Beiträge von Wildfire

    Nix schlimmes:
    Diverse oberflächliche und tiefere Löcher, Hautabschürfungen, Kratzer, blaue Flecken durch Kopfnüsse u.ä., blaue Flecken mit Zahnabdrücken :roll: ...quer über den Körper verteilt.

    SL-Verletzungen haben da nochmal eine eigene Kategorie: Verbrennungen an Händen und Beinen, geprellte Finger, Zerrung im Unterschenkel (Schleppleinen-Flugstunde gebucht mit unsauberer Landung...einen Monat lang konnte ich kaum gehen :hust:)

    Gibt's mittlerweile mehr zu berichten? :smile: Es gibt da ja auch solche Trainingskarten und ein Buch, kennt die jemand? Empfehlenswert?
    Ich bin ja durch den Artikel in der SitzPlatzFuss auf Cavaletti aufmerksam geworden. Das mit dem besseren Körpergefühl ist für uns sicher auch nicht unerheblich und hoffentlich wird Django davon auch profitieren können...und auch davon, dass er nicht mit dem Kopf durch die Wand bzw. Hindernisse brettern darf. Gaaaaaanz langsam machen ist für ihn wohl die größte aller Herausforderungen. Momentan bauen wir das ja nur direkt am Boden auf (zuhause mit Besenstielen, draußen hab ich ein paar dicke Aststücke je 1m lang versteckt :D), für später werde ich Kegelhürden beschaffen.

    Kenne ich.
    Was machst du wenn dein Hund nicht mehr weitergehen will?
    Einfach losmarschieren mache ich auch, klappt aber nur bis zu einem gewissen Stresspegel. Danach macht er komplett zu und es ist nur kontraproduktiv auf meinen "Stand"punkt zu beharren.
    Was bei uns auch eine Lösung ist, ein paar leichte Tricks machen lassen (zB Handtouch macht meiner sehr gerne), als Belohnung Leckerlis ein wenig weiter weg werfen und "suchen" lassen. Joa, die Leckerlisache: Er ist recht gerissen, es ist allerdings nicht so, dass er das unter anderen Gegebenheiten ebenfalls schamlos ausnützt... aber es gibt nun mal die unterschiedlichsten Hundetypen!

    Ja, großen Hund schnell mal über die Schulter werfen ist nicht so leicht. :D
    Da klappt dann nur Schadensbegrenzung. Wir gingen in solchen Situationen einfach zügig vorbei, dafür gibt's unser "Weiter"-Kommando.

    Ich versteh das mit der Abneigung gegen sog. "dauerzubespaßende Hunde" nicht.
    Ist meiner Meinung nach kein Zustand sondern einfach Erziehungssache.

    Ich wär mit einem Hund, den man zehn-mal bitten muss, nicht zufrieden. Hab genug menschliche Sturschädel um mich herum, da brauch ich das nicht nochmal in Hundeform. :D ;) Ich wüsste auch nicht, was ich z.B. mit einem HSH anfangen sollte...
    Ich mag aber so eine gute Mischung aus Kooperationsbereitschaft und Eigensinnigkeit (joa, gern mal hinterfragen darf schon sein).

    Vom Optischen her mag ich eigentlich recht viel, außer Minizwerghunde, herausfallende Glubscher und Faltenansammlungen. Und Beagles.

    Django hat eine Zeit lang an Lefzenekzemen laboriert. Als Mittelchen vom TA haben wir Dentisept oder Gingisan bekommen, ausgewaschen hab ich es immer wieder mit Käspappeltee/Malvenblütentee. Verschaffte zwar Linderung, kam aber nach einer Zeit wieder...dann wieder spontan weg, dann wieder da... usw.

    Bei ihm hing es einfach mit der Ernährung zusammen, denn seit der Ausschlussdiät sind die Ekzeme verschwunden (und erst wieder aufgetaucht als er eine neue Futterkomponente dazubekam, die er nicht vertragen hat).