eine Sammelprobe hat in diesem Fall doch nun wirklich seine Berechtigung, man muss doch nachsehen ob die Entwurmung jetzt was gebracht hat.
SAMMELKotprobe ist in diesem Fall nicht sooo sinnvoll, der Hund wurde gerade entwurmt und wird vermutlich keine Eier abgebenden adulten Parasiten im Bauch haben ("Wurmbauch" ist ja laut TS nach der korrekt gegebenen Wurmkur auch verschwunden), JETZT geht es bei der Wurmkur erstmal hauptsächlich darum, in Bezug auf Giardien auf der sicheren Seite zu sein.
Schon aus dem Grund, weil der Welpe durch die augenscheinlich starke Spulwurmverwurmung im Immunsystem nicht auf der Höhe sein wird und Giardien durch die geschädigte Darmschleimhaut Tür und Tor geöffnet sind.
Wenn keine Giardien da sind: Klasse!
Wenn welche da sind, Behandeln, bevor der Hund deswegen auch noch Probleme bekommt.
In ca 2 Wochen macht eine Sammelkotprobe Sinn, dann sind nämlich Parasiten, die sich derzeit noch auf Körperwanderung befinden zumindest teilweise bereits im Darm angekommen, ausgewachsen und produzieren Nachwuchs. Sprich: können wieder nachgewiesen werden.
Aber ehrlich, wäre es mein Hund würde ich ihn 14 Tage nach einer deutlich sichtbaren Wurmerkrankung ein weiteres Mal entwurmen.
Deshalb nicht, weil bei der Mutterhündin mit Trächtigkeit automatisch
inaktive Larven, aktiv werden und ständig mit der Muttermilch auf die Welpen
übertragen werden
Bei weitem nicht jede Mutterhündin hat automatisch inaktive Larven im Gesäuge.....