Beiträge von Desi87

    Zitat

    Ich weiß nicht wie das in Norwegen und Finnland ist, aber hier gibt es so Studentenvereinugungen von der Uni. Das wäre ja auch noch vielleicht ne Idee die nach Infos zu fragen.


    Stimmt, gute Idee. Vielleicht findet sich ja auch eine hundefreundliche WG, wer weiß.


    Ich glaube, in Finnland wäre das Ganze einfacher. Bei einer Organsiation, die Appartments an Studenten vermietet, steht sogar "In leases made after the 25th of November 1999 it is forbidden to keep pets in communal or shared apartments." Ich verstehe dadrunter, dass in Unterkünften, die VOR dem 25.11.1999 gebaut wurden, Haustiere schon erlaubt sind. Ich werde die auf alle Fälle mal anschreiben.


    Eine Freundin von mir ist am überlegen, ob sie eventuell (mit ihrem Hund) auch ein halbes Jahr mitkommen möchte. Sie studiert allerdings nicht und bräuchte dann nen Job. Jobsuche dürfte sich zwar von Deutschland aus nicht ganz einfach gestalten, aber vielleicht ergibt sich ja was und die Sache mit den Hunden würde es auch sehr vereinfachen, wenn wir zu zweit wären.


    Wartezeiten auf ein Appartment wären für mich eigentlich kein Problem, zumal ich erst das 1. Semester abgeschlossen habe und daher ja noch Zeit ist bis zum Auslandssemester (ich kann das auch zB erst im 5. Semester machen, was mir eigentlich auch die liebste Variante wäre).


    Zitat

    Ich würde bei der Wahl des Auslandsemester nicht auf den Hund rücksicht nehmen...also wenn du ihn problemlos bei den Eltern oder so lassen kannst. Das Auslandsemester/jahr ist eine einzigartige Chance und du solltest das voll ausnützen können. Du willst ja auch das Land sehen, mit Freunden ausgehen usw. Ein Hund passt da meiner Meinung nach nicht rein. Denn da musst du immer auf diesen Rücksicht nehmen.


    Ich weiß nicht, ein halbes Jahr ohne Hund kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Ich bin auch nicht so der Typ, der jetzt da Party machen will, ich brauch eher meine Ruhe nach den Lehrveranstaltungen und mit dem Hund durch die wunderschöne Landschaft ziehen, stelle ich mir 1000x schöner vor, als mit irgendwelchen StudentInnen ein Bier trinken zu gehen. Ich bin ja auch schon 25 und langsam aus dem Alter raus ;-) Ne, entweder mit Hund oder gar nicht.

    Danke@Gesahundi. Habe mal bissl gegoogelt und in den Studentenheimen unserer norwegischen Partneruniversität sind leider schon mal keine Hunde erlaubt. In Norwegen wäre es auch deswegen problematisch, weil im Zuge des Studiums sehr viel Praktisches im Freien ansteht (sportliche Outdooraktivitäten, die auch über mehrere Tage gehen) und ich keine Ahnung habe, inwiefern man da einen Hund mitnehmen darf.


    Beim finnischen Studentenheim konnte ich bezüglich Hundehaltung noch nix rausfinden. Ich glaube, ne eigene Wohnung zu finden, ist nicht sehr leicht für 4 Monate, vor allem mit Hund. Noch dazu sind Norwegen und Finnland ja sehr teuer und mit meinem bescheidenen Studenteneinkommen werde ich da vermutlich nix finden.


    Ich werde mich mal mit unserem Prof. in Verbindung setzen, der für die Auslandssemester zuständig ist, vielleicht kann er mir ja Näheres dazu sagen.


    Ich befürchte nachdem was ich inzwischen im Internet so gelesen habe allerdings, dass es nur seeehr schwer machbar sein wird und da ich mich nicht so lange von Merlin trennen will, werde ich mir das Ganze wohl wieder abschminken... :( :

    Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollte erstmal keinen neuen Thread dafür aufmachen, denn ich stehe vor genau dem selben "Problem": Ich könnte ein Auslandssemester machen (muss aber nicht), würde dies auch gerne in Anspruch nehmen, aber ich will meinen Hund mitnehmen. Ich hätte zwar auch die Möglichkeit, Merlin bei meinen Eltern zu lassen (wir wohnen auch derzeit hier und meine Eltern haben auch zwei Hunde), aber ich hätte Angst, dass ich, wenn ich dann zurückkomme, nicht mehr seine Bezugsperson bin und alles anders ist. Und außerdem kann ich mir auch nicht vorstellen, 4 Monate ohne ihn zu leben.


    Merlin selbst käme wahrscheinlich mit beidem gut klar. Er mag meine Eltern sehr gerne, hat hier einen riesigen Garten und zwei Hundekumpels. Wir haben aber auch schon alleine gewohnt, ich hatte ihn mit im Büro und er ist generell total unkompliziert und anpassungsfähig.


