Hallo und herzlich Willkommen! Ich freu mich über jedes Windspiel!
Jetzt drück ich erstmal die Daumen, dass es nix schlimmes ist und dann bitte BILDER!!!
Hallo und herzlich Willkommen! Ich freu mich über jedes Windspiel!
Jetzt drück ich erstmal die Daumen, dass es nix schlimmes ist und dann bitte BILDER!!!
Für mich persönlich reichen 2-3x die Woche schon aus... Manche Windhundausläufe haben ja auch z.b nur 1x wöchentlich geöffnet...
Unsere Hunde jedenfalls dürfen nicht jeden Tag flitzen und wirken nicht tot-unglücklich...
Beim Afghanen kommt dann noch hinzu, dass sie aufgrund ihres Fellkleides zusätzlich im Freilauf eingeschränkt sind... Außer man ist danach bereit, 2-3 Std in die Fellpflege zu investieren, da überlegt man dann halt v.a. beim Afghanen wirklich 3x wo man ihn ableint...
Bisher lief keiner unsere Afghanen dauerhaft frei... Sie dürfen (und müssen) halt mal flitzen, dass heißt, ein paar Minuten ordentlich Power ablassen und dann gings eben an der Leine wieder weiter...
Bei den Rüden denke ich, könnte oder kann man (der Jüngste ist ja noch mitten in der "Ausbildung") mit viel Arbeit auch ein dauerhaftes frei laufen lassen hinbekommen, allerdings fehlt meinen Eltern dazu der Mut und ich bin nicht gewillt die Verantwortung dafür übernehmen, wenn sie nicht wenigstens hinter mir stehen... Vll ändert sich das aber wenigstens jetzt bei Marley, er hat ganz tolle Anlagen dazu... Wobei er momentan ganz schön abgeht, wenn er auch nur einen Vogel sieht, es bleibt also spannend...
Wichtig beim Afghanen, anderen Windhundrassen, ist m.M. nach halt immer, sich von dem Gedanken, ihn frei laufen zu lassen, verabschieden zu können... Wenn es klappt, super! Wenn nicht, dann sollte man das Beste daraus machen... Und eben u.U. einen Plan B zur Hand haben (Windhundauslauf, großer Garten etc)...
Denn für mich persönlich ist es nicht mal der Jagdtrieb an sich, der uns so vorsichtig sein lässt, sondern eben die Tatsache, dass diese Hunde extrem schnell weite Strecken zurücklegen können und man dann eben machtlos ist, auch wenn die Wiese noch so groß war, sie sind schneller auf einer befahrenen Straße, als man sich vielleicht vorstellen kann... v.a. wenn der Hund eben Kopflos etwas nachhetzt...
Unser Rüde ist uns bisher "nur" 2x in seinem Leben einem Hasen nachgezischt und beide male stand er, nachdem der Hase weg war, total verdattert da und hat vollkommen die Orientierung verloren... Was für mich ein Indiz dafür ist, dass er während der Hatz sicherlich auch nicht auf Straßen oder Autos achten würde... Er sieht nur das Wild und blendet alles andere aus! Und da liegt eben die größte Gefahr!
Chinese Crested Dog (Hairless oder PowderPuff) könnte dir vll auch noch gefallen?
Wenn dir allerdings die Optik zusagt und du dir Charakterlich vll etwas "spezielleres" auch vorstellen kannst, gugg doch mal das Ital. Windspiel an... Windspielchen-Fan Thread :D
Das kommt dann mit der Größe eher hin....
Windspiele sind halt keine Hunde, sondern Windspiele *lach* Dass muss man sich vorher schon überlegen ![]()
Magst du mir per PN verraten, wer die Osteopathin war? So viele gibts bei uns in der Gegend ja nicht...
Alles Gute für Ares!
Im Mai geht es mit Fellnasen ans IJsselmeer.
Ja hier auch *froihüpf*
Ja, das machen wir auch, wir schreiben z.b rein, Grundimmunisierung und jährliche Impfung bis dato erfolgt (und man kann dann ja den Gelben Pass mitführen)
Aber man darf halt nicht einfach eine Impfung eintragen und unterzeichnen, die der TA nicht selber geimpft und somit selbst unterzeichnet hat...
Aktuell gibt es ja sogar neue EU Pässe, wo die Eintragungen der Impfung laminiert werden muss... Da kann ich mir nicht vorstellen, dass es "legal" ist, eine Impfung umzutragen, die man nicht selber geimpft hat...
Ein TA darf doch nix umschreiben, was er nicht selber geimpft hat....