Beiträge von Fusselnase

    Also, dann würde ich mir überlegen, ob ich mir selbst den zusätzlichen Stress antun möchte. Ansonsten gilt immer noch, dass ich ein älteres, ruhiges Tier aufnehmen würde, das aber auf keinen Fall unsicher ist. Eher einen Hund, der in sich ruht.
    Dass er jederzeit einen Rückzugsplatz haben sollte, ist klar.

    Wenn du aber unsicher bist, dann warte lieber noch die zwei Jahre.

    Ich bin ja ein Fan vo älteren Jagdhunden, die sind oft einfach nur glücklich, dabei zu sein. Ihr werdet ja auch nicht pausenlos mit dem Presslufthammer arbeiten.
    Vielleicht könntest du auch jemanden in der Nachbarschaft finden, der mal Lust hat, eine Runde mit dem Hund zu drehen, oder der ihn mal nimmt, wenn Termine dazwischen kommen oder ihr richtig schlimmen Krach machen müsst.

    Zitat


    ob wolle ein 6 wollte ich nicht :pfeif:

    Das musste ich ein paar Mal lesen - aber ich glaube, ich konnte es entziffern. :D

    Du musst sie ja nicht mitnehmen. Nur gucken. :pfeif:
    Ich fahr dich auch hin!

    Obwohl - wenn ein Hundebaby einzieht, wird das wohl erstmal nichts. Aber falls du es dir doch überlegst, dann kannst du dich ja melden, für den Taxidienst.

    Als ich Resa neulich im Tierheim abholen musste (die dumme Nuss :roll: ), haben die mir erzählt, dass ich die Schnellste war, die einen Fundhund wiederhaben wollte. Ich habe schon im Tierheim angerufen, bevor der Mitarbeiter mit ihr im Tierheim ankam.
    Da saß auch einen Hund, der seit zwei Wochen nicht abgeholt wird. :???:

    Das klingt doch nach einem guten Plan. Ich hoffe, es dauert nicht zu lange - denn die Zeit rennt für Frieda.
    Meine alten Hunde waren alle "Dabei-sei-Hunde". Das wird Frieda auch sein. Ich wünsch euch viel Glück! :smile:

    Ach ja, und noch was: Ich habe es in der Vergangenheit immer mal wieder geschafft, verschiedene Menschen von einem Senioren zu überzeugen. Und eins kann ich nun behaupten: Die rannten/rennen alle nur noch mit Herzchen in den Augen rum und teilweise bekomme ich heute noch Dankesbriefe. :D

    Zitat

    Man passt sich übrigens auch gerne an den Hund an, aber das muss man bei einem jüngeren Hund auch tun.

    Genau! Dann geht sie halt nicht am Rad mit, was soll´s. :smile:

    Ich kann dir nur zuraten. Ich habe immer nur ältere Hunde aufgenommen und es noch nie bereut, nichtmal ansatzweise. Als meine Berta irgendwann sehr alt war (wie kam mit 10 zu mir und wurde 17), war ich schon ziemlich eingeschränkt. Aber das habe ich gern auf mich genommen.
    Bei den anderen Hunden ging es, die wurden nicht ganz so alt.

    Schau, wenn man es nüchtern betrachtet, wird sie nicht mehr lange da sein. Vielleicht 2-4 Jahre. Die kurze Zeit machen die Senioren allerdings in der Regel mit Intensität wett. Wenn du in dieser überschaubaren Zeit merkst, dass du ja doch lieber einen Hund hättest, mit dem du etwas mehr unternehmen kannst, dann nimmst du beim nächsten Mal eben einen mittelalten.
    So traurig der Abschied auch immer ist, man lernt so auch viele Hundeindividuen kennen. Ich finde das toll (auch wenn ich meine alten trotzdem gern wieder hätte).

    Wenn du dich dafür entscheidest, dann stehe ich dir gerne mit Rat und Tat (wenn möglich) zur Seite!

    Berta, die meine erste Hündin war, habe ich übrigens auch als Studentin bekommen. Und wenn ich meine Resa anschaue (seit einem Jahr bei mir, 11 Jahre), dann fällt mir ein, dass man auf jeden Fall monatlich etwas Geld beiseite legen sollte - für den Tierarzt. Das ist aber immer ratsam.

    ICH würde es machen - wenn wir sie nicht nehmen, wer dann? :gut: