Warum muessen alle es immer ins Extrem gehen? Ich huepf auch ned fuenfmal die Woche aufm HuPla rum oder so...genauso stell ich mich aber drauf ein, dass mein Hund mehr braucht als zwei Huerden im Garten. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass schon n gewisses Maß an Auslastung viele vermeintliche Macken oder Erziehungsprobleme quasi in Luft aufloest. Wieso also nicht von anfang an drauf hinweisen?
Trotz allerhand Gehirnaussetzer dieses Hundes und "ich-tacker-diesen-Mistköter-jetzt-an-die-Wand"-Gedanken: Bei mir wird immer wieder ein Hund einziehen dürfen.
Ja, wahrscheinlich schon. Auf keinen Fall einen Welpen, dafür aber gerne erwachsene Hunde.
Ich war mit dem TH und der Vermittlungsarbeit sehr zufrieden, die arbeiteten auch vor Ort, waren sehr ehrlich und es wurde alles konkret besprochen. Der Charakter und Macken meines Hundes wurden soweit richtig eingeschätzt (bis auf seine Geräuschangst zu Silvester - ist aber kein Vorwurf, da er eben zur Neujahrszeit nicht im TH war). Klar, in Ü-Ei-Manier wurde auch auf diese oder jene "typische" Auslandshundmacke hingewiesen (er ist da aber relativ frei davon und umweltsicher). Ich war da aber auch recht flexibel eingestellt, da unser Ersthund auch die eine UND andere Macke hatte und ich damit leben konnte. Charakterlich ist mein jetztiger Hund aber schon genau das, was ich haben möchte.
Ein Zweithund ist allerdings, falls überhaupt, noch in weiter Ferne (der nächste Einzelhund hoffentlich auch!).
bisher war ich auch in der annahme, dass ich günstiger fahre...aber irgendwie bisher ist es genau das gegenteil davon, ich kauf das frostfleisch bei frexxnapf, da komme ich geldmäßig nie mit 30euronen hin bei den 15kg, ausser ich würde nur rind füttern was ich aber laut barfplan ja nicht darf/soll wie auch immer, könnte man da auch tiefkühlfisch normal in der kühltheke bei kauflaxx kaufen, oder rinderfleisch aus der kühltheke??? und auch das fleisch...wie macht ihr das??? ich raffs einfach net...und da rechne ich ja bestimmte sachen wie du auch net rein...sprich nudelns&co
Einigermaßen, es herrscht noch ein bisschen Übungsbedarf. Er trägt ihn eigentlich ohne Probleme, merkt aber nach einiger Zeit, dass da etwas auf seiner Nase sitzt und versucht dann ab und an das böse Ding an meinem Bein abzustreifen.
Hab auch immer bei TA-Besuchen seinen Mauli dabei. Diese Nylondinger und Maulschlaufen findet er absolut ungut und würd wahrscheinlich ausflippen, weil die zu eng anliegen.
zeig doch mal ein paar Fotos von deiner Herderdame!!! Meine Andra ist eine X-Herderin und jetzt knapp 11 Monate alt. Mittendrin in der Pubertät, wobei ich sagen muss das es doch relativ entspannt mit ihr ist.
Mein Stinker kommt aus dem Tierschutz. Ich hab weder gezielt nach Mischling noch nach Rassehund gesucht, tja, Promenadenmischung wurde es eben. Django soll laut TH ein Labrador-Tschechoslow. Wolfhund sein. Vielleicht hat auch etwas Nordisches zur Optik beigetragen aber ansonsten ist da viel Schäferhund in der Mischung.
Er ist eher ein Sensibelchen, braucht viel Ruhe und sichere Führung. Arbeiten, fast schon egal welcher Schmarrn, findet er total geil, er hat viel will-to-please und sein Lebensmotto lautet: no beißwürschtel, no life. Durch und durch Frauli-Hund, ein Clown auf vier Pfoten und verschmust ohne Ende.
Drei Stunden sind ja auf lange Sicht optimal, aber für die Eingewöhnungszeit? Die arme Maus hat schließlich in ihrem kurzen Leben und in so kurzer Zeit schon ein paar "Stationen" mitgemacht. :/ Für die paar Stunden würde ich eine Betreuungsmöglichkeit suchen. Ansonsten weiterhin kleinschrittig aufbauen. Eventuell jemanden hinzuziehen, der sich damit auskennt und mit Bachblüten als Unterstützung arbeiten.