O.K. - ich bleib beim Selberkochen.
Aber danke fürs Raussuchen.
O.K. - ich bleib beim Selberkochen.
Aber danke fürs Raussuchen.
Zitat
Wir sollten tatsächlich einfach mal unser eigenes Futter entwerfen: volldeklariert, aus artgerechte Haltung oder Bio, ohne Zusätze die ein gesunder Hund nicht braucht (gut meiner ist aber leider krank), ohne Chemie.
Ja das wäre schon toll!
Habe ich echt schonmal überlegt. Aber ich habe immer viele Ideen, die ich nicht umsetze. Und wahrscheinlich würde ich ohnehin scheitern, weil die meisten Leute lieber Wundermittel im Futter haben wollen.
Vermutlich würde ich dann auch irgendwelche ominösen Kräuter reintun.
Ich bin ein Fan von Neulandfleisch. Vielleicht sollte ich da mal anregen, dass die ein gutes Hundefutter konzipieren.
Zitat
Tja da wirst du wohl selber kochen müssen oder reine Fleischdosen füttern und die mit KH und Gemüse aufwerten.
Dosen Vollnahrung hat nunmal den Job den Hund mit allen Nährstoffen, Vitaminen und Co zu versorgen, sodass man eben nicht selbst kochen muss.
Und im Gegensatz zu den meisten anderen Dosenfuttern arbeitet Paneon mit natürlichen Zusätzen anstatt chemischen.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht dein Problem?!
Wenn du Dosenfutter ohne jegliche Zusätze suchst dann schmeiß doch einfach Fleisch und Gemüse in den Topf oder nimm Reinfleischdosen.
Mein Problem habe ich oben doch eigentlich ganz deutlich beschrieben, dachte ich zumindest.
Obwohl "Problem" nicht das richtige Wort ist, es ärgert mich einfach.
Gegen Nährstoffe, Vitamine und Co. habe ich nichts. Aber kein gesunder Hund braucht Grünlippmuschelextrakt. Dieses Extrakt ist aber recht teuer - ich nehme an, dass es die teuerste Zutat ist. Das heißt, dass ich für etwas mitbezahlen muss, was vollkommen überflüssig ist.
Und wenn ich dann mal einen Hund habe, dem Grünlippmuschelextrakt wirklich nützen könnte, dann hilft es u. U. nichts mehr, weil der Organismus dran gewöhnt ist.
Weshalb die Hersteller das machen, ist mir völlig klar. Man muss sich gegen andere Dosenfutter abgrenzen und eine "ganz besondere Zutat" hinzufügen, mit der der Hund dann auch "ganz besonders gesund" bleibt.
Ich halte das aber wie schon beschrieben für Quatsch und würde ein ehrliches Futter bevorzugen, das auf unnütze, aber wohlklingende Zutaten verzichtet und mich dafür 20 ct am Tag weniger kostet.
Abgesehen davon füttere ich tatsächlich frisch bzw. koche auch. Ich habe eben nur gern auch Dosen da, für die Extraportion abends, falls ich mal kein Fleisch aufgetaut habe, für Urlaub etc.
Zitat
Ich bin total angetan von Paneon (restlos überzeugt noch nicht, was aber nur daran liegt das ich es noch nicht lang genug füttere). Meine Hündin die aufgrund Unverträglichkeiten kein Futter derzeit verträgt (auch kein Rohfleisch) verträgt das super gut. Liegt genau daran dass möglichst wenig drin ist. Zusätze findet man gar nicht, bzw. nur in natürlicher Form.
Neben Fleisch, KH und Gemüse ist da etwas Öl, Schalenkalk und Grünlippenextrakt drin.
Ist doch genau das, was ich nicht will. Warum soll ich dafür mitbezahlen, wenn ich es gar nicht füttern möchte?
Ich sage ja, ohne Gedöns scheint es nicht zu gehen.
Das stimmt schon, und wenn man Tiefkühlfleisch bestellt, muss man auch die Kosten für die Tiefkühltruhe einrechnen.
