Beiträge von Fusselnase

    Zitat

    Ich will dir,liebe TS, nichts madig reden. Ich möchte nur nicht,das der Eindruck aufkommt die Auländer sind alle tolle, super leichtführige Hunde,die nur froh sind ein schönes zu Hause zu haben.
    Geh nicht blauäugig an die Sache ran und geh vom worst case aus.Dann kannst du dich nämlich freuen wenn alles viel besser läuft,als gedacht.


    Den Eindruck wollte ich auch nicht vermitteln. Es sind erstmal einfach nur Hunde, wie alle anderen auch, darunter gibt es nette, unverträgliche, gut sozialisierte, schlecht sozialisierte, ängstliche, vollkommen unproblematische und und und. Ich male auch erstmal gerne schwarz, so mancher Interessent war nach einem Gespräch mit mir erstmal deprimiert. :pfeif:
    Meine persönliche Erfahrung ist nunmal, dass alle meine Hunde sehr unproblematisch sind und waren - das ist einfach so.

    Externer Inhalt www.cosgan.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Daraus kann man natürlich nicht schließen, dass es immer und bei jedem so ist.

    Aber trotzdem bin ich überzeugt, dass die Vermittlungen, die gut gehen, noch weit überwiegen. Und die anderen zu minimieren sollte immer das Ziel jedes Vereins sein, der Hunde vermittelt.
    Einen Hund unbesehen aufzunehmen ist immer ein Risiko, dessen man sich bewusst sein muss. Und ob und wie enttäuscht man hinterher ist, hängt - wie viele, mich eingeschlossen, auch schon geschrieben haben - auch mit den eigenen Erwartungen zusammen.
    Ich musste ins Reserl auch erstmal 600 Euro in den Tierarzt investieren, sie ist inkontinent, hat eine chronische Ohrenentzündung und Spondylose und momentan mit Durchfall zu kämpfen - aber ich habe bewusst einen alten Hund aufgenommen und mit so etwas gerechnet. Für jemand anderes wäre das vielleicht ein k.o.-Kriterium gewesen.
    Wenn ich z. B. lese, dass jemand einen Hund aus dem Tierschutz sucht, aber gleich eine lange Liste mit Erwartungen hinterherschickt (kein Jagtrieb, gesund, muss allein bleiben können, soll dies nicht tun aber jenes können etc.), dann überlasse ich anderen das Feld, da halte ich mich raus.

    Ein Rundum-Sorglos-Paket sollte niemand erwarten.

    Zitat

    Kerstin: da kann ich Dir nur zustimmen, irgendwie scheinen fast alle, die einen Hund aus dem Ausland und auch noch "blind" übernommen haben positive Erfahrungen gemacht zu haben. Als ich in meinem Thread nach Euren Erfahrungsberichten gefragt hatte habe ich gedacht, dass sicherlich einige auch regelrechte Horrorerfahrungen gemacht haben.

    Die Horrorerfahrungen gibt es auch. Und das kann immer passieren - wohl aber häufiger bei wirklich schlecht durchdachten Vermittlungen. Leider ist es nicht immer einfach zu erkennen, welche Vereine das gut machen und welche eher nicht. Aber es gibt schon ein paar Kriterien, an denen man erkennen kann, ob ein Verein es mit den Vermittlungen genau nimmt oder nicht. Einiges haben aber auch die Vereine einfach nicht in der Hand, hellsehen kann niemand, und es ist nicht immer leicht, einen Hund und vor allem die zukünftige Mensch-Hund-Konstellation richtig einzuschätzen.

    Ich muss auch zugeben, dass ich mir jedes Mal ins Hemd mache, wenn ein neuer Hund einzieht. Ich bin dann immer sehr erleichtert, wenn ich merke, dass es auch dieses Mal vollkommen unnötig war. :D

    Und zur Dankbarkeit - das Wort mag ich in diesem Zusammenhang zwar nicht, weil es 1. etwas vermenschlicht ist und 2. man keine Dankbarkeit erwarten sollte. Aber es ist schon was dran, vor allem, wenn man Dankbarkeit so definiert, dass die einfach glücklich über ein weiches Körbchen, genügend Futter und Zuwendung sind, gerade wenn sie es sehr lange oder noch nie hatten. Oder einfach nur über Gras laufen und überall schnuppern zu können.
    Wobei ich immer die alten Tierheimlangzeitinsassen aufnehme, auf die trifft das auf jeden Fall zu. Ich weiß nicht, ob das mit sehr jungen Hunden auch so ist.

    Aber davon kannst du ja dann bald berichten. :)

    Das freut mich für dich. Es geht bestimmt alles gut. :smile:

    Was ich interessant finde: Fast alle, die hier schreiben, dass sie einen Hund direkt und unbesehen aus dem Ausland genommen haben, sagen stets dazu, sie hätten Glück gehabt.
    Ich selbst habe auch schon 5 Hunde "blind" übernommen. Alle waren ausnahmslos richtig tolle Hunde. War das 5 Mal Glück? Und haben auch all die anderen nur Glück gehabt? Ich glaube es nicht. Ich glaube, dass es einfach unheimlich viele richtig nette Hunde gibt. Sonst müssten ja ebenso viele bzw. deutlich mehr Menschen schreiben, dass sie kein Glück hatten. Es müssten auch viel mehr Hunde in die Vermittlung zurückkommen.
    Vielleicht sollte man eher sagen, dass es Pech war, wenn es mal so gar nicht klappt.
    Sicherlich hängt aber auch vieles davon ab, was man erwartet und wie belastbar man ist, auch was gesundheitliche Probleme etc. angeht. Für mich ist es z. B. kein Problem, wenn ein Hund nicht ganz gesund ist, insofern kann ich da auch nicht enttäuscht werden.

    Trotzdem finde ich es grundsätzlich sinnvoll, einen Hund von einer Pflegestelle zu nehmen, vor allem, wenn man Hundeanfänger ist.

    Zitat


    Cometa ist eine von denen, die es nicht geworden sind. Ich hatte ja zwei Plätze frei, aber eine laaaaange Liste. Die anderen finden bestimmt auch anderswo ein Zuhause, aber die Maus hier - die spricht sicher nicht viele Menschen an. Deshalb mache ich mir ein bisschen Sorgen...

    Leider wartet sie noch immer: http://www.tiervermittlung.de/cgi-bin/hausti…n=651249&page=1 :-/
    Sie ist so unheimlich hübsch. Dieser Blick *seufz*.
    [/quote]


    Ja, ich weiß, habe gerae mit ihrer AP gemailt. Sie ist scheu und ängstlich, aber es ist nicht hoffnungslos bei ihr. In ihr steckt bestimmt ein ganz toller Hund.
    Sie ist im Alter von vier Tagen ins Canile gekommen. :|

    Man selbst kann das nicht beantworten, man muss immer andere fragen! ;)

    Aber es stimmt schon, dass manche Hunde mehr und manche weniger riechen. Meine Tierärztin bestätigt, dass es auf jeden Fall auch mit der Fütterungsart zu tun hat.
    Ich habe selbst auch schon ein paar Hunde kennengelernt, die für mich sehr unangenehm gerochen haben.

    Ooooooooooh, da isse ja, die Nina! :herzen1:

    Wie du dir denken kannst, hätte ich sie selbst mit Handkuss aufgenommen. Echt, ich habe sehr mit mir gerungen. Aber da hat sich Sophia gemeldet, sie wohnt da, wo ich immer extra zum Spazierengehen hinfahren... und zwar da, wo sich die Foris hier für ihre Berlin-Fahrt um eine Unterkunft bemüht haben. ;)
    Also allet schick für Nina.

    Und falls es doch nicht klappen sollte, weil Nina die Kinder frisst (sehr wahrscheinlich), dann habe ich hier noch ein Körbchen frei.

    Danke, dass du sie gefahren hast! =)

    Zitat

    Gaaah, ist die süß - ist das Deine? (da steht 'vermittelt')

    Ja, das ist meine - allerdings ist sie etwas älter als angegeben. 2008 kam sie ins Tierheim, wurde aus einem anderen, völlig überfüllten Canile dorthin verlegt.
    Süß, ´ne? Die Ohren fliegen so niedlich durch die Gegend, wenn sie herumwetzt. Ich bin richtig vernarrt in die Kleine.
    Sie versteht sich bestimmt mit deiner, sie muss ja hier mit einer Brummelliese zusammenleben.

    Aber hast Recht, alles Weitere per pn - obwohl das wahrscheinlich alle hier brennend interessiert, wann wir uns auf eine Hunderunde treffen. :hust: