Beiträge von kikt1

    Waaaaah!!!
    Ich hab gerade den Pumpkin mash an den falschen Hund verfüttert. Scheisse!

    Ok, für Euch als TIp: Wenn ihr den Kürbis habt und da was reingraviert, habt ihr Pumkin mash über. Das gebt ihr dem Hund, der einen level höher soll und eine Verbesserung wirklich aller stats haben soll (und nicht an die Gurke, die ihr eigentlich verkaufen wollt)

    Zitat

    Also wenn Du stumm bist kannste natürlich ne Rappeldose mit Nägeln nehmen um die Aufmerksamkeit Deines Hundes auf Dich zu lenken, n bestimmtes Geräusch ( Küsschengeräusch zB) tuts in der Regel auch
    Blickkontakt belohnen, fertig

    Der Hund ist jetzt 2 Jahre alt, hat so einiges an gesundheitlichen Geschichten durch, relax mal ;) und dann suchste Dir nen guten Trainer und ziehst das Training auch bis zum Ende durch
    In einem Jahr 3 Trainer durch zu bringen is schon ... ja ... uff
    Such Dir was gutes, frag zur Not hier im Forum wer in Eurer Ecke passend für Euch ist und los gehts

    Ich zitier's noch mal, damit es nicht untergeht.

    (Buddy-Joy arbeitet übrigens hauptberuflich mit Problemhunden - und ist kein enthusiastischer Amateur wie die meisten von uns hier. ;) )

    Du kommst aus Berlin?? (Weil Du was von Berliner Umgebung gesagt hast)
    Da kann ich Dir sofort zwei gute und bezahlbare Trainerinnen nennen - eine im Norden, eine im Süden.

    Zitat

    Ja,nur das bei dir und deinem Hund die Probleme vermutlich nicht so weit eskaliert sind.
    Auch mein Wissen ist nicht angeboren,also kein Grund für blöden Zynismus hier.
    Hunde sind Lebewesen,keine Spielzeuge an denen man mal so rumprobiert.

    Es geht auch ohen blöden Zynismus - und übrigens ohne besserwisserische Überheblichkeit.
    'Ein bisschen in Büchern lesen' ist schon mal wesentlich besser als jeden Quatsch zu glauben, der auf dem hundeplatz erzählt wird.
    Stell Dir vor, fast alles, was ich über Hunde weiss kommt aus Büchern! Ich bin nämlich auch Ersthundbesitzerin, nur bin ich hier quasi umringt von guten Trainern und guten Hundeschulen. Ohne solche wird es teilweise sehr schwer.
    Und ich kann auch zugeben, dass ich viele Dinge nicht weiss, Hunde immer noch nicht gut lesen kann (immerhin mittlerweile meinen eigenen), dass ich oft unsicher bin, wie ich mich am besten verhalte und das ich immer noch Sachen falsch mache.
    Trotzdem gebe ich deshalb nicht gleich meinen Hund ab.

    Wenn wir alle gleich das Handtuch werfen, nur weil Frauchen und Hund unsicher sind und entsprechende Probleme haben, würden unsere Tierheim überquillen.
    Und an der gemeinsamen Bewältigung von Problemen, wächst man auch, sowohl der Hund als das Frauchen.

    Eine Qual sind offensichtlich die Trainer in Deiner Umgebung. Leinenruck? Rappeldose - bei BEgegnungen mit andern Hunden?? Haben die eine an der Waffel?? Soll Dein Hund demnächst mal einen anderen beissen? Wenn überhaupt, dann füttert man Artgenossen schön, während man einen grossen Bogen um sie läuft.
    Deine Beobachtung sagt Dir ja schon selber, dass die Rappeldose erziehungstechnisch der Overkill bei Deinem Hund ist. Versuch es lieber mal mit nem kurzen 'Kscht!' - das reicht bei nem Sensibelchen meist völlig.

    Während Deine Hand verheilt, lies doch mal das Buch 'Das andere Ende der Leine', denn irgendwie scheinst Du recht wenig über Hunde zu wissen und das lässt sich ja relativ leicht ändern.
    Bis das Buch von amazon angekommen ist, empfehle ich diesen Artikel http://www.sag-nein-zu-gewalt.de/?p=166

    Den Wuff kannst Du auch auf ner Wiese beschäftigen, indem Du ihn Leckerlies suchen lässt, oder sein Lieblingsspielzeug versteckst (Schwierigkeitsgrad langsam steigern) Wenn Du ihm ne schleppleine ans Geschir machst, kannst Du Dich da auch drauf stellen, um ihn zu sichern. Oder Du gehst in einen geschlossenen Innenhof.

    Langfristig würde Euch beiden sicher ein gemeinsamer Sport gut tun - irgendwas, das Euch beiden Spass macht und wo ihr zusammenarbeiten müsst. Klapper doch mal die Hundevereine und Hundeschulen in Deiner Umgebung ab, was dort so angeboten wird. Obedience, Longieren, Frisbee, Agility, Trickdogging - einfach mal ein paar Sachen ausprobieren.

    Danke.
    Das blöde ist, dass die Puppies ok sind, aber nicht der burner (good und vielleicht mal ein Excellent) und keiner hat die Farbe Brindel, auf die ich ziemlich scharf bin.
    Lohnt es sich da, die Hunde wirklich zu leveln und dann zu züchten? Oder benutze ich sie dann in Zukunft eher als Geldmaschine bei den Competitions?
    Just for fun hab ich jetzt mal drei erwachsene Hunde gekauft - um mehr UXP zu kriegen und ab und zu mal nen Wruf zu machen. Als Abwechslung und um die Kohle wieder rein zu kriegen.

    Zitat

    Ja ich züchte u.a. Chinese Crested. Bin aber noch ganz am Anfang. Habe gestern meinen ersten Wurf gemacht. Ist solala.
    Ich bin übrigens Sandra (#1236423)

    So nach zig Mal klicken habe ich auch das Add Friend gefunden :lol:
    Ich hab meinen Namen zur Zeit etwas aufgerüscht und bin auf FP Katarszynka (spricht man Kataschünka)

    Warum hab ich Idiot eigentlcih nur Puppies gekauft?!?
    Aoeleon, bitte erzähl mir, dass das irgendeinen Vorteil hat, ich könnt mich nämlich beissen, weil ich immer noch nciht gescheit züchten kann. ICh konnte meinen Kennel upgraden, jetzt hab ich Platz aber zur Zeit kein Geld, verdammt.

    Ich denke, wenn der TS sich weiter einliest, wird er schnell von dem Kampfhunde-vorurteil geheilt. Nichts desto trotz - auch wenn z.B. ein Bullerrier DER Familienhund in England ist, hier in Deutschland hat man mit einem Listenhund viele Probleme, die sich eine Familie, die Ersthundebesitzer sind, wirklich nicht aufhalsen muss.

    ICh wundere mich ziemlich über den Vorschlag Bearded Collie, der hier schon zwei Mal aufgetaucht ist. Abgesehen von der mordsmässigen Arbeit, die deren Fell (bzw der Dreck, der gerne da drin hängt) machen kann, sind es Hütehunde. Charmant ja, aber auch anspruchsvoll, etwas neurotisch und Gnade Gott, man lastet sie falsch (zu viel oder zu wenig) aus. Dann hat man ein echtes Problem. Ausserdem lese ich immer wieder, dass Bearded Collies schlecht allein bleiben können (und ich kenne sie in der Tat nur als Zweithunde)
    Beim Collie und Bobtail weiss ich es nicht genau, aber nen Bearded würde ich definitiv nicht als Ersthund empfehlen.

    Die Wunschliste sagt doch ganz klar 'Hofhund' (oder sehr gechillter Allrounder) mit ordentlich Fell.

    Ich werfe noch mal den Golden Retriever in die Runde. Ja, hier muss man nun wirklich nach nem guten Züchter gucken, aber es sind echt super nette und gut gelaunte Eisbären. In meinen Augen der perfekte Familienhund, noch mehr als der Labrador Retriever, der ja je nach Linie durchaus anspruchsvoll sein kann (und eben auch kein langes Fell hat, dafür aber haart wie Hulle)

    Zur Zeitplanung. Für nen Welpen von nem wirklich guten, gewissenhaften Züchter seid ihr evt. schon zu spät dran, denn da gibt es teilweise ziemlich lange Warteliste, besonders bei den nicht ganz so häufigen Rassen.
    Und so toll ein Welpe ist, er macht unfassbar viel Arbeit und dann kommt die lange, sehr frustrierende Phase der Pubertät und im Grunde dauert es doch gut zwei Jahre, bis man einen verlässlichen Hund an der Seite hat mit dem man ein eingespieltes Team sein kann.
    Gute Züchter nehmen ihre Hunde ein Leben lang zurück und da gibt s durchaus mal umständehalber 'Rückläufer' (Wg. Umzug, Familientragödie, Allergien etc etc) Für viel Rassen gibt es auch 'xyz'-in-Not Webseiten, wo teilweise auch tolle Mischlinge dieser Rassen dabei sind.

    Bei den mittelgrossen Hunden gibt es echt viel Auswahl - wo fängt man da an...???
    Pudel (nicht Großpudel) ist meiner Ansicht nach der anpassungsfähigste Hund schlechthin, aber man muss alle paar Wochen mit der Schermaschine ran (gut, dafür haaren die nicht - ein echte Segen! Ich habe einen Pudelmix der fast nicht haart und weiss das sehr zu schätzen)
    Kooikerhund vielleicht? Kenn ich nicht persönlcih, taucht aber in der Rassensuche immer wieder auf.

    Wenn es ein erwachsener Hund sein soll, kann man auch mal systematisch die Tierheim der Umgebung durchkämmen und da ein paar Hunde kennenlernen. Ja, manche Tierheimhunde haben einen Knacks - deshalb sitzen sie da - aber ganz, ganz viele sind einfach tolle Hunde, die da umständehalber gelandet sind.
    Das Zergportal kann man auch mal durchgucken nach Hunden auf Pflegestellen in der Nähe. Die kann man sich dann auch meist in Ruhe anschauen.
    Wichtig ist, wirklich auch auf das Tierheimpersonal und deren Empfehlungen zu hören und nicht einfach nach 'Der gefällt uns, den nehmen wir!' auszusuchen.

    Diese Plastikteile gibt es auch bei Frischfleisch. Bei Tierfutter wird halt nicht ganz so genau hingesehen wie bei MEnschenfutter - was man ja auch verstehen kann, bei den Presien, die man dafür bekommt. Deshalb gucken wir ja.

    Mich nerven mehr Qualitätsunterschiede. Ein Mal war der inhalt einer Dose sauer. Roch fies, Hund frass es nciht. (Activa Gold, Lamm) Ein Mal hatt ich ne Dose, die meine Maus sonst echt mag (und da gibt es nicht viele) und sie bekam von Hälfte 1 richtig schlimm Durchfall und Hälfte 2 hat sie nicht angerührt - obwohl es zumindest für eine Nase gut roch.

    Das nervt.
    Erstens hab ich immerhin 1.99 für de 400Gramm DOse bezahlt, es war also kein Billigfrass. Zweitens will ich meinen Hund ja füttern und nicht hungern lassen und 3. verunsichert so was total. Ich kauf die Sachen dann nicht mehr. Vor allem die Durchfall nummer fand ich echt kras. Da war so viel Schleim dabei, dass cih dachte, die Kröte hätte ne Darmentzüdnung. Aber am nächsten Tag war alles wieder völlig normal - nur dass dieses Futter nicht merh gefressen wurde. (Instinkt, Sorte Wildschwein)

    Na ja, cih fütter eh grösstenteils frisch - da sieht man eher, was drin ist.

    Unhold? :-D

    Uma gefällt mir auch sehr. Ansonsten fällt mir noch Ulrike und Ute ein, aber einen Hund mit so einem reinen MEnschnamen zu rufen kann schon teilweise zu Verwirrung führen (merke ich immer bei meinem Hund Mischa, wo alle immer Micha raushören)

    Zumal der Hund dann ja such schon gelernt hat 'Ui, nachbarn werfen was fressbares rein, schnell runterschlingen' Würd ich auch nicht machen.

    Und ich würde auch versuchen, dass drinnen bleiben zu trainieren. Habt ihr ne Idee, was genau so problematisch ist für den Hund? Geruch, Geräusch? Ist es in allen Zimmern dasselbe?