Aber mich ärgert es sehr, wenn Fertigfutter durch irgendwelche Zugaben künstlich verteuert wird. Topinambur ist ja nichtmal was Besonderes, wenn auch sicherlich gesund. Aber es klingt gut, und mit Bio- davor noch besser.
Ich brauche kein Spirulina, Chlorella, Lichtwurzelsalz, Grünlippmuschelextrakt, Granatapfeldingenskirchens und sonstiges Gedöns im Futter.
Das heißt, wenn ich es brauche, dann will ich es selbst nach Bedarf hinzufügen. Betonung liegt auf "nach Bedarf".
Kann nicht mal bitte jemand ein gutes Dosenfutter ohne Gedöns herstellen? Mit guter Qualität, ohne Schrott, aber auch ohne Wundermittel?
Für Fleisch aus artgerechter Haltung zahle ich übrigens gerne mehr. :)
Zitat
Der Unterschied laut Lukullus ist die Zugabe von Bio-Topinambur und mehr Gemüseinhalt.
Was für ein Quark.
Der Bio-Topinambur ist doch total überflüssig und erscheint mir nur ein willkommener Grund zu sein, die Dose teurer zu machen. Und Gemüse sollte nun auch nicht dieses großen Preisunterschied rechtfertigen.
Zeigt mir nur wieder, dass man für Dosenfutter unnötig viel Geld ausgibt. :/
Meine Schwägerin erzählte mir mal, dass die Spanne zwischen Herstellungskosten und Verkaufspreis = Gewinn nirgends so groß ist wie beim Hundefutter.
ZitatAber junge und gesunde Hunde gehen halt immer "besser weg"
Weil die meisten Menschen nicht wissen, wie toll diese alten Hunde sind. Ich habe es schon so oft erlebt, dass sich jemand doch getraut hat und dann nur noch mit Herzchen in den Augen herumgelaufen ist.
Ich predige das seit Jahren, und alle lieben meine Hunde - aber den meisten fehlt dann doch die Traute. :|
Ich habe mich für die Süße als Fahrdienst angeboten, falls jemand aus Berlin ernsthaftes Interesse hat, aber nicht weiß, wie er da hinkommen soll. Ich hoffe, es sieht sie endlich jemand.
(Sie erinnert mich mit ihrem schalkhaften, lieben Gesicht ein bisschen an meine Berta)
ZitatIhr steckt an! Mein Gott, würd ich diese Dame gerne aufnehmen... ist sie nicht wunderschön?
http://shelta.tasso.net/Prospect/detail.aspx?TassoId=7713853
Ja!
Und man sieht ihr an, dass sie ein netter Hund ist.
Zitat
Das stimmt natürlich. Was mich persönlich davon abhalten würde: ich müsste mich quasi schon bei der Adoption drauf einstellen, den Hund vielleicht nur noch wenige Monate bei mir zu haben, da man einfach damit rechnen muss dass auch nach erfolgreicher OP in dem Alter die erneute Tumorbildung recht wahrscheinlich ist. Die letzte Einschläferung ist bei mir noch nicht so lange her, ich könnte es so schnell wieder nicht ertragen.Und ich denke viele Leute werden da ähnliche Ängste haben.
Aber irgendjemand muss es machen. Sonst stirbt sie allein im Zwinger - das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein. Sicherlich ist es da, wo sie jetzt ist, deutlich besser als vorher in Polen. Aber die meisten Hunde sind so menschenbezogen, dass sie ein richtiges Zuhause jedem noch so schönen Tierheim vorziehen würden.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass man anders an die Sache herangeht, wenn man weiß, dass die Zeit nur noch sehr begrenzt ist. Da ist dann jeder Tag ein Geschenk, und sowieso alles nur noch Kür, keine Pflicht mehr.
Wie auch immer, ich hoffe auch, dass sich noch jemand findet. :/
Ja, das mag sein. Aber sie braucht doch umso eher ein Zuhause... ??
Ich habe da irgendwie eine andere Denke.
Ich weiß aber auch, dass einem solche Hunde umso mehr zurückgeben.