ZitatArgentinischer Wildhase? Lebensmittelqualität?
Sorry, wenn ich mich jetzt unbeliebt mache: Ich glaube, da wird eine Überpopulation Hasen vermarktet.Ob die alle gesund sind mag ich bezweifeln (Hasenseuche) und ob die Lebensmittelqualität haben auch.
Wenn die für das ökologische Gleichgewicht eh geschossen werden müssen, ist es doch gerade recht? Seh da absolut nix Negatives.
Ich denke, vor der Hasenseuche muss sich wegen des Futters auch niemand fürchten. Die von Terra Canis sind schon nicht so blöd, sich was in ihren Betrieb einzuschleppen. Die beworbene Lebensmitteltauglichkeit aller Zutaten müsste auch hier gegeben sein, da ja in einem reinen Lebensmittelbetrieb hergestellt wird.
Zudem wird das Fleisch genügend erhitzt wodurch etwaige Erreger unschädlich gemacht werden.
ZitatNa bei dem Preis will ich mal schwer hoffen, dass der argentinische Wildhase freiwillig in die Dose gehuepft ist
Die Sorte ist genauso teuer wie die anderen Getreidefrei-Sorten. Der Preis, ob man den zahlen kann und will, ist also die gleiche Frage wie immer.
ZitatWarum müssen es eigentlich immer noch und noch exotischere Fleischsorten sein?
Ich finde jetzt Hase nicht exotischer als anderes Wild. Und ich persönlich bin immer froh für gute Alternativen zu Fleisch aus konventioneller Massentierhaltung mit allen negativen Konsequenzen, Antibiotikafütterung etc. Aber auch hier jedem das Seine.
Nicht zu vergessen, sind solche Sorten auch immer für Halter mit ernährungssensiblen Hunden interessant.
Natürlich kann man sich fragen, ob Zutaten aus anderen Teilen der Welt sein müssen, aber das stört mich jetzt halt in dem Fall weniger bzw. die Vorteile überwiegen für mich.