    Wir haben Partnerhochschulen in vielen Ländern und mein Traum wären Finnland oder Norwegen. Wir hätten aber auch Partnerhochschulen in Spanien, falls es dort einfacher ist mit Hund. Hat von euch inzwischen irgendwer Erfahrung machen können und einen Hund im Auslandssemester mitgehabt?

    Zitat

    p.s. ich bin stinksauer.


    das merkt man :D nix für ungut, aber da kann ich nix für. bei mir wars so, dass ich mehrere geschirre zur probe bestellt habe, keine vorauszahlung leisten musste und nach dem probieren alle zurückschicken durfte, die nicht passen und das, was passte, hab ich behalten und danach bezahlt. und die liferung ging am tag der bestellung weg ;) außerdem bekam ich vorab eine super e-mail-beratung und auch danach hab ich fotos geschickt von meinem hund mit dem geschirr auf zug und ich habe um beurteilung gebeten, ob sie meinen, dass das passt - und ich bekam innerhalb kürzester zeit antwort.

    Es kommt drauf an, unbedingt beweglich muss es nicht sein. Ich hatte auf meinem alten Bike zB die Barends nach vorne geboten und einen stabilen schlauch jeweils an die Enden gesteckt, also hatte ich dann so einen Bogen nach vorne über den Reifen drüber. War auch super nur halt nicht abnehmbar, weil der Schlauch extrem schwer rauf/runter ging. Einziger Zweck ist echt, die Leine übern Reifen zu halten. Die Leine soll nämlich NICHT an der Bikeantenne befestigt werden sondern am Fahrradrahmen.


    Werkzeuge haben wir gar keine benötigt, außer n Schraubenzieher. Bei den Materialien kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Einfach mal schauen, was man im Keller so rumliegen hat. Wir haben auf einem Bügelbrett eine passende Feder gefunden. Schellen und Schrauben bekommt man für wenig Geld im Baumarkt, falls man keine rumliegen hat. Hier gibts auch irgendwo eine Anleitung mit nen Besenstil^^

    Zitat

    Deine Antenne scheint mir recht hoch anzusetzen, hält sie die Leine nicht zu weit oben? Also kommt die Leine ohne Knick zum Hund? Du weisst was ich meine? :hust:


    Jo, die Antenne is ja beweglich, zumal das ne Feder ist. Aber theoretisch könnte man auch einfach die Schelle ein bisschen schräger nach unten setzen ;) Probiert hab ichs nur ganz kurz zum Testen, zumal hier grad überall Schnee liegt und ich auf Asphalt nicht weit fahren will.

    Kurzer Nachtrag zur Zweibrüder LED Lenser H14R Kopflampe. Das Wiederaufladen der Akkus funktioniert mittlerweile nicht mehr, ich muss jetzt die Akkus jedes Mal rausnehmen und über ein externes Ladegerät aufladen. Ansonsten bin ich mit der Lampe nach wie vor zufrieden. Ein Manko hat sie aber: Das Licht wird nicht, wie bei einer anderen Stirnlampe, die ich noch habe, einfach nur schwächer, wenn der Akku leer wird, sondern geht dann plötzlich gar nicht mehr - ohne Vorwarnung. Kann also leicht passieren, dass man mitten in der Fahrt dann plötzlich im Dunkeln dasteht und die Lampe nicht mehr angeht (auch nicht auf einer niedrigeren Stufe). Mangels leistbarer Alternative würde ich mir die Lampe aber trotzdem wieder kaufen - dann aber die billigere Variante mit Batterien (man kann ja trotzdem wieder aufladbare Batterien verwenden und sie extern aufladen, so wie ich das jetzt ja auch machen muss...)

    Auch von mir Bilder meiner selbstgemachten Bike-Antenne:


    Benötigtes Material: eine Schelle, eine lange Schraube, so eine Feder vom Bügelbrett (wo das Kabel vom Bügeleisen eingehängt wird) und n bissl handwerkliches Geschick (das ich nicht habe, dafür mein Papa^^)


    Mir war wichtig, dass die Antenne leicht abzumontieren ist, da ich auch ohne Hund viel unterwegs bin. Daher die Lösung mit der Schraube. Das ist im Nu rein- und rausgeschraubt und die Schelle ist unauffällig, klein und wiegt nicht viel.





    GLG, Desi


    PS: Mein Vater hat mir das Ganze gebastelt und davor die Fotos von euch nicht gesehen :D HAb jetzt grad erst entdeckt, dass ihr das auch ganz ähnlich gelöst habt ;) Und ich hätte fast 70 EUR für sowas ausgegeben oO