Beiträge von Desi87

    Ich habe mal den Trainer angeschrieben. Werde mir wohl eine Privateinheit leisten und dann mal gucken, ob ich noch weitere Einheiten brauche oder der Rest eh nur Übungssache ist.

    Ich weiß übrigens noch nicht, ob ich mit Merlin mit oder ohne Stöcke fahren werde. Anfangs eher ohne. Hab mal testweise beim Inline-Skaten Merlin am Bauchgurt festgemacht. Es ging, aber ich muss sagen, ich hatte ganz schön schiss *gg* War auch schon Nordic Walken mit ihm. Gehen tut das schon, aber ob ichs mir mit Cross-Skates traue, weiß ich noch nicht. Wenn dann brauche ich auf alle Fälle eine 2,5 m Leine (habe im Moment nur eine 1,8 m Leine, die verwende ich beim Skaten und beim Canicross und beim Bikejöring verlänger ich die mit ner kurzen anderen Leine noch n Stück) Wie hast du das vor, wenn du dann mal mit Hund fährst, Bungee?

    Neuseeland? WOW? Wie ist es da eigentlich mit der Hundehaltung. Kann man sich unendlich weite Landschaften vorstellen, wo der Hund frei laufen kann, ohne dass es irgendjemanden stört? Das ist irgendwie so meine Vorstellung von Neuseeland *gg* (und meine Traumvorstellung von einem Leben mit Hund...) Hat jemand einen Tipp, in welchem Land das heutzutage noch möglich ist? Vielleicht würd ich auswandern :D

    Zitat

    Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht, da es bei mir wohl auch die Nordic Scout Free werden sollen

    Werde auf alle Fälle berichten und kann es kaum noch erwarten die Dinger auszuprobieren.

    bungee: Kann man sich die Bremstechnik eigentlich auch selbst gut beibringen? Der Kurs ist nämlich noch nicht einmal ausgeschrieben, ich fürchte, der wird erst im Mai sein, ich will aber unbedingt schon vorher mit Merlin durch die Gegend cruisen (was ich natürlich erst mache, wenn ich gut bremsen kann bzw. sicher auf den Dingern stehe). Überlege nun, ob ich mir ne Privateinheit nehme. Meinst du in 1 Stunde Einzeltraining kann man gleich viel lernen wie bei einem Gruppenkurs? Preislich wäre da nicht viel um, nur dass der Gruppenkurs 3 oder 4 Stunden dauert.

    Sie sind VERSENDET !!! *freuuuuu* Nächste Woche werde ich sie also dann schon testen können :smile:

    Und hier noch ein kurzes Skate-Video, das ich selbst mit dem Handy gedreht habe. Das war schon auf den letzten Metern (deswegen hechelt er schon so)

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Ich fürchte fast, auf Cross-Skates wird das nicht so einfach gehen *g* Bleibt nur zu hoffen, dass Merlin automatisch langsamer läuft dann (weil ja der Rollwiderstand ein anderer ist). Ununterbrochen einbremsen macht nämlich auch keinen Spaß :D

    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich seit frühester Kindheit skate und die Technik ziemlich gut beherrsche und auch wenn er mit vollem Tempo läuft, noch mitantauchen kann und volle Kontrolle über die Skates hab ;-)

    Zitat

    Desi,
    da bin ich ja mal riesig gespannt auf deine Berichte, wenn die Dinger dann endlich da sind
    Wie schnell bist du mit Wuffel auf den Skates? Bremst du ständig dabei oder lässt du ihn/sie ungebremst ziehen?
    Kannste nich n Video von euch beim Skatejöring drehen (lassen)?

    Mit den Skates fahren wir so 20 bis 25 km/h, wenn ich ihn galoppieren lasse. Und ja ich lasse ihn ungebremst laufen, außer eben wir kommen an eine Kreuzung oder uns begegnet jemand, dann bremse ich ihn ein. Ich fahr nicht allzu oft, weil auf Asphalt rennen ja nicht so gut is. Kann aber gerne versuchen, am Osterwochenende ein Video zu drehen.

    Zitat

    Desi, mein Trainer meinte, dass die Gummibremsen sich sehr schnell abnutzen würden und damit auch die Bremswirkung stark nachließe. Hat dein Modell nicht auch Gummibremsen?

    Nein, die normalen Nordic Scout haben Gummibremsen, die Nordic Scout FREE aber nicht. So sieht die Bremse aus:

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin sehr gespannt. Ich fahr übrigens auch mit meinen Inline-Skates oft mit Hund und obwohl man da mit den Gummistoppern ja direkt auf dem Asphalt bremst (und nicht nur die Reifen), hält sie die Abnützung in Grenzen - obwohl ich regelmäßig damit den Hund einbremse. Ich glaube, dass Gummistopper also auch nicht so problematisch sind (ich glaube die Powerslide-Modelle haben Gummistopper).

    Sobald hier im Frühjahr wieder ein Skike-Kurs angeboten wird, mache ich auf alle Fälle auch einen. Ich glaube die sind immer im Mai! Bis dahin sind hoffentlich auch eeeendlich meine Nordic Scout da!!! (denn NEIN, sie sind noch immer nicht da :ugly: ) Die Dinger wurden nochmals überarbeitet und jetzt zögern die den Liefertermin seit über einem Monat immer weiter raus. Nervig, echt. Aber ich hoffe sehr, dass sie Anfang nächster Woche endlich da sind!

    Die Fleet-Skates sollen übrigens wirklich super sein, sind allerdings - gleich wie die Skikes - eher für Asphalt als für Gelände geeignet. Und da es preislich zu den Nordic Scout nicht mehr viel um ist, ist für uns Hundebsitzer der Nordic Scout wohl die bessere Wahl (weil unsere Wuffis ja möglichst wenig auf Asphalt laufen sollen und die Geländetauglichkeit war zumindest für mich ja gerade der Grund, mir Cross-Skates zu kaufen).

    Auf den Bericht Skikes+Hund bin ich übrigens auch seeeeehr gespannt!!! Bitte unbedingt hier berichten :smile:

    oh da fällt mir ein, ich hab gar nicht gesagt, welche farbe er mir schicken soll, oh mein Gott, hoffentlich hat er nicht ein Blaues verschickt, ich will doch unbedingt rot!!! die zugleine ist doch auch rot, das passt doch sonst nicht :D :D

    fotos schicke ich dann natürlich! bin vor allem auf eure meinungen bezüglich passform gespannt :gut: aber ihr dürft natürlich auch die optik kritisieren!