Beiträge von WildeYuna

    Oh man, es wäre doch so einfach. Anstatt eine Luxussteuer auf dies und das zu erheben, könnte man ja einfach eine Vermögenssteuer einführen! Gibt es fast überall, dann bezahlen schließlich die, die sich sowas leisten könnten und man würde noch wesentlich mehr verdienen, als lausige 200 Euro im Jahr von ein paar Pferdehaltern. *kopf schüttel*

    Zitat

    Moin,

    auch wenn offtopic, ne Führanlage oder ein Paddock können Weidegang mit Artgenossen niemals ersetzen..... die wenigsten Sportpferde, da bleib ich bei (hab selbst auch ein Pferd und wir machen Natural Horsemanship), die ich kenne, haben im Sommer die Freihheit in Herdenhaltung auf der Weide zu sein.....

    Grüßli Sundri *dieschonganzgutweißwovonsiespricht*

    Habe ich auch nicht behauptet.
    Tja und ich habe auch meine Erfahrung mit Pferden und Reitern, vor allem Sportreiter und da gibt es genauso viele Weidegänger wie bei den Freizeitreitern!
    Anscheinend hast du nicht so viele Sportreiter kennen gelernt.

    Zitat


    Die meisten Sportpferde werden unter Pferdeunwürdigen Bedingungen gehalten, reine Boxenhaltung, das wertvolle Tier könnte sich beim Weidegang ja verletzen und dann nicht einsatzfähig sein. Die kommen mal für ne Stunde raus, zum trainieren - das war`s dann. Was auf unseren Weiden so herum galoppiert sind Zuchtstuten und Freizeitpferde - aber die machen auch nur einen Teil der kompletten Pferdehaltung aus.

    Ähm das ist irgendwie Schwachsinn!
    Klar gibt es das auch, mit Sicherheit auch zu Genüge, aber ebenso ist es oft auch anders, also tu mir den Gefallen und erkundige dich vorher besser.
    Auch in Profiställen auf hohem Niveau, ganz zu schweigen von den Amateursportreitern, stehen die Pferde oftmals nicht 23 Stunden am Tag in der Box, sondern kommen auf Wiesen und Paddoks oder zumindest aufs Laufband und in die Führanlage, an die Longe und unter den Sattel an einem Tag.

    Edit: Sorry fürs Off Topic, aber da werde ich einfach bürstig.

    Zitat

    Wo liegt das Problem mit Pferdefleisch?
    Pferde werden nicht zum Verzehr gemästet. Meist werden sie geritten und sehr gut gepflegt und versorgt. Bei Pferden gibt's keine Massentierhaltung. Pferden geht es zu Lebzeiten weitaus besser, als ihren Artgenossen Rind, Lamm, Huhn pp.
    Pferde kommen zum Schlachter, wenn sie krank sind, sich was gebrochen haben, was nicht mehr gerichtet werden kann oder wegen Altersschwäche oder.......oder....

    Was mich bei Pferdefleisch ein wenig zurückschrecken lässt ist die Tatsache, das wahrscheinlich nicht wenige bis kurz vor ihrem Tod mit Medikamenten vollgepumpt wurden und ich das nicht unbedingt auf der Speisekarte meines Hundes haben möchte.
    Ansonsten würde ich Pferdefleisch einigen anderen gängigen Fleischsorten aufgrund der Haltungsbedingungen
    vorziehen :smile:

    Ich denke dass die wenigsten Pferde die auf den Teller kommen aus Deutschland sind.
    Aber auch in Deutschland werden drei Jährige geschlachtet weil sie die Körung nicht geschafft haben, und zum verkaufen gibt es zu viel. Also wenns aus Deutschland kommt, darf es nicht zum Verzehr gezüchtet werden, in anderen Ländern allerdings schon!

    Sonst guck dir mal Canis Alpha an, die garantieren eine artgerechte Hühnerhaltung, les dir einfach mal die Seite durch ;)

    :gut: