leben seit drei Jahren zusammen und nun möchten wir uns einen Hund anschaffen. Wir studieren beide und haben ziemlich viel Zeit daheim, da wir beide viel für das Studium lesen müssen. Es ist also viel Zeit für den Welpen da und er bekommt jede Menge Bewegung (+ Welpengruppe, Hundeschule, etc.) wir haben auch schon alles soweit durchdacht und geplant, nur eine Frage bleibt vorerst übrig;
    Wir haben uns in ein Mischlingswelpen verguckt, einen Schäferhund- Berner Sennenhundmix... Nun hatten wir eigentlich den Plan, einen Hundewelpen vom Züchter zu kaufen, allerdings habe ich mich eben in diesen einen Zufallsmischling verliebt... Hinzukommend haben wir unsere Hunde bisher immer aus dem Tierschutz geholt (in meiner Famile und auch in seiner) und haben immer sehr gute Erfahrungen gemacht, unsere Hunde waren absolut fantastisch. :) Aber das sagt wohl fast jeder über seine Hunde! ;)
    Nun also meine Frage, was ratet ihr? Ich habe Angst, dass es Probleme wegen eventueller Gelenkprobleme geben könnte, hinzukommend das (eventuelle) Gewicht eines Berner Sennenhundes...

    Liebe Grüße und schon einmal Danke im Voraus!