Beiträge von Desi87

    Ein "Ruhe"-Kommando kennt er nicht, ich lass ihn dann immer Sitz oder Platz machen. Da wird er aber immer ganz unrund und zeigt richtig mit seinem Kopf, dass wir weiterlaufen sollen (macht so eine Kopfbewegung, schwer zu beschreiben, aber sieht echt lustig aus). Er versucht dann auch immer wieder loszusprinten und ich muss dann erneut sagen "Nein, Sitz/Platz" und dann macht ers auch, aber nur sehr widerwillig und ungeduldig *g*


    Kilometermäßig kann ichs net sagen, weil ich nie einen Fahrradcomputer mit hatte, aber wir sind so ca. 45 Minuten unterwegs insgesamt. Dazwischen eben ein paar Pausen (so alle 5 Minuten zirka) bzw. leine ich ihn auch ab zwischendurch (aber da rennt er dann auch in vollem Tempo). Beim Ziehen rennt er auch so schnell er kann (also nicht traben oder so). Während dem Laufen zeigt er keine Ermüdungserscheinungen und daher ist es echt immer schwer zu sagen... Auf dem Weg ist ein Bach und da schicke ich ihn manchmal zum Trinken runter. Da rennt er dann auch immer runter, trinkt ganz schnell ein bisschen, rennt wieder hoch und will weiterrennen. Wir müssen nach dem Training immer ein Stück noch mit dem Rad heimfahren (auf der Straße), da läuft er dann neben her (am Springer), aber auch da zieht er weiterhin und ich muss ihn einbremsen. Von alleine würde er nicht langsamer laufen oder Pausen machen. Zu Hause ist er dann schon k.o. und trinkt viel, aber wenn man noch eine Runde fahren würde, wäre er sofort wieder am Start.


    Ich finds ja schön, dass er so viel Spaß und Freude hat, aber ich mach mir halt auch Sorgen, ihn zu überlasten, er wiegt ja gerade mal ca. 16 kg und kennt offenbar seine Grenzen nicht :???:

    Wir haben inzwischen schon einige Male Bikejöring ausprobiert und Merlin ist absolut begeistert. Wenn wir am Rad Richtung Wald fahren (er noch neben dem Rad) zieht er schon wie irre und will unbedingt nach vorne rennen und wenn wir dann angekommen sind jault er vor Freude und dann darf er nach vor und ab gehts *gg* Mein größtes Problem ist derzeit, ihn einzubremsen bzw. zu Pausen zu zwingen, weil auch wenn ich ihn zu Pausenzwecken ableine, rennt und rennt und rennt er weiter. Stehen oder Sitzen bleibt er nur widerwillig und will dann immer lieber weiterlaufen. Ich glaube, er würde echt laufen, bis er tot umfällt. Dabei mache ich echt viel mit ihm und er ist sicher nicht unterbeschäftigt. Gibt es irgendwie einen Richtwert, wie weit man sich maximal am Stück ziehen lassen sollte, bevor man den Hund zur Pause nötigt? Und was macht ihr, wenn der Hund in den Pausen (wenn man ihn ableint) weiter speedet, anstatt mal ein bisschen abzuschnaufen?


    Canicrossen waren wir jetzt nicht so oft, als wir das letzte Mal waren, war er aber total aufs Ziehen konzentriert und hat fast gar nicht geschnüffelt und das obwohl wir im Wald gelaufen sind - lag auch an meinem Tempo, das ich gemacht habe. Mein Knie hat mich bestraft und jetzt heißt es wieder Laufpause :headbash:


    Hundebegegnung hatten wir bislang keine. Ich denke, im Fall der Fälle würde ich ihm das Stopp-Kommando geben und bei Fuß nehmen, den Hund so passieren und dann erst wieder vorlaufen lassen.


    Merlin ist jedenfalls begeistert vom Bikejöring - und ich auch :D

    ja das mit dem grinsen stimmt tatsächlich :D


    heckträger auf meinen peugeot 206? mal gucken was ich da finde u. vor allem was der spaß kostet. mein auto wird vielleicht noch 2 jahre halten - wenn der heckträger nicht universell einsetzbar ist (und ich vermute, das is er nicht oder?) lohnt es sich nicht wirklich, sowas für mein auto noch zu kaufen...hmmm. naja gleich mal googlen!


    glg

    Am Wochenende haben wir endlich Bikejöring ausprobiert. Es macht riiiiiesigen Spaß!


    Für den Abstandhalter habe ich einfach einen gaaanz stabilen Schlauch genommen (ich weiß gar nicht, was das für einer ist, habe ich jedenfalls in Papas Werkstatt gefunden), dieser hat genau über die Hörner vom MTB gepasst und die Hörner habe ich dann ein Stück weiter noch unten gedreht - fertig war der Abstandhalter (tut seinen Zweck bestens). Die 1,9 m Canicross-Leine habe ich durch ein kurzes Leinenstück verlängert.


    Das Ziehen hat nach anfänglichen Startschwierigkeiten (beim Loslaufen hat sich anfangs immer die Leine zwischen seinen Beinen verwickelt, bis ich draufgekommen bin, wie ich die Leine anfangs halten muss) total super geklappt. Er hat mich also mit lachendem Gesicht durch den Wald gezogen und die Rehe, die nebenan gelaufen sind, nicht einmal bemerkt :D Gott, ich würde das sooo gerne öfter (mehrmals die Woche) machen, aber das geht leider nicht. Ich wohne ja in Graz und um hier zu geeigneten Wegen zu gelangen, müssen wir einige Kilometer zurücklegen und leider bekomme ich das Bike, wie ich am Wochenende feststellen musste, nur mit allergrößer Mühe in mein Auto. Wenn das Bike dann drin ist, hat der Hund nicht mehr Platz (höchstes am Beifahrersitz) und außerdem kann ich mir die Schinderei nicht jedes Mal antun, nur um eine halbe Stunde mit dem Hund zu trainieren. Naja und deswegen kann ich Bikejöring jetzt nur machen, wenn ich bei meinen Eltern bin. Da bin ich allerdings nur etwa 2x im Monat übers Wochenende...


    Fazit: Bikejöring macht riesigen Spaß, ist aber für mich mangels Strecken in meiner unmittelbaren Umgebung leider nicht alltagstauglich. Daher muss eine Alternative her. Im März kommen neue Cross-Skates raus, die wohl perfekt dafür geeignet sind, sich im Gelände ziehen zu lassen. Sie sind geländetauglicher als Skikes und für den Gebrauch ohne Stöcke, wenn man sich ziehen lässt, besser geeignet. Die werde ich mir aller Voraussicht nach kaufen. Schade, dass sie erst ab März erhältlich sind...


    Bis dahin müssen wir uns wohl weiter im Canicross üben und Bikejöring eben hin und wieder am Wochenende.


    Letztens habe ich übrigens Sprinttraining gemacht. Hat uns beiden Spaß gemacht, aber mein Knie hat sich gerächt... Also jetzt erstmal wieder ein paar Tage Laufpause :headbash:


    Lg, Desi&Merlin

    Klar, einen Abstandhalter bastel ich mir natürlich. Ich dachte, ich mache einen stabilen Gartenschlauch in einem runden Borgen vor das Bike (also vom linken Griff zum rechten) und die Leine wird da drüber gelegt, sodass sie, wenn sie locker wird, nicht auf den Reifen fallen kann. Weiß nicht, ob das jetzt verständlich war :D Wie ich den Gartenschlauch am Lenker befestige, ist allerdings noch fraglich - meinem Vater wird bestimmt was einfallen :gut:


    Ah ich seh grad, das hab ich eh hier ausn Forum, so will ich das machen: http://www.fotos-hochladen.net/img1014ay0uwc6m2.jpg

    Jetzt ist mir noch was eingefallen: Wie lang sollte denn die Leine beim Bikejöring mindestens sein? Ich hab ja nur eine 1,9 m Leine (im ausgezogenen Zustand). Wenn man beim Bikejöring eine längere braucht, kann ich die dann erstmal einfach durch n anderes Seil bzw. ne normamle Leine verlängern? Wenn ich sicher bin, dass Bikejöring was für uns ist, werden wir uns sowieso eine Antenne und ne längere Leine kaufen.

    Zitat

    hast ja schon gute Tipps bekommen, aber eins muss ich dir ans Herz legen, was gar nicht geht, ist wenn der Hund beim Rennbetrieb oder auch nur beim Training meint er könnte sich nen Stück vom Nachbarhund oder passierenden Hunden genehmigen.


    Was meinst du denn mit "nen STück vom Nachbarhund genehmigen" xD Beissen tut Merlin nicht - er bellt/knurrt nur oft erstmal aus Unsicherheit, wenn er dann den Hund beschnüffeln darf, ist er ganz lieb ;)


    Aber ja, wie ich ihn an anderen Hunden vorbei bekomme, ohne dass er meint hinlaufen zu müssen, ist mir sowieso noch ein Rätsel (das war ja auch meine ursprüngliche Frage hier *gg*) - wir werden erstmal da fahren, wo uns kein Hund entgegenkommt und wenn dies doch passieren sollte, werde ich erstmal absteigen ... und parallel beim Canicross das "weiter" üben, wenn uns Hunde begegnen...

    Hm ja am besten ist er eh mit Geschwindigkeit zu motivieren, wenn wir auf Skates oder Rad richtig schnell unterwegs sind, ist er voll in seinem Element. Beim Canicrossen muss ich jetzt mal ein bisschen experimentieren, was für uns beide machbar ist. Weil wenn ich dann auf dem Fahrrad Gassi gehen/fahren muss, weil ich wegen Knieschmerzen nicht mehr gehen kann (hatte ich schon :D ) ist uns beiden nicht geholfen *g*

    Die 100 m zurückgehen ist übrigens auch ne gute Idee, vor allem deshalb, weil die Strecke für den Hund dann uninteressant wird und er sich ganz auf seinen Job, nämlich das Ziehen, konzentrieren kann. Und wenn ich das dann ganz toll lobe, lernt er hoffentlich, was ich von ihm will.

    Zitat

    Wär ja trotzdem vll. ne Abwechslung, wenn man auch im Lauftraining andere Sachen mit einbaut



    Das Sprinten macht Wuffel bestimmt auch Spaß


    Ja, das glaube ich auch, beim Sprinten hat er es nämlich gar nicht nötig zu schnüffeln *gg* ich werde beim nächsten Lauf einmal ausprobieren, inwieweit mein Knie Sprinteinlagen zulässt.


    Zitat

    ich hab meiner das Schnüffeln mit deutlichem "Nein" und Wegziehen verboten. Dann kam als Alternative ein sehr freundliches "weiter" und dann irgendwie ne Aufmunterung zum Laufen/Sprinten.


    Naja, stehenbleiben tut er eh kaum mehr, also das weiß er jetzt schon, dass man beim Laufen nicht stehen bleibt, um zu schnüffeln. Wenn doch sag ich "weiter" und er läuft auch sofort weiter. Aber es ist halt so, dass er, auch wenn er ziehend gerade vor mir läuft, seine Nase am Boden hat. Außer ich mache so Tempo, dass er nicht nur trabt sondern im Galopp ist, da ist die Nase dann nicht mehr am Boden *g* Aber eigentlich störts auch gar nicht, vielleicht sollte ich erstmal dran arbeiten, dass man nur geradeaus läuft und nicht schräg zur Seite, wenn da grad was interessant riecht. Und damit das besser klappt halt sprinten.