Also ich möchte hier jetzt doch nochmal schreiben, dass ich meinen Hund, wenn er von der Leine kommt, nicht willkürlich und selbstständig wildern und rennen lasse...
Genau so ein Typ war unsere Hündin, die kam von der Leine und WUSCH war sie weg... Da konnten wir noch so viel an der Schleppleine den Rückruf üben, die war ja nicht blöd. Keine Leine und sie versuchte möglichst viel Abstand zu uns zu bekommen...
Was im Endeffekt hieß, dass sie die meiste Zeit ihres Lebens beim Gassi an der Leine war.
Und sie war auch so ein Hund, der bei Wildsichtung absolut nicht mehr ansprechbar war. Da hätte man niemals auch nur ansatzweise an sowas wie Umlenken oder Alternativverhalten arbeiten können.
Unser Rüde hingegen ist eben so, dass er sich beim Freilauf wahnsinnig an uns orientiert. Er dreht seine Runden und kommt wieder zu uns, er bleibt ständig mit uns in Kontakt. Und das alles ohne mit ihm großartig zu trainieren. Er ist einfach so, er hat eine wahnsinnige Bindung zu meinem Freund und das reicht vollkommen aus...
Nur WENN ein Hase hochgeht, dann hätten wir vorher wahrscheinlich noch so gut an einem Abbruchsignal üben können, er würde in dem Moment sein Hirn ausschalten und voll und ganz in seinen Trieben aufgehen... 2x ist uns das zum Glück in seinem Leben bisher nur passiert... Aber wer sowas live ansehen kann, der weiß, das jegliches Training umsonst gewesen wäre...