Beiträge von Cattlefan

    Wir wollen keinen Hund von einem Züchter, sondern einfach einen ganz einfachen Mischlingshund.

    Auch n ihr keinen Hund vom Züchte wollt (was völlig ok ist ;) ) dann schaut doch mal bei den verschiedenen Hunderassen in die Zuchtvereine.
    Fast jeder Verein hat inzwischen eine Vermittlungsstelle "Rasse xyz in Not", da sind oft Hunde zu finden, die keinen traumatischen Hintergrund haben, sondern "Scheidungswaisen" sind, oder Hunde deren Menschen gestorben sind, oder, oder, oder....
    Und viele dieser Vereine haben auch Mischlinge "ihrer Rasse" mit "im Programm"

    Sicher, auch bei diesen vereinen muß man etwas auswählen, aber sich da mal um zu schauen schadet sicher nicht

    Sie ist mir eigentlich überall hinterher gelaufen. Sie hat sogar einmal mit dem Schwanz gewedelt, als ich wieder aus dem Bad rausgekommen bin (sie hat vor der Tür gewartet). Aber sie ist auch nach hinten geflüchtet, wenn man direkt auf sie zugelaufen ist. Sie hat oft den Schwanz eingezogen und sich klein gemacht, hat sich aber entspannt, wenn man sie gestreichelt hat.

    Nimms mir nicht übel, aber das alles klingt einfach sehr danach, dass ihr Euch im Repertoire der hündischen Kommunikation nicht wirklich auskennt. (Was par se nichts schlimmes ist, jeder fängt mal irgendwann an!)

    Hinterherlaufen bedeutet NICHT, dass sie Dich besonders "mag", es kann vieles bedeuten, im Kontext tippe ich auf arge Unsicherheit.
    Schwanz wedeln kann ganz viel bedeuten, in seltenen Fällen zeigt es tatsächlich Freude an.
    Wenn ein Hund den Schwanz einzieht und sich klein macht, sollte man ihn (als fremden Person!) nicht durch "liebevolles Streicheln" noch mehr verunsichern.
    Das "Entspannen kann durchaus auch Resignation" gewesen sein.

    Dass sie nicht stubenrein ist, damit muß man bei einem großen Teil der Auslandshunde rechnen, kann sich schnell geben, kann sich aber auch über Monate hinziehen.
    Also in Spielteppich sollte sich nicht in Reichweite des Hundes befinden.

    Der Hund ist wirklich eine ganz nette Süße, allerdings auch sehr ängstlich und schreckhaft.

    Wir sind Hundeanfänger und hätten sicherlich schon mit einem Angsthund genug Herausforderung.

    Das beides sind viel schwerwiegendere Gründe, dem Hund eine Chance auf ein ruhigeres, passenderes zu Hause zu geben!


    Tochter 10 Jahre, Sohn 7 Jahre

    Die Kinder werden sicher sehr viel Besuch von Freunden haben (was ja zu wünschen ist!), da passt ein unsicherer Hund mit Kulturschock absolut nicht hinein!

    Für mich klingt das nach nichts, was in einem Hundeforum ausdiskutiert werden müßte, zumal Deine Nachbarn überhaupt keine Chance haben, ihre Sicht der Dinge dar zu stellen.
    Ziemlich unfair so was!

    Regelt das auf erwachsene Weise ohne Menschen, die aus der Ferne eh nichts ändern oder auch nur beurteilen zu können in Eure persönlichen Probleme rein zu ziehen.....

    Meine Meinung!

    Das tut mir so leid, dass Du nicht mehr wirklich Zeit für den Abschied hattest, aber sei Dir sicher: Dein Hund wußte um sein baldiges Ende und hat sich mit jedem Blick zu Dir, mit jeder Geste Dir gegenüber von Dir in Liebe verabschiedet!

    Tiere wissen da immer viel mehr als wir Menschen und sie gehen sehr gelassen mit diesem Thema um.

    Insofern hat Dein Hund noch die Zeit für einen Abschied von seinem Menschen gehabt.
    Und solange er in Deinem Herzen und in Deiner Erinnerung besteht, ist er niemals ganz fort, ein bisschen von ihm ist immer bei Dir.

    Und bringt Dich, wenn die ärgste Zeit der Trauer vorbei ist, auch wieder zum lächeln und zum glücklichsein!
    Glücklich, weil DU diese Zeit mit DIESEM Hund hast teilen dürfen!

    Fühl Dich fest gedrückt!

    Sehe ich auch so ... man machtuüberhaupt nichts kaputt, wenn man schnell abnimmt. Es gibt keinen Hungerstoffwechsel und auch keinen Jojo. Wenn man Normalgewicht halten möchte, muss man einfach nur normalessen. Mehr nnicht.

    Deswegen klappt es ja auch immer bei allen so nachhaltig.....

    oder so.....

    Aber gibt es das nicht, daß es mehrere Tumore sind. Und da ein kleinerer geplatzt ist?

    Die Milz meiner Hündin hatte den pflaumengroßen geplatzen Tumor und unzählige weitere kleiner Tumoren, von denen hätte auch jeder, jederzeit platzen können und zu einer kleineren Blutung führen können.

    Übrigens: 6 Monate vorher war die Milz im Schall noch blitzeblank!

    Hmmm.

    Wenn das ein Hämangiosarkom ist, was in der Milz geplatzt ist, haben sich Tumorzellen mit dem Blut in der Bauchhöhle verteilt.
    So wachsen SEHR schnell an verschiedenen Stelen in der Bauchhöhle eben auch an Blutgefäßen weiter diese Tumoren, es werden immer wieder kleinere Gefäße platzen und zu Blutungen führen, die man gar nicht großartig mit bekommt, der Hund wird aber immer schwächer.
    In diesem Fall wäre mit einer OP GAR nichts geholfen, höchstens wenn wieder ein Tumor in der Milz platzt und akute Lebensgefahr durch den Blutverlust besteht.

    Wenn es andere Tumoren sind, dann verhält es sich je nach Art des Tumors anders (Wachstumsgeschwindigkeit, Neigung zur Metastasen-Bildung...)

    Meine Hündin wurde mit geplatztem Hämangiosarkom in der Milz letztes Jahr operiert.
    Für eine mittelgroße 13jährige Hündin, die herzkrank war (medikamentös eingestellt) und durch den extremen Blutverlust geschwächt, hat sie die OP saugut weggesteckt, abends ist sie schon wieder mit rausgegangen und hat ihr Futter verlangt, nach 2 Tagen war sie ganz die Alte.
    Aber leider hat es bei ihr eben diese Metastasen durch Ausschwemmung von Tumorzellen bei der Blutung gegeben, sie hatte innerhalb von 2 Wochen 3 Nachblutungen.

    Ich habe sie dann gehen lassen.....

    Trotzdem würde ich es bei gleicher Ausgangssituation immer wieder versuchen!