Beiträge von Wildfire

    Was mir letztens aufgefallen ist, weil er das irgendwie gar nimmer macht und deshalb muss ich mal eine selten dumme Frage stellen...

    Kackern eure Hunde während sie dreibeinig dastehen? :ops: Django hebt manchmal in seiner Geschäftemachposition einen Hinterlauf über den Boden und wenn er ganz kurios drauf ist, stemmt er sich nur auf seinen Vorderläufen in die Luft. Sieht aus wie Gleichgewichtsübungen oder Yoga. :ops:

    Zitat

    Alles klar - dann ist das schon erledigt.

    Werde mich mal nach nem Knochen umschauen gehen. Ich hoffe, dass da auch dann beläge weggehen.
    Aber Beläge sind ja glaub noch die Vorstufe zum Zahnstein, sollte dann ja weicher sein


    Danke mal wieder =)


    Pass nur auf bei versägten Markknochen. Da passieren manchmal Unfälle: Knochenring stülpt sich übers Unterkiefer, u.ä.

    Huch, das wär was für uns. Meine zwei Lieblingshalsbänder sind ohnehin schon gelb...ein Schleifchen mehr oder weniger würd nicht schaden. :lol:

    Klar, wär toll wenn sich sowas durchsetzt...aber wie soll denn das gehen. Ich müsste hier wohl alle Gassistrecken mit Flugblättern tapezieren. :tropf:

    Name, Alter: Django, 4 Jahre
    Größe, Gewicht: 65 cm, 28 kg, Schäferhund-Mischling
    Wirkung eingetreten: Ja, nach 7-8 Wochen (Verhalten hat sich schon ca. 2 Wochen früher angefangen zu bessern)
    Rebound: Ja, eine Woche nach setzen, insg. 4 Wochen lang
    Zukunftspläne: ja, vermutlich wird kastriert (oder erstmal nachgechippt), Wirkung war positiv

    Soweit bin ich eigentlich mit uns zufrieden. Für unseren bescheidenen Alltag reicht's. Abruf klappt zuverlässig, er hält einen kleinen Radius und es werden keine Leberkässemmelreste vom Boden aufgeklaubt.
    Vom Leinenpöbeln und Erzfeinde anstänkern ist Django fast geheilt. Das Pickerl "100% sozialverträglich mit jedem Tutnix/Hörtnix" wird er sich niemals auf die Stirn kleben können, aber das ist okay so.

    Wo bei uns noch Handlungsbedarf besteht:
    - Er mobbt hin und wieder, es wird aber besser
    - Hab hier nicht jeden Tag die Möglichkeit Impulskontrolle am Wild zu üben deshalb hinken wir da hinterher

    Wenn ich so drüber nachdenke, sind mein Hund und ich uns in einigen Dingen doch sehr ähnlich.
    - Es macht uns rasend, wenn wir angestarrt werden
    - Wenn wir piesacken, gehen wir desöfteren ein bisschen zu weit
    - Wir sind wählerisch was unser Gegenüber angeht
    - Wollen manchmal zuviel auf einmal und müssen erstmal tiiiiiief durchatmen
    - Wir sind ehrgeizig, es fehlt uns aber manchmal an Durchhaltungsvermögen

    Trotzdem:
    Ich bin besonnener, er ist stressanfälliger. Ich beobachte krankhaft, er übersieht gerne mal etwas. Ich bin melancholisch, er ist eine Frohnatur sondergleichen. Ich liebe Regenwetter, für ihn gibt's nix schlimmeres. :D