@ Debbi+hektor: ich finde du vergreifst dich etwas im Ton.
Ganz ehrlich ich finde deine Hunde auch schon sehr an der Grenze zur Qualzucht. Und verstehe auch nicht, warum du immer gleich so "ausflippst". Wenn man sich so eine Rasse ( wobei mir diese Bone Mouth Sharpeis sehr gut gefallen) zulegt, und das selber nicht schlimm findet, dass die Nase so zugeschwollen ist, und die Hunde Extreme Falten haben dann steht man doch einfach über der Kritik. Nur getroffene Hunde bellen.
Und ja es kann nicht jeder alle Hunde süß finden.
Mir rollt es in deinem Fotothread die Zehennägel hoch, weil alle schreiben ach sind die süß. Muss mich deshalb aber nicht aufregen.
Beiträge von Schnisi79
-
-
Wie alt ist der Hund denn?
Wie habt ihr das alleine sein aufgebaut/ mit ihm geübt?Ich glaube nicht dass es so einfach ist, einfach ein paar homöopatische Kügelchen in den Hund und er bleibt problemlos alleine.
Was macht er denn wenn er alleine ist?
Man kann mit einem homöopatisches Mittel auch immer Symptome hervorrufen also sozusagen eine unfreiwillige Arzneimittelprüfung. wenn dann würde ich zu einem THP gehen, der euch dann ein passendes Mittel für euren Hund gibt. Das zu seinem Konstitutionstyp passt.
-
Wir waren heute auf der Animal in Stuttgart. Anton war mit dabei. Wir haben beim Mischlingshunde-Wettbewerb mitgemacht, Anton hat immerhin den 5 Platz gemacht waren aber auch nur 10 Hunde da .
Mein Grund dort mitzumachen war eigentlich eh nur der, dass ich und Anton keinen Eintritt bezahlen mussten.Und ich wollte Anton mit nehmen, da ich ein neues Geschirr für ihn brauchte und ich es dann dort anprobieren kann.
Jetzt sind wir beide ko von dem vielen Trubel und Relexen auf dem Sofa. -
Zitat
Die Welpenzeit ist mit Vollendung der 16. Lebenswoche vorbei.
Somit würde ich keinen Welpen mehr bekommen, sondern einen Junghund.
Darüber hinaus findet zwischen der 9. und 16. Lebenswoche die zweite wichtige Prägephase statt und die übernehme lieber ich, als das ich sie dem Züchter überlasse.
Ich zweifle nämlich stark daran, daß ein Züchter in der Lage ist, je nach Wurfstärke, 10 bis 12 Welpen die Welt zu zeigen, Stubenreinheit und den ersten Grundgehorsam zu trainieren.
Die Abgabe je nach Rasse zwischen der 9. und 12. Lebenswoche macht schon Sinn.
Gaby und ihre schweren Jungs
Sehe ich auch so
-
Ich würde meine Freigänger-Katzen niemals mit Halsband oder Geschirr raus lassen. Das wäre mir viel zu gefährlich.
Ich hätte Angst, dass sie damit hängen bleiben. Und sich eventuell sogar strangulieren damit. -
Von den beiden finde ich Elias besser.
Für einen Berner finde ich gut, Bruno, Henry, Otto, Emil, Karlheinz oder so .
-
Ich arbeite 2-3 Tage von ca. 8.00 - 13.00 manchmal auch länger. An den Tagen geht meine Mutter morgens mit dem Hund eine große Ründe und danach nimmt sie ihn mit zu sich nach Hause. Und nach dem arbeiten sammel Ich dann Kinder und Hund bei meiner Mutter ein.
Könnte ihn auch mit in die Arbeit nehmen, arbeite beim TA, mache ich aber Nur in Ausnahmefällen.
Er würde auch alleine bleiben ohne Probleme, da hab ich nurimmer ein schlechtes Gewissen. -
Von den zweien würd ich Granatape füttern. Ich finde das andere noch ungenauer. Da steht nämlich Fleisch und Tierische Nebenerzeugniss und davon sind dann 35% Lamm von denen 35% sind 22% angegeben mit Innereien, Herz, Leber und Muskelfleisch und der Rest? Kann alles mögliche sein. Und vom Rind Anteil ist garnichts deklariert könnten theoretisch auch nur Nebenerzeugnisse sein.
-
Wie alt sind denn eure Hunde, oder besser gesagt in welchem Jahr kamen sie nach Deutschland?
Wenn ich es richtig weiß, reichte bis Anfang 2011 eine Tätowierung als Kennzeichnung im Eu-Heimtierauseis. Seit Anfang-mitte 2011 müssen Hunde und Katzen geschilpt werden um einen Eu-Heimtierausweis zu bekommen. -
Zitat
Also an ein Augenproblem glaub ich hier irgendwie nicht...
Für mich plausibler:
Das ist ein Hund, der gerade erwachsen wird und in seinen Ahnen viele Rassen mit ausgeprägtem Schutztrieb vorweisen kann...den entwickelt er gerade, ist sich aber noch nicht ganz sicher wann er diesen einsetzen soll...dann ist da noch der Husky: hohe Selbstständigkeit...der Schäferhund: eher geringe Frustrationstoleranz und die Neigung Stress durch Bellen zu kompensieren...Ich kann mir schon vorstellen, dass dieser Hund gut abgehen kann...
Sehe ich auch so.
Wo hat er denn seinen Platz in deinem Büro. Ich würd ihn eher hinter mir platzieren. Auch um ihm zu signalisieren, dass ich das mit Besuchern regle und nicht er.