Beiträge von FePuma

    Der Hund von meiner Mama ist ein Deutsch-Kurzharr-irgendwas-Mix. Ist ca. 65 cm hoch und ist derzeit 14 Jahre alt, im August werden es dann hoffentlich 15 Jahre.


    Bis auf "normale" Alterserscheinungen wie fast blind und taub geht es ihr sehr gut. Sie verliert immermal ein paar Tropfen Urin, und steht aus dem Schlaf auf und wirkt ein wenig verwirrt. Wenn es aber raus geht, merkt man ihr ihr Alter überhaupt nicht an. Sie fordert manchmal noch zum Spielen auf. Meistens läuft Sie allerdings an der Flexileine um sie einfach kontrollieren zu können und vor allem auch zu schützen!


    Sie mag nicht mehr ganz so gerne ihr Trockenfutter und bekommt meist nur noch das billig Nassfutter vom Aldi, das frisst sie am besten. So ist dann aber eben, ob sie nun noch die letzten 1 1/2 Jahre son Billigfutter frist nicht...


    Liebe Grüße

    Hallo,


    wechsel doch mal die Richtung nur um 90° falls das möglich ist.


    Was meinem immer groß Spaß macht, wenn ich ihn Leckerlies suchen lasse. Wir stehen allerdings noch am Anfang und er draf schauen wo ich es hin werfe. Ich lasse ihn absitzen, werfe das Leckerlie (meist da wo Laub und andere Gerüche zur Ablenkung sind) und schicke ihn dann mit dem Befehl "such" los. Er findet es großartig und er wird immer besser.


    Oder du lässt ihn mal absitzen, gehst weiter und rufst ihn dir ran. Wenn er das bereits kann, kannst du ihn auf halben Wege auch wieder ins Sitz bringen. Das Ganze geht natürlich auch mit Platz.


    Wie wäre es mit dem Komando "herum" gerade wenn du so Poller bei dir überall stehen hast. Lass ihn neben dir absetzten, gebe das Komando "herum" und führe ihn Anfangs mit einem Leckerlie herum. Das verstehen sie meist recht schnell.


    Ich bin mir sicher hier komme noch viele andere Tips.

    Zitat

    Hallo,


    Ich hab das meiner nicht durch, mit der Nase zumachen beigebracht, sondern durch leichtes dagegen springen, dass ist für den Hund angenehmer, denn er spürt auf der Nase keinen gegendruck, wenn der wiederstand des Schloßes kommt und es hat den Vorteil, dass du daraus auch schell und einfach "Tür auf" aufbauen kannst!
    Wenn jemand wissen möchte wie wir das aufgebaut habenimmer fragen


    ganz liebe grüße



    Hallo an alle,


    auch ich bin immer auf der Suche nach neuen Tricks für meinen Rüden. Auf die Idee "Tür zu" bin ich noch gar nicht gekommen. :? Find ich eine super Idee.


    Daher liebe hüterin, magst du mal beschreiben wie du es aufgebaut hast... Meiner hat nur die Größe eines JR und daher mache ich mich keine Sorgen um meine Türen... ;)

    Hallo,


    da möchte ich dir auch gerne was zu schreiben.


    Ich wäre auch überhaupt nicht glücklich wenn mein Hund auf dem Esstisch sitzen würde.


    Aber es scheint tatsächlich vielen Hunden zu helfen, raus gucken zu können und beobachten zu können wann Frauchen und Herrchen wieder kommen.


    Mein Hund hatte auch lange Probleme mit dem alleine bleiben. Macht er immer noch nicht gerne aber wenn er ausgelastet ist, klappt es inzwischen für ca. 3 Stunden ganz gut.


    Auch er wartet in unserem Bett. Von hier aus kann er auf den Hof gucken und sieht wann wir angefahren kommen. Meist liegt er noch auf unseren Schlafklamotten, hat dadurch wahrscheinlich noch unseren Geruch in der Nase.


    Allerdings weiß ich das er in der Zeit wo wir nicht da sind auch entspannen kann und sich zum schlafen einrollt. Meist schüttelt er sich wenn er uns an der Tür begrüßt kurz und das ist ein sicheres Zeichen für ein eingerolltes geschlafen.


    Was ich damit sagen will, versuche deinem Hund die Möglichkeit raus zu gucken, nach euch ausschau zu halten aber auch gleichzeitig die Möglichkeit sich dort zu entspannen. Es wird ihm sicherlich das alleine bleiben erleichtern.


    Den Tisch würde ich evtl. mit einer Brandfolie (keine Ahnung wie die heißt, ist im Verbandskasten im Auto zu finden gold/silber) auslegen. Die knistert nämlich ganz ordenlich und hällt ihn evtl. davon ab. Macht sich auch als Tischdecke gut. Kannst du in der Apotheke bestellen. 1,99€.

    Das ist leider keine Option, habe eine Stunde Mittagspause und eine einfachen Fahrtweg von 20 Minuten. Das haut lieder hinten und vorne nicht hin.


    Ich habe mit meiner Schwester schon kurz gesprochen, grundsätzlich würde sie das gerne machen. Ich telefoniere heute Abend mal mit ihr und bespreche genaueres.


    Am liebsten wäre es mir sie holt Hund raus, geht ne Runde mit ihm und blebt dann bei uns. So ist er in seiner gewohnten Umgebung. Allerdings bin ich meist erst gegen halb 7 zu Hause und fahr dann zum Pferd, das lässt sich aber alles organisieren. Dann bin ich halt ne Stunde später beim Pferd. Ob die so lange bei uns bleiben kann, weiß ich nicht. Sie hatt ja auch noch Freunde etc. Aaaaaber es geht ja auch nur um 2 oder 3 Wochen. Dann soll das Wetter ja wieder wärmer werden. Ich schau mal was sie heute Abend sagt.

    Hallo,


    danke Euch für die Antworten.


    Er liebt die Pension dort, versteht sich mit allen Hunden super und springt normalweise schon aus dem Auto wenn die Tür noch gar nicht richtig auf ist. Er zeigt dieses "ich will nicht Verhalten" auch erst seid gestern. Am Wochenende ist er natürlich nicht dort und das sind die beiden kalten Tage. Er liebt die Betreuer vor Ort und ist dort wirklich gern.


    Zitat

    Hallo,
    Ich finde die Variante 3 auch die Beste! Ist ja nur Vorübergehend mit der Kälte und da dürfte das kein Problem sein!
    Auf keinen Fall würde ich den Hund in der Tierpension lassen wenn es keine Unterschlupfmöglichkeiten gibt!


    Doch, es gibt einen Raum wo du Hunde rein können. Das hatte ich in meinem anfangspost vergessen zu schreiben. Sie haben die mögklichkeit rein zu gehen, der Boden ist in dem Raum mit einem Feuchdichkeitsdurchlässigen Belag ausgelegt, so dass es dort keine Pipipfützen geben kann. Ich glaube mir ist mal gesagt worden das der Raum dort IMMEr 18 Grad hat. Allerdings hat der Eingang von oeben so durchsichtige Gummistreifen. Ähnlich wie auf einem Baurnhof früher, falls ihr wisst was ich mein. :D Allerdings kommt dann natürlich trotzdem der eisige Wind hindurch.

    Diese Schuhe hab ich tatsächlich auch. Allerdings steht er damit und steht und steht. Hatte sie gekauft wegen dem Salz. Ist hier relativ viel auf den Fußwegen. Da friert er erst recht wenn er sich nicht bewegt... Aber danke dir.

    Danke Isihovi43,


    mir ist es wichtig das es ihm gut geht. Als ich ihn bekomme habe, habe ich noch nicht in VZ gearbeitet und konnte ihn teilweise mit nehmen. Da ja bekanntlich immer alles anders kommt als geplant muss ich nun für meinen Hund die beste Lösung finden, grundsätzlich habe ich das mit der HuTa, aber diese Kälte ist eine Katastrophe!!

    Zitat

    Okay, dann ist ohne Mantel natürlich keinerlei Option.


    Man vertut sich mit den beheizten Garagen, ich kenne die nur so, dass sie zwar gefühlt warm sind, wenn man durchläuft, aber nicht wirklich angenehme Temperaturen haben, wenn man sich länger drin aufhält.
    Aber Auto käme für mich in keinster Weise in Frage für die Stundenanzahl, schau mal wieviele Quadratmeter für einen Zwinger vorgeschrieben sind und dann vergleich das mal mit der Fläche deines Autos, auf der der Hund sich bewegen kann. Wirklich viel Fläche hat da der Hund in den meisten Autos nicht zur Verfügung, meistens reicht es um sich umzudrehen/langzumachen.


    Danke für deine ausfühliche Antwort. So genau habe ich da noch nicht nach gedacht, gebe dir natürlich recht.

    Danke Tanje für deine Antwort.


    Mein Hund hat die Mäntel an weil er kaum Fell hat. Er hat die Größe eines Jack Russel und auch das Fell. Ich brauche nur vor die Tür gehen und er fängt an zu zittern wie Estenlaub. Wenn wir spazieren gehen hat diesen nicht auf weil ich denke er kann sich ja bewegen. Klappt auch ganz gut. Ihm was anzuziehen ist mir von den Betreuen, meiner Trainerin und dem TA empfohlen worden, daher handhabe ich dies so. Allerdings weiß ich auch das er sich ohne deutlich lieber bewegt.


    Hast du bei Variante 2 gelesen, dass das Auto in einer Tiefgarage mit Heizung steht, also es dort nicht kalt ist? Wenn nein, würdest du es denoch nicht machen?? Bin einfach echt unsicher was ich machen soll.



    Zitat

    Nur aus Neugier eine Frage zur Hundepension: Wie überleben denn die Betreuer bei -9 Grad? Gibt's da nicht eine Gartenhütte o.ä., wo Dein Hund mit reinkönnte? Aber wenn's so einfach wäre, wärst Du sicher selber drauf gekommen...


    Die Sache mit der Schwester klingt doch gar nicht so verkehrt. Wenn der Hund gelassen 5 Stunden alleine bleiben kann und bei Deiner Schwester Verlass drauf ist, dass sie mittags auch wirklich kommt und sie ein, zwei Stunden Zeit für den Hund hat (zum Beispiel kurz zum Pinkeln rausgeht und dann bei Dir in der Wohnung Mittag isst und Schulaufgaben macht oder so), ist das doch die sauberste Lösung.



    Doch natürlich, hab ich vergessen zu erwähnen,es gibt dort ein Büro usw. und auch die Hunde haben die Möglichkeit rein zu gehen. So ein kleiner Raum, dort legt er sich um die Mittagszeit auch hin und rollt sich ein. Allerdings ist die Tür nur mit so Gummistreifen abgehängt. Ich hoffe du weißt was ich meine, sprich dort kommt die Kälte natürlich trotzdem ein bisschen rein. Aber mir ist glaube ich mal gesagt worden das der Raum eine Temperatur vor 18 Grad hat.
    Liebe Grüße