Beiträge von Schnisi79

    Ich würd auch mit ihr wo laufen, wo nicht so viel los ist. Und die Idee mit erstmal immer die gleiche Gegend finde ich auch ganz gut.


    Vielleicht würd ich sogar mal einen Kothaufen eintüten und dann an einer Stelle an der sie sich lösen darf platzieren, vielleicht klappt es dann beim nächsten mal an der Stelle. Wenn es dort nach ihr riecht. Keine Ahnung ob das klappt aber probieren würd ich es.

    Heute gab es für Anton.


    Morgens: 4 Hühnerhälse


    Mittags: Probiotischer Joghurt mit Apfel, ( war der Rest vom Nachtisch ) Anton hat's geschmeckt.


    Beim Plätzchenbacken heute Nachmittag hat er auch eine Kokosmakrone bekommen, ein bischen Vorweihnachtsfreude soll der Hund ja auch haben. :D


    Abends: ca 250g Nassfutter Animonda Rind dazu gab es ein paar Nudeln und eine Karotte als Nachtisch.

    Fahr in die Klinik und lass ihn untersuchen und Röntgen. Wenn dein Hund Symptome zeigt kann es zu spät sein. Ihr habt die Klinik ja nicht direkt ums Eck.
    Dann nützt dir dein Ta am Mo ja auch nichts, wenn der keine Notoperationen machen kann.


    Fahr hin, lass dein Hund Röntgen, dann können die TA vor Ort abklären ob eine OP nötig ist, oder ob es eventuell auch ohne Op geht. Denn wenn du heute Nacht schläfst merkst du vielleicht auch nicht gleich, dass es deinem Hund schlechter geht. Und unter Umständen zählt jede Minute.

    Futter würde ich dann auf Dosenfutter oder Barf umstellen. Futtermilben sind ja hauptsächlich im Trofu.
    Zuhause hält jeden Tag wischen, Umgebung Staubarm halten. Als Schlafplatz würd ich dann eher was aus Kunstleder nehmen. Eventuell mit Handtuch das aber dann täglich wechseln. So wenig Staubfänger wie möglich in der Wohnung aufstellen.


    Und ich würde mit dem TA über eine Gegensensibilisierung sprechen.

    Anton leidet auch unter der Schneetaubheit oder bessergesagt ich leide darunter. Wahrscheinlich klappt er die Ohren wegen der Kälte immer so arg an den Kopf an, vielleicht hört er deshalb so schlecht :???: ?


    Vorallem trifft bei uns grad Schneetaubheit und pubertiterendes Verhalten zusammen.


    Anton bekommt beim Spaziergang im Schnee ständig seine 5 min und rast wie ein wilder durch die Gegend.


    Das schlimme an der ganzen Sache ist halt dass hier zurzeit immer wieder Hunde vergiftet werden. Mittlerweile hat Anton im Freilauf einen Maulkorb drauf. Sonst hab ich ihn an der Schlepp hab einfach Angst, dass er was vergiftetes frisst. Die Hündin meiner Eltern ist leider vor 8 Wochen an einer Vergiftung verstorben. Und es hat mittlerweile schon mehrere Hunde getroffen ( manche haben es zum Glück überlebt)


    Hier sind Kinder und Hund bei Schnee außer Rand und Band. Kann ich aber verstehen, ich liebe den Schnee auch.

    Zitat

    Ich werde keinen Trainer hinzuziehen. In unserer Umgebung gibt es keine guten nur Geldhascher.
    Ich habe mit meinen Hunden immer selbst gearbeitet. Und mein voriger Chi war bestens erzogen.
    Über Tipps in der Heimarbeit wäre ich dankbarer. Das meine ich nicht böse.Und das ich den Kids das erkläre versteht sich von selbst. Aber es sind nun mal Kinder u als solche spielen u rennen sie schon mal unbedacht.


    Ganz ehrlich, wenn du so viel Hundeerfahrung hättest, dann hättest du hier sicher nicht nach tips gefragt. Sondern könntest das Verhalten deines Hundes sicher selber einschätzen. ( das ist jetzt garnicht böse gemeint)
    Es gibt sicher auch bei euch gute Hundetrainer.
    Das hat ja nicht unbedingt was mit Erziehung zu tun, wenn der Chi Angst vor den Kindern hat.
    Bitte hol doch deinem Hund zuliebe einen guten Hundetrainer zu euch, der sich das ganze mal anschaut.

    Zitat


    Das Einweichen von trofu wiederum führt oft zu massiven Magen Darm Problemen, da sich beim einweichen besonders im Sommer Bakterien bilden können, die Bauchweh verursachen...


    Wenn man das Trofu 30 - 60 Min. Vor dem Füttern einweicht entstehen da keine Bakterien. Klar über mehrere Stunden würde ich das auch nicht stehen lassen.

    Zitat

    Schara bekommt ihr TF jetzt auch immer mit ca. 1 Tasse Wasser drüber gekippt. Dann schlabbert sie zuerst das Wasser auf. Ich habe das Gefühl da bekommt sie mehr Flüssigkeit als beim Nassfutter. Tendiere aber trotzdem zu NF und TF als Leckerlies.


    Wenn dann würde ich das Trofu schon eine Weile vor dem Füttern einweichen.