Mir ist übrigens gerade der Threat eingefallen .
Vielleicht kann man da auch noch ein bisschen was rauslesen fürs pro und Contra...
Mir ist übrigens gerade der Threat eingefallen .
Vielleicht kann man da auch noch ein bisschen was rauslesen fürs pro und Contra...
Wenn die Mama wirklich Babys hat würde ich die definitiv versuchen zu erwischen... Die Mama kastrieren und die Babys vermitteln.
Ideal wäre natürlich die Pupser so bald es geht zu erwischen und dann mit der Mama vll noch wenigstens bis zur 8 Wochen irgendwo einsperren... was sagt den die Katzenhilfe?
Babys gehen zum Teil ganz unbefangen in die Fallen, so meine Erfahrungen...selbst 2x... der Hunger treibt sie rein...
Wenn die Kinder jetzt auch wild bleiben usw habt ihr bald ne ganze Armee an Katzen...
Aber vll sprichst du es mal bei deinem TA an... der könnte das dann zumindest spritzen wenn ihr mal dort seit.
L-lysin ist gut, ja ![]()
Kennst du Zylexis? Ich kenne viele die schwören drauf.
Gute Besserung für Fee... ![]()
ZitatAlso, wenn man sich mal auf US-amerikanischen Züchterhomepages, in Foren, Facebookgruppen und auf Rescue-Seiten umguckt, dann haben auch die größeren Windspiele nach US-Standard damit noch Probleme, ob in kleinerem oder in ähnlichem Ausmaß wie die FCI-Spielchen vermag ich nicht zu sagen.
Na endlich steh ich mit der Aussage damit mal nicht alleine da ![]()
Va weil viele Windspiele drüben in Puppymills gezüchtet werden. In riesengroßen Massen... in den USA ist das Windspiel wie hier der Yorkie...
Auch das umliegende Ausland hat tolle Zuchten...
Ich finde Windspiele auch hibbeliger, aufgedrehter und nervöser! Whippets wirken immer (in abwesenheit von Wild
) gechillter... Windspiele können manchmal ganz schön nervig sein ![]()
Das mit den "an den hacken kleben" kann ich (von Stella abgesehen ) nicht bestätigen. Beim Windspiel Gassi waren die Anwesenden immerzu aufm Sprung...
Und man muß halt wirklich mit SOWAS umgehen können... IMMER und zum Teil noch aufdringlicher
das Bett, die Decke, deine Klamotten... Nichts gehört mehr dir alleine ![]()
ZitatJagdtrieb bringt in gewissem Maße auch mein Sheltie mitsich. Ist aber eben auch super händelbar, bin davon ausgegangen, dass dies beiden erwogenen Rassen ähnlich im Rahmen bleibt. Stelle ich mir das mit einem Windspielzu einfach vor?
Wenn ihr ganz klar sagt, dass ein Windspiel kein Einmannhundist, ein Pudel aber häufig schon, ist das für mich ein wichtigesEntscheidungskriterium. Aber wenn ich dich richtig verstehe, StellaBond, hatStella trotzdem einen sehr starken Fokus auf euch? Kannst du mir die Fragebeantworten ob in der Windspielszene bekannt ist, in welchen Linien es häufigerzu Knochenbrüchen kommt oder ist das ein generelles Problem?
Also den Jagdtrieb beim Windspiel sollte man nicht unterschätzen. Finde ihn aber im Vergleich zu anderen Windhundrassen händelbar und weniger ausgeprägt, wenn man das Windspiel nicht bewusst wegen Erfolg auf der Rennbahn fördert... Ich kenne zb genau 1 Mädchen mit gut Jagdtrieb. Der Rest kann meist viel frei laufen...
Ich finde da kann man das Windspiel und Pudel in etwa gleich stellen...
Hm Stella ist EXTREM auf mich bezogen... aber eben nicht nur... mein Freund und mein Papa (weil sie bei dem ALLES darf
) sind ihr auch SEHR wichtig...
Aber sie ist nicht eigenständig... ihr Fokus ist IMMER bei mir... Sie entfernt sich auch nicht von mir/uns...
Ich verstehe unter Einmannhund jetzt eher, das sich ein Hund auf eine Bezugsperson fixiert... das ist beim Stellchen nicht so...
Das mit den Knochen find ich schwierig. Ich kenne übers www so viele Windspiele... unterschiedliche Größen, Zuchten und Linien und kann ehrlich gesagt nicht erkennen ob manche weniger anfällig sind... viele Züchter kehren das aich gerne unterm Tisch oder die Welpen Leute erzählen es gar nicht erst dem Züchter...
Natürlich kenne ich jetzt mehr Windspiele mit 4-5kg als welche mit über 6kg mit Brüchen. Aber die "kleinen" sind ja (noch) auch wesentlich häufiger.
Aber auch bunte Amerikanische Windspiele kenne ich inzwischen genug mit Brüchen... (da heißt es gern ja mal die wären stabiler )
Wichtig ist die Aufzucht. Das Windspiel muss lernen mit seinen 4 Beinen umzugehen! Bloß nicht in Seidenpapier wickeln... aber dennoch Gefahren ausschalten. Glatte Böden usw... zumindest die erste 1-2 Jahre... und je bemuskelter, desto besser!!!
Windspiele sind toll... ich würde wahrscheinlich immer wieder.. trotz all den Nachteilen... die Zähne zb sind auch so ein Thema... ![]()
Stellungswechsel...
Dieses Loch liebt er
und ich dacht anfangs noch so ein Scheiß da oben ein Loch reinzubaun...