Was ist denn der Kutschi?
Wir waren im Tiermedizinzentrum Kufsteinerstr, Nähe Bayrischer Platz. Immer offen und für Hundebesitzer ohne Auto gut und schnell zu erreichen.
Es wurde vielleicht ein Fehler gemacht: Die Antibiotka-behandlung war am Donnerstag zu Ende und wurde nicht fortgesetzt. Die Maus wurde aber an dem Tag untersucht un Lunge etc schienen, zumindest ohne Bilder, deutlich besser. Montag war der Utraschalltermin, um genaueres zu erfahren. Wenn der vielleicht vorgezogen wäre hätte man vielleicht etwas merh Zeit gehabt, aber wer weiss das schon? Freitag und Samstag war die Maus noch fit - etwas appetitlos und nur auf ca 80% der KRaft, aber kein totkranker Hund.
Es ging wirklich unfassbar schnell.
Die behandelnde Tierärztin fand ich gut und sie war wahnsinnig engagiert und hat wirklich um die Maus gekämpft. Ich fand das gesamte Drumherum der Klinik was ÖRtlichkeiten, Geräte, Mitarbeiter angeht auch sehr gut.
Die Infektion breitete sich rasend schnell aus. Es wurden lauter Kulturen angelegt, um zu gucken, ob man die richtigen Antibiotika hat, aber die wurden nciht rechtzeitig fertig.
Ich bin immer noch fassungslos, dass ein junger, an sich gesunder Hund so schnell abbauen kann. (Vergiftung ist wirklich unwahrscheinlich. Wenn, dann war es zumindest kein Rattengift)
Wir sind ja eine 'Clique' aus drei Frauen mit drei Hunden - jetzt nur noch zwei. Wir haben einen so wunderbaren Sommer verlebt und waren alle so eingespielt, ein Teil von mir hofft immer ncoh, dass das ales ein böser Traum ist.
Meine Kröte ist ja grundsätzlich gerne Einzelhund, aber vorhin hat sie ihre Freundin irgendwann richtig gesucht. 
Wir wissen gerade alle nicht wirklich, wie wir ohne den Floh weiter machen sollen.