Beiträge von Desi87

    So, ich hab mal wieder ne Frage. Das Training läuft bei uns soweit sehr gut, Merlin liiiiebt Canicross und Bikejöring. Ich habe aber folgendes Problem: Beim Canicross röchelt Merlin total, wenn er stark arbeitet und gegen mein Tempo anarbeitet. Ich denke, dass das Geschirr (Safety) vielleicht nicht optimal sitzt bzw. irgendwo auf die Luftröhre drückt oder so. Ich habe es schon zig Mal kleiner oder größer gestellt - bringt alles nix. Jetzt werde ich mir ein anderes Geschirr kaufen. Ich weiß aber nicht, was für Merlins Körperform am besten geeignet ist. Ich dachte zuerst an das Faster, aber von den vorgegebenen Größen fallen seine Maße sowohl in SX (Nackenumfang) als auch S. Und vom Gewicht her würde er in das Geschirr der Größe SL fallen. Jetzt weiß ich nicht, ob ich das Faster maßanfertigen lassen soll oder doch besser ein X-Back nehmen. Ich müsste ihn auf jeden Fall selbst ausmessen, weil es gibt in meiner Umgebung (Graz) nirgendwo einen entsprechenden Shop, wo ich ihn vermessen lassen könnte.


    Röcheln/Keuchen eure Hunde auch, wenn sie sich total reinlegen? Beim Bikejöring haben wir das Problem nicht (außer ich bremse ihn stark ein und er versucht trotzdem im Galopp zu bleiben). Dabei soll das Safety eigentlich ja gerade fürs Canicross ideal sein...


    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Nein, leider noch nicht da - die Dinger wurden nochmals nachgebessert und das neue Modell ist erst Mitte März lieferbar. Ich schreibe natürlich sofort nach der ersten Probefahrt :rollsmile:

    Achja, was noch in Frage kommt für unser Vorhaben, sind übrigens die Rollerblade Coyote. Hier ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=hNQqpvw7Jys


    Diese werden jedoch nicht mehr produziert und sind nur noch gebraucht erhältlich. Ich hätte welche um Eur 210,-- in meiner Größe gefunden, habe mich aber aus diversen Gründen dagegen entschieden und nehme doch lieber die Nordic Scout Free.

    bungee: Ich glaube das Bremsverhalten ist bei beiden ziemlich gut - werde aber berichten. Ich persönlich mache mir da aber nicht so die Gedanken, denn ich konnte Merlin auch mit den Bremsen meiner Inline-Skates bremsen, wenn eine Katze vor uns die Straße querte, war kein Problem. Merlin wiegt ja nur 16 1/2 kg ;-))


    Die Nordic Scout Free sind übrigens noch ein wenig schwerer als die Skikes.


    Ich habe noch gar nicht bestellt, weil gerade Schnee bei uns liegt. Werde aber wohl bald bestellen! Vielleicht noch diese Woche ;-)

    Ja, das wollte ich auch erst, aber die Lieferkosten nach Österreich sind leider nicht unbeträchtlich und es gibt wohl auch schon zahlreiche vorgemerkte Leute und nicht genügend Testpaare - daher Wartezeiten auf ein Testpaar. Aber wenn ich in Deutschland wohnen würde, würde ich auch erst mal testen.

    Das Video sowie ein Cross-Skating-Forum waren auch bei mir ausschlaggebend für die Entscheidung, die Nordic Scout zu kaufen. Man muss sich immer fragen: auf welchem Untergrund will man hauptsächlich fahren. Wenn die Antwort nicht Asphalt ist, scheint der Nordic Scout aufgrund seiner Reifengröße am besten zu sein (alternativ der Trailskate von Gateskate, wenn man mit dieser Bremse klar kommt). Den Nordic Scout gibt es übrigens in 2 Varianten: Nur die Schiene, wo man nur Skating-Schuhe verwenden kann und den Nordic Scout Free, wo man normale Schuhe verwenden kann (oder alternativ auch Skating-Schuhe). Da es preislich letztlich kaum einen Unterschied gibt (wenn man zur Schiene 2 Bremsen sowie Skating-Schuhe dazurechnet), werde ich die Free-Variante nehmen. Halt-Probleme wird es glaube ich keine geben, allerdings sind zB Laufschuhe eher nicht geeignet. Wanderschuhe oder feste Fahrradschuhe sind wohl besser - ich habe beides und kann dann austesten, womit es sich am besten fährt. Ich sehe einen Vorteil darin, dass man normale Schuhe verwenden kann. Zum einen kann man die Dinger einfach ins Auto werfen und dann muss man nicht erst noch Schuhe wechseln, bevor es los geht und man kann auch während der Fahrt abschnallen und zu Fuß weitergehen, wenn man nicht mehr kann und zum anderen können auch andere Leute mal ne Runde auf den Dingern drehen, ohne gleich Skating-Schuhe besitzen zu müssen.


    Ich freue mich schon soooooooooooooooooooooooooooo!!! :D

    Zitat

    (einer Ideen wie man ein kleines, großes Dackeltier, 11kg, mit nehmen könnte :???: )


    hört er gut? dann ganz einfach frei laufen lassen. ansonsten wirds glaub ich schwierig werden. außer du fährst ohne stöcke. ist aber dann wahrscheinlich ohne ziehenden hund nicht so leicht.


    ich kanns kaum noch erwarten, sobald der schnee weg ist, bestelle ich mir welche und dann wird hier auch ein bericht erfolgen!

    Zitat

    wie unterscheiden die sich denn von den Skikes?


    Das im Video sind Trailskates von Gateskate. Die haben größere und breitere Reifen als die Skikes und sind damit geländetauglicher. Allerdings haben die keine Wadenbremse, sondern eine Trommelbremse, die man mit der Hand bedient, das finde ich persönlich total unpraktisch, deswegen kommen diese Trailskates für mich auch nicht in Frage.


    Nach langer Recherche in einem Nordic-Cross-Forum habe ich beschlossen, dass ich mir wenn dann die Nordic Scout Free kaufe. Die haben ebenfalls breitere und größere (200 mm) Reifen und dadurch sind sie wohl wesentlich geländetauglicher als die Skikes. Mit den Skikes ist es laut den Foris auf Schotter und Feldwegen recht schwer zu fahren und auf Waldboden geht es fast gar nicht mehr. Die sind am besten auf Asphalt - und das kommt mit Hund ja nicht in Frage. Die Nordic Scout hingegen sollen für das Fahren im Gelände optimal sein. Das sind die Dinger: http://www.nordic-scout.de/


    Im Übrigen habe ich mich auch erkundigt, was die zum Thema Cross-Skate-Jöring sagen und nachdem ich meinte, dass wir mit dem Bike Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h zusammenbekommen, wenn mich Merlin zieht, meinten die, dass diese Geschwindigkeit mit Cross-Skates kaum zu bewältigen sein wird, vor allem für Anfänger. Außerdem meinten die, ich werde bestimmt 1 Monat ohne Hund trainieren müssen, bis ich den Hund vorspannen kann.


    Der Husky im Video ist in der Tat lahm :D


    Ich werde es trotzdem versuchen, werde mir wohl demnächst die Nordic Scout Free bestellen (ich kanns eh nicht lassen) und dann auf jeden Fall hier berichten :smile:


    Achja, zum Thema Stöcke: Ich habe vor, anfangs so zu fahren wie im Video, also die Leine in der Hand. Mein Ziel ist es aber, später die Leine am Bauchgurt zu befestigen und mit Stöcken zu fahren.


    Lg, Desi