ich muss mich jetzt mal ausheulen
Seit über einem Monat wird an meiner Yuna nun schon rumgedoktort.
Alles fing damit an dass sie beim spazieren plötzlich das linke Hinterbein hochgezogen hat und scheinbar schmerzen dann hatte.
Das kam nur ab und zu, anscheinend wenn sie irgendwie falsch aufgekommen ist, 2 Minuten später ist dann alles wieder ok, bis sie sich eben wieder vertritt.
Dazu kam, dass auch das Sprunggelenk angeschwollen und warm war.
Auf jeden Fall waren wir deswegen natürlich beim Tierarzt, Diagnose Sehnenentzündung, nach zwei Wochen keine Besserung, trotz schonen und Verband ums Gelenk. Röntgenbilder wurden dann gemacht und eine Knochenentzündung festgestellt, also weiter schonen.
Nach weiteren zwei Wochen haben wir den Verband gegen den Sprunggelenksschoner von Back on Track ausgetauscht, langsam wurde es besser.
Doch keine 10 Tage und wir mussten wieder hin, sie zog wieder vermehrt das Bein hoch.
Blut wurde abgenommen und auf Borrelien getestet, bzw. auf Antikörper dagegen, fiel jedoch negativ aus.
Am Samstag mussten wir dann in den Notdienst, weil der Hund auf einmal tierisch am kreischen war und mit dem rechten Hinterbein gar nicht mehr aufgetreten ist, bzw. dann starke Schmerzen hatte.
Vermutlich was an der Sehne unterhalb des Sprunggelenks weiß man aber auch nicht so genau -.-
Also auch um das Bein Verband. Ebenfalls bekommt sie starke Schmerzmittel, trotzdem geht es ihr sehr schlecht.
Darum gehts heute um 14:30 Uhr in die Tierklinik, aber trotzdem mach ich mir Sorgen und bin auch irgendwie wütend, weil der Tierarzt mir so viel Geld aus der Tasche zieht ohne Besserung, sondern eig wird alles schlimmer.
Eine Frage habe ich noch, vielleicht kennt sich da einer besser aus als ich.
Und zwar bedeuten die nicht vorhandenen Antikörper denn, dass Yuna keine Borreliose haben kann?
So wie ich das verstehe doch eigentlich nicht oder?
Ich mein viele Hunde haben doch Antikörper dagegen, die sie eben auch vor der Krankheit schützen, wenn sie nun nicht davor geschützt wird, hat sie doch eigentlich keine Antikörper und ist der Krankheit somit schutzlos ausgeliefert oder?
Dazu sollte man noch sagen, dass sie auch leicht erhöhte Temperatur am Samstag hatte und sie atmet viel zu schnell, trotz Ruhe.
Würde ja eigentlich schon recht gut ins Muster von Borreliose passen oder?