Zitat
Liest wahrscheinlich eh keiner
Das wäre aber sehr schade!
Einer der besten Beiträge, die ich je zu diesem Thema gelesen habe.
Und ich bin eine, die eben alte Peppinos will.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Liest wahrscheinlich eh keiner
Das wäre aber sehr schade!
Einer der besten Beiträge, die ich je zu diesem Thema gelesen habe.
Und ich bin eine, die eben alte Peppinos will.
ZitatAlles anzeigenAber gerne auch noch einmal on topic:
Ich würde zum Züchter gehen, wenn ...
... mir eine bestimmte Rasse ganz besonders am Herzen läge
... mein Hund einem bestimmten Beruf wie Hüten, Spurenlesen oder Wachen nachgehen müsste
... ich auf einen Assistenzhund angewiesen wäre
... die Tierheime leer wären ;-)
Ich gehe ins Tierheim, weil ...
... nichts davon auf mich zutrifft und ich in meiner Hundewahl flexibel bin
... ich keinen Bock auf einen Welpen habe
... es dort mehr Hunde gibt die zu mir passen, als ich mit nach Hause nehmen kann
... ich den Tierschutz gerne unterstütze (wobei das durchaus auch die Leute tun, die zum Züchter gehen ...)
Hurra, endlich mal jemand, der genauso systematisch denkt wie ich.
Die Frage, ob Auslandshund oder deutscher Tierheimhund oder nicht ist eine ideologische und für mich in diesem Thema gar nicht relevant. Tierschutzhund ist Tierschutzhund.
Um Vermehrer geht es doch eigentlich auch nicht, sondern um Züchter. Und Mara - für mich gibt es nur schlechte Vermehrer, und zwar per definitionem. Allerdings gibt es ganz, ganz üble und die, bei denen ich lediglich den Kopf schüttel - und etliche dazwischen.
Aber du hast Recht, es gibt bei Züchtern und im Tierschutz sone und solche.
Ich bin genausowenig für das Leid von tausenden Tierheimhunden verantwortlich wie jemand, der einen Hund vom Züchter oder der gar keinen Hund hat.
Solange für mich keine Hunde unter tierschutzwidrigen oder moralisch verwerflichen Umständen produziert werden, kann ich mir einen Hund kaufen wo ich will. Mein Geld, meine Entscheidung.
Und wer zu - sagen wir mal - naiv ist, eine Welpenproduktions- und -verramschstätte von einem stinknormalen Tierheim zu unterscheiden, dem kann ich leider nicht helfen.
Und auch nicht dem, der ernsthaft glaubt, Tierheime mit freien Plätzen kurbelten die Vermehrerei an.
Tut mir leid, aber bei dem Argument muss ich mir echt das Grinsen verkneifen.
Können wir von den üblichen Stammtisch-Parolen wieder zum Thema zurückkommen?
Zitat
Shine, es gibt bestimmt andere Möglichkeiten als die Todesspritze
Welche denn?
Gut, dann belegt man die unkontrollierte Vermehrung von Tieren mit Strafen. Bin ich auch dafür. So, und dann gibt es keine Tiere mehr im Tierheim?
Und du glaubst ernsthaft, dass sich am Verhalten der Vermehrer etwas ändert, wenn die Tierheime überfüllt sind?
Entschuldige, aber ich glaube grad nicht, dass wir auf dem gleichen Planeten leben.
Übrigens, es soll sich schonmal einer zu Tode zitiert haben.
Ich versuche doch nur, die Gedankengänge von JackRussel und Chaoshund nachzuvollziehen.
edit: Das beruhigt mich jetzt ungemein!
ZitatMir erschliesst sich ja immer die Logik von "Wenn man vom Tierschutz was nimmt unterstützt man die Vermehrer"
Welche Logik?
Ah, ich weiß: Wenn die Tierheim voll blieben, das heißt, wenn niemand mehr einen Hund aus dem Tierheim holen würde, dann könnten die Tierheime auch keine Hunde mehr aufnehmen. Dann würde niemand mehr einen Hund vom Vermehrer kaufen, weil man die ja nicht mehr im Tierheim abgeben kann.
Und da die Vermehrer ihre Hunde dann nicht mehr loswerden würden, würden sie auch nicht mehr vermehren.
Habe ich es jetzt verstanden?
Wenn man einen Hund aus dem Tierheim nimmt, unterstützt man damit aber keine Vermehrer.
Danke! :)
Sooo off topic ist es ja nicht, denn es geht ja darum zu erklären, warum man Hunde aus dem Tierschutz aufnimmt. Nunja - weil es da echte Goldstücke gibt.
Die gibt es beim Züchter auch, klar - aber eben auch beim Tierschutz. Und gerade Alma ist ein gutes Beispiel dafür, dass Tierschutzhunde nicht schwierig sein müssen. Sie macht nullkommanull Probleme, wenn sie jetzt noch das Haaren einstellen könnte, wär sie perfekt.
Wie hast du das mit dem Direktlink denn hinbekommen? Wow. Ich glaube nicht, dass sie bei den Patenhunden stand. Jdenfalls nicht, dass ich wüsste...
sense: Das, was du beschreibst, ist ja im Prinzip so etwas wie eine Vorkontrolle. Bei Tierschutzvereinen geht es ja im Prinzip bei den Kontrollen nur darum, dass nicht jemand schreibt, er wohnt in einem Schloss und nachher sitzt er in einer 1-Zimmer-Wohnung in Neukölln. In einen Schrank habe ich bei den Vorkontrollen noch nie geguckt, allerdings wurde ich schonmal mit italienischem Rotwein abgefüllt.