Wir haben einen Kratzbaum von Kerbl.
Hier sieht man ihn ein bisschen mit Theobaby 
Und das ist er im Original
Hab den für die Hälfte bei zooplus im Ausverkauf abgestaubt. Wir haben ihn jetzt 1,5 Jahre, er hat in der einen 8kg Maine Coon Bub ausgehalten und Theos Kindergartenzeit ebenfalls überlebt... Und manchmal gehts da wirklich zaggig rauf und runter.
Zum schlafen wird v.a das obere Plateau genutzt. Die Höhle und die Mulde leider nicht.
Für unsere Katzen muss man ihn allerdings definitiv irgendwo fixieren. Wir haben ihn an die Wand gedübelt...
Direkt vom Kratzbaum aus haben wir dann im Wohnzimmer einen Catwalk selber gebaut, sie können also von oben direkt auf eine weitere Platte zum schlafen und dann geht das auch Treppenartig nach unten... Abwärts geht es auf diesem Baum nämlich sehr sehr steil, irgendwie fehlt da die Zwischenetage... Das find ich etwas negativ... Theo sprang immer von ganz oben auf diese Halbkreisförmige Etage, allerdings ist die nicht gerade breit und oftmals landete er etwas unsanft am Boden...
Aber mit der Catwalk-Lösung klappt das jetzt super, die Katzen nehmen den Catwalk auch super an um vom Baum runter zu kommen...
Im neuen Haus plant mein Göttergatte schon den neuen Katzenspielplatz in luftiger Höhe
Inkl. selbstgebauten Naturkratzi... Das wird ganz toll, v.a. weil das Wohnzimmer unterm Dach ist und es gaaaanz hoch nach oben geht... Inkl. Dachbalken, wo die Katzen dann eine Art Höhle in luftiger Höhe bekommen...
Ich fände generell Inspirationen schön, von Kratzi und Co, hier im Threat